Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer SAP R/3-Umgebung

Verwalten einer SAP R/3-Umgebung Einrichten der Synchronisation mit einer SAP R/3-Umgebung
Benutzer und Berechtigungen für die Synchronisation mit einer SAP R/3-Umgebung Einspielen des One Identity Manager Business Application Programing Interface Einrichten des Synchronisationsservers Erstellen eines Synchronisationsprojektes für die initiale Synchronisation eines SAP Mandanten Besonderheiten bei der Synchronisation mit dem Zentralsystem einer ZBV Synchronisationsergebnisse anzeigen Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Beschleunigung der Synchronisation durch Revisionsfilterung Einschränken der Synchronisationsobjekte über Benutzerrechte Nachbehandlung ausstehender Objekte Provisionierung von Mitgliedschaften konfigurieren Einzelobjektsynchronisation konfigurieren Beschleunigung der Provisionierung und Einzelobjektsynchronisation Unterstützung bei der Analyse von Synchronisationsproblemen Deaktivieren der Synchronisation Einzelobjekte synchronisieren Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren Verarbeitung zielsystemspezifischer Prozesse pausieren (Offline-Modus)
Basisdaten für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung Basisdaten zur Benutzerverwaltung SAP Systeme SAP Mandanten SAP Benutzerkonten SAP Gruppen, SAP Rollen und SAP Profile SAP Produkte Bereitstellen der Daten für die Systemvermessung Berichte über SAP Objekte Auflösen einer Zentralen Benutzerverwaltung Beheben von Fehlern beim Anbinden einer SAP R/3-Umgebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung Standardprojektvorlagen für die Synchronisation einer SAP R/3-Umgebung Referenzierte SAP R/3-Tabellen und BAPI-Aufrufe Beispiel für eine Schemaerweiterungsdatei

Tabellenzugriffe können nicht korrekt ausgeführt werden

Mitunter kann der SAP R/3 Konnektor Tabellenzugriffe nicht korrekt ausführen, was zu Fehlern führt. Beispielsweise werden bei mehr als fünfstelligen Prozentwerten (inklusive Nachkommastellen) die führenden Ziffern abgeschnitten und durch * ersetzt.

Wahrscheinliche Ursache

Fehler in der Funktion des Funktionsbausteins RFC_READ_TABLE.

Lösung
  • Spielen Sie den aktuellen Transport SAPTRANSPORT_70.ZIP in das zu synchronisierende SAP R/3-System ein.

    Ab One Identity Manager Version 8.2 wird ein aktualisierter BAPI-Transport SAPTRANSPORT_70.ZIP bereitgestellt. Dieser ersetzt den SAP-Baustein RFC_READ_TABLE durch den Funktionsbaustein /VIAENET/READTABLE. Beim Zugriff auf eine SAP R/3-Umgebung prüft der SAP R/3 Konnektor, ob der Funktionsbaustein /VIAENET/READTABLE vorhanden ist und verwendet diesen.

    Ist der Funktionsbaustein nicht vorhanden, verwendet der Konnektor den SAP-Baustein RFC_READ_TABLE.

    Im Synchronisationsprotokoll wird aufgezeichnet, ob der Funktionsbaustein /VIAENET/READTABLE verwendet wird.

Verwandte Themen

Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung

Mit der Installation des Moduls sind zusätzlich folgende Konfigurationsparameter im One Identity Manager verfügbar.

Tabelle 75: Konfigurationsparameter

Konfigurationsparameter

Beschreibung

TargetSystem | SAPR3

Der Bereich SAP wird unterstützt. Der Parameter ist ein präprozessorrelevanter Konfigurationsparameter. Die Aktivierung oder Deaktivierung erfordert eine Kompilierung der Datenbank.

Wenn Sie den Konfigurationsparameter zu einem späteren Zeitpunkt deaktivieren, werden die nicht benötigten Modellbestandteile und Skripte deaktiviert. SQL Prozeduren und Trigger werden weiterhin ausgeführt. Ausführliche Informationen zum Verhalten präprozessorrelevanter Konfigurationsparameter und zur bedingten Kompilierung finden Sie im One Identity Manager Konfigurationshandbuch.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts

Standardwerte für SAP Benutzerkonten sollen verwendet werden.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | CalculateLicence

Parameter zur Steuerung der Berechnung der SAP Systemvermessung für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Datfm

Festlegung des Standard-Datumsformates für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Dcpfm

Festlegung des Standard-Dezimalpunktformates für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | ExtID_Type

Festlegung des Standardtyps für externe Kennungen für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Fax_Group

Festlegung der Standard-Faxgruppe für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Guiflag

Festlegung für SAP Benutzerkonten, ob die unsichere Kommunikation erlaubt ist.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | InitialRandomPassword

Gibt an, ob bei Neuanlage von Benutzerkonten ein zufällig generiertes Kennwort vergeben wird. Das Kennwort muss mindestens die Zeichenklassen enthalten, die in der zugewiesenen Kennwortrichtlinie definiert sind.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | InitialRandomPassword |
SendTo

Der Konfigurationsparameter enthält die Identität, die eine E-Mail mit dem zufällig generierten Kennwort erhalten soll (Verantwortlicher der Kostenstelle/Abteilung/Standort/Geschäftsrolle, Verantwortlicher der Identität oder XUserInserted). Ist kein Empfänger ermittelbar, dann wird an die im Konfigurationsparameter "TargetSystem | SAPR3 | DefaultAddress" hinterlegte Adresse versandt.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | InitialRandomPassword |
SendTo | MailTemplateAccountName

Name der Mailvorlage, welche versendet wird, um Benutzer mit den Anmeldeinformationen zum Benutzerkonto zu versorgen. Es wird die Mailvorlage Identität - Erstellung neues Benutzerkonto verwendet.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | InitialRandomPassword |
SendTo | MailTemplatePassword

Name der Mailvorlage, welche versendet wird, um Benutzer mit den Informationen zum initialen Kennwort zu versorgen. Es wird die Mailvorlage Identität - Initiales Kennwort für neues Benutzerkonto verwendet.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Langu_p

Festlegung des Standard-Sprachenschlüssels für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Langup_iso

Festlegung der Standardsprache (ISO 639).

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | MailTemplateDefaultValues

Mailvorlage, die zum Senden von Benachrichtigungen genutzt wird, wenn bei der automatischen Erstellung eines Benutzerkontos Standardwerte der IT Betriebsdatenabbildung verwendet werden. Es wird die Mailvorlage Identität - Erstellung neues Benutzerkonto mit Standardwerten verwendet.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Spda

Festlegung der Standardeinstellung für Druckparameter 3 (Löschen nach Druck).

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Spdb

Festlegung der Standardeinstellung für Druckparameter 2 (Drucken sofort).

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Splg

Festlegung des Standarddruckers (Druckparameter 1).

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | TargetSystemID

Festlegung der Standard-Zielsystemkennung für die Abbildung externer Benutzer

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Time_zone

Festlegung des Standardwertes für die Zeitzone der Adresse eines SAP Benutzerkontos.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Tzone

Festlegung des Standardwertes für die Zeitzone.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Ustyp

Festlegung des Standard-Benutzertyps für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | AutoCreateDepartment

Der Konfigurationsparameter legt fest, ob beim Synchronisieren oder Ändern von Benutzerkonten automatisch Abteilungen erzeugt werden.

TargetSystem | SAPR3 | AutoFillSAPUserMandant

Gibt an, ob SAP Rollen und SAP Profile an die Benutzerkonten in einer Zentralen Benutzerverwaltung vererbt werden können, wenn die Benutzerkonten keine Zugriffsberechtigung für die Mandanten haben, zu denen diese Rollen und Profile gehören.

Wenn der Konfigurationsparameter aktiviert ist, wird bei der Vererbungsberechnung die Zugriffsberechtigung erteilt (Eintrag in der Tabelle SAPUserMandant) und die Rollen und Profile werden an die Benutzerkonten zugewiesen. Wenn der Konfigurationsparameter deaktiviert ist, werden diese Rollen und Profile nicht vererbt (Standard).

TargetSystem | SAPR3 | DefaultAddress

Standard-E-Mail-Adresse (Empfänger) für Benachrichtigungen über Aktionen im Zielsystem.

TargetSystem | SAPR3 | KeepRedundantProfiles

Der Konfigurationsparameter regelt das Verhalten für die Behandlung von Einzelrollen- und Profilzuweisungen an Benutzer.

Ist der Parameter aktiviert, bleiben Einzelrollen oder Profile des Benutzers, die bereits Bestandteil von Sammelrollen des Benutzers sind, erhalten.

Ist der Parameter deaktiviert, werden Einzelrollen oder Profile des Benutzers, die bereits Bestandteil von Sammelrollen des Benutzers sind, entfernt (Standard).

TargetSystem | SAPR3 | MaxFullsyncDuration

Angabe der maximalen Laufzeit für eine Synchronisation.

TargetSystem | SAPR3 | PersonAutoDefault

Modus für die automatische Identitätenzuordnung für Benutzerkonten, die außerhalb der Synchronisation in der Datenbank angelegt werden.

TargetSystem | SAPR3 | PersonAutoDisabledAccounts

Gibt an, ob an deaktivierte Benutzerkonten automatisch Identitäten zugewiesen werden. Die Benutzerkonten erhalten keine Kontendefinition.

TargetSystem | SAPR3 | PersonAutoFullsync

Modus für die automatische Identitätenzuordnung für Benutzerkonten, die durch die Synchronisation in der Datenbank angelegt oder aktualisiert werden.

TargetSystem | SAPR3 | ValidDateHandling

Konfigurationsparameter zur Behandlung der Gültigkeitsdaten in Zuweisungen von SAP Rollen und strukturellen Profilen an SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | ValidDateHandling |
DoNotUsePWODate

Der Konfigurationsparameter legt fest, ob die Gültigkeitsdaten aus dem Bestellvorgang in die Zuweisung von SAP Rollen und strukturellen Profilen an SAP Benutzerkonten übernommen werden. Wenn der Konfigurationsparameter aktiviert ist, werden die Daten Gültig von und Gültig bis nicht aus dem Bestellvorgang an die Zuweisungen übernommen.

TargetSystem | SAPR3 | ValidDateHandling |
ReuseInheritedDate

Steuert die Nachnutzung bereits vorhandener Zuweisungen von SAP Rollen und strukturellen Profilen an SAP Benutzerkonten.

Wenn der Konfigurationsparameter aktiviert ist, werden bereits vorhandene Zuweisungen nachgenutzt, wenn dieselbe Zuweisung über verschiedene Vererbungswege entsteht und der Gültigkeitszeitraum übereinstimmt.

TargetSystem | SAPR3 | ValidDateHandling |
ReuseInheritedDate | UseTodayForInheritedValidFrom

Der Konfigurationsparameter legt fest, ob das Gültig von-Datum indirekter Zuweisungen von SAP Rollen und strukturellen Profilen an SAP Benutzkonten auf <Heute> oder auf 1900-01-01 gesetzt wird.

Standardprojektvorlagen für die Synchronisation einer SAP R/3-Umgebung

Eine Standardprojektvorlage sorgt dafür, dass alle benötigten Informationen im One Identity Manager angelegt werden. Dazu gehören beispielsweise die Mappings, Workflows und das Basisobjekt der Synchronisation. Wenn Sie keine Standardprojektvorlage verwenden, müssen Sie das Basisobjekt der Synchronisation selbst im One Identity Manager bekannt geben.

Verwenden Sie eine Standardprojektvorlage für die initiale Einrichtung des Synchronisationsprojektes. Für kundenspezifische Implementierungen können Sie das Synchronisationsprojekt mit dem Synchronization Editor erweitern.

Detaillierte Informationen zum Thema

Projektvorlage für Mandanten ohne ZBV

Für die Synchronisation von Mandanten, die nicht an eine Zentrale Benutzerverwaltung angeschlossen sind, nutzen Sie die Projektvorlage SAP R/3 Synchronisation (Basisadministration). Die Projektvorlage verwendet Mappings für die folgenden Schematypen.

Tabelle 76: Abbildung der SAP R/3-Schematypen auf Tabellen im One Identity Manager Schema
Schematyp im Zielsystem Tabelle im One Identity Manager Schema
Company SAPCompany
GROUP SAPGrp
LICENSETYPE SAPLicence
LicenceExtension SAPLicenceExtension
LoginLanguage SAPLoginLanguages
MANDANT SAPMandant
Parameter SAPParameter
Printer SAPPrinter
PROFILE SAPProfile
ProfileInProfile SAPProfileInSAPProfile
ProfileInRole SAPProfileInSAPRole
PROFITCENTER SAPProfitCenter
ROLE SAPRole
RoleInRole SAPRoleInSAPRole
STARTMENUE SAPStartMenu
SAPTSAD3T SAPTitle
USER SAPUser
UserComFax SAPComFax
UserComPhone SAPComPhone
UserComSMTP SAPComSMTP
SAPCOMMTYPE SAPCommType
UserExtId SAPUserExtId
UserHasParameter SAPUserHasParameter
UserInGroup SAPUserInSAPGrp
UserInProfile SAPUserInSAPProfile
UserInRole SAPUserInSAPRole
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen