Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.1.5 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer Oracle E-Business Suite

Abbilden einer Oracle E-Business Suite im One Identity Manager Synchronisieren einer Oracle E-Business Suite
Einrichten der Initialsynchronisation Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse
Managen von E-Business Suite Benutzerkonten und Personen Bereitstellen von Anmeldeinformationen Managen von Berechtigungszuweisungen Abbilden von E-Business Suite Objekten im One Identity Manager Behandeln von E-Business Suite Objekten im Web Portal Basisdaten zur Konfiguration Benötigte Berechtigungen für die Synchronisation mit einer Oracle E-Business Suite Standardprojektvorlagen für die Synchronisation einer Oracle E-Business Suite Verarbeitung von Systemobjekten Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer Oracle E-Business Suite Beispiel für eine Schemaerweiterungsdatei

E-Business Suite Benutzerkonten deaktivieren

Wie Sie Benutzerkonten deaktivieren, ist abhängig von der Art der Verwaltung der Benutzerkonten.

Szenario:
  • Die Benutzerkonten sind mit Personen verbunden und werden über Kontendefinitionen verwaltet.

Benutzerkonten, die über Kontendefinitionen verwaltet werden, werden deaktiviert, wenn die Person dauerhaft oder zeitweilig deaktiviert wird. Das Verhalten ist abhängig vom Automatisierungsgrad des Benutzerkontos. Benutzerkonten mit dem Automatisierungsgrad Full managed werden entsprechend der Einstellungen an der Kontendefinition deaktiviert. Für Benutzerkonten mit einem anderen Automatisierungsgrad konfigurieren Sie das gewünschte Verhalten an der Bildungsregel der Spalte EBSUser.EndDate.

Szenario:
  • Die Benutzerkonten sind mit Personen verbunden. Es sind keine Kontendefinitionen zugeordnet.

Benutzerkonten, die mit Personen verbunden sind, jedoch nicht über Kontendefinitionen verwaltet werden, werden deaktiviert, wenn die Person dauerhaft oder zeitweilig deaktiviert wird. Das Verhalten ist abhängig vom Konfigurationsparameter QER | Person | TemporaryDeactivation.

  • Ist der Konfigurationsparameter aktiviert, werden die Benutzerkonten einer Person deaktiviert, wenn die Person zeitweilig oder dauerhaft deaktiviert wird.

  • Ist der Konfigurationsparameter deaktiviert, haben die Eigenschaften der Person keinen Einfluss auf die verbundenen Benutzerkonten.

Um das Benutzerkonto bei deaktiviertem Konfigurationsparameter zu deaktivieren

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Oracle E-Business Suite | Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Setzen Sie auf dem Tabreiter Allgemein im Eingabefeld Aktiv bis (Datum) das aktuelle Datum.

    Der Status des Benutzerkontos wird auf INACTIVE gesetzt.

  5. Speichern Sie die Änderungen.
Szenario:
  • Benutzerkonten sind nicht mit Personen verbunden.

Um ein Benutzerkonto zu deaktivieren, das nicht mit einer Person verbunden ist

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Oracle E-Business Suite | Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Setzen Sie auf dem Tabreiter Allgemein im Eingabefeld Aktiv bis (Datum) das aktuelle Datum.

    Der Status des Benutzerkontos wird auf INACTIVE gesetzt.

  5. Speichern Sie die Änderungen.

Um ein Benutzerkonto zu aktivieren

  • Löschen Sie das letzte Gültigkeitsdatum im Eingabefeld Aktiv bis (Datum).

Ausführliche Informationen zum Deaktivieren und Löschen von Personen und Benutzerkonten finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für das Zielsystem-Basismodul.

Verwandte Themen

E-Business Suite Benutzerkonten löschen

E-Business Suite Benutzerkonten können im One Identity Manager nicht physisch gelöscht werden. Wenn ein Benutzerkonto über die Ergebnisliste oder über die Menüleiste gelöscht wird, wird das Benutzerkonto deaktiviert. Es bleibt physisch bestehen. Nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage wird der Status des Benutzerkontos auf INACTIVE gesetzt. Das aktuelle Datum wird als letzter Gültigkeitstag am Benutzerkonto hinterlegt (Aktiv bis (Datum)).

HINWEIS: Solange eine Kontendefinition für eine Person wirksam ist, behält die Person ihr daraus entstandenes Benutzerkonto. Wird die Zuweisung einer Kontendefinition entfernt, dann wird das Benutzerkonto, das aus dieser Kontendefinition entstanden ist, deaktiviert.

Verwandte Themen

E-Business Suite Berechtigungen

E-Business Suite Benutzerkonten erhalten ihre Berechtigungen auf die Objekte einer Oracle E-Business Suite über Zuständigkeiten. Dabei können Zuständigkeiten nicht direkt an die Benutzerkonten zugewiesen werden, sondern werden über Sicherheitsgruppen vererbt. Berechtigungen in der Oracle E-Business Suite sind durch die Kombination aus Zuständigkeiten und Sicherheitsgruppen charakterisiert. Diese Kombinationen werden in der One Identity Manager-Datenbank als E-Business Suite Berechtigungen abgebildet.

Stammdaten für E-Business Suite Berechtigungen erfassen

Um die Stammdaten einer Berechtigung zu bearbeiten

  1. Wählen Sie die Kategorie Oracle E-Business Suite | Berechtigungen.
  2. Um eine Berechtigung zu bearbeiten, wählen Sie in der Ergebnisliste die Berechtigung und führen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten aus.

    - ODER -

    Um eine neue Berechtigung zu erstellen, klicken Sie in der Ergebnisliste .

    Das Stammdatenformular für eine E-Business Suite Berechtigung wird geöffnet.

  3. Bearbeiten Sie die Stammdaten der Berechtigung.
  4. Speichern Sie die Änderungen.
Detaillierte Informationen zum Thema
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen