Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer SAP R/3-Umgebung

Verwalten einer SAP R/3-Umgebung Einrichten der Synchronisation mit einer SAP R/3-Umgebung
Benutzer und Berechtigungen für die Synchronisation mit einer SAP R/3-Umgebung Einspielen des One Identity Manager Business Application Programing Interface Einrichten des Synchronisationsservers Erstellen eines Synchronisationsprojektes für die initiale Synchronisation eines SAP Mandanten Besonderheiten bei der Synchronisation mit dem Zentralsystem einer ZBV Synchronisationsergebnisse anzeigen Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Beschleunigung der Synchronisation durch Revisionsfilterung Einschränken der Synchronisationsobjekte über Benutzerrechte Nachbehandlung ausstehender Objekte Provisionierung von Mitgliedschaften konfigurieren Einzelobjektsynchronisation konfigurieren Beschleunigung der Provisionierung und Einzelobjektsynchronisation Unterstützung bei der Analyse von Synchronisationsproblemen Deaktivieren der Synchronisation Einzelobjekte synchronisieren Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren Verarbeitung zielsystemspezifischer Prozesse pausieren (Offline-Modus)
Basisdaten für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung Basisdaten zur Benutzerverwaltung SAP Systeme SAP Mandanten SAP Benutzerkonten SAP Gruppen, SAP Rollen und SAP Profile SAP Produkte Bereitstellen der Daten für die Systemvermessung Berichte über SAP Objekte Auflösen einer Zentralen Benutzerverwaltung Beheben von Fehlern beim Anbinden einer SAP R/3-Umgebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung Standardprojektvorlagen für die Synchronisation einer SAP R/3-Umgebung Referenzierte SAP R/3-Tabellen und BAPI-Aufrufe Beispiel für eine Schemaerweiterungsdatei

SAP Parameter an Geschäftsrollen zuweisen

HINWEIS: Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn das Geschäftsrollenmodul vorhanden ist.

Weisen Sie einen Parameter an Geschäftsrollen zu, damit der Parameter über diese Geschäftsrollen an Benutzerkonten zugewiesen wird.

Um einen Parameter an Geschäftsrollen zuzuweisen (bei nicht-rollenbasierter Anmeldung)

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie SAP R/3 | Parameter.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste den Parameter.
  3. Wählen Sie die Aufgabe Geschäftsrollen zuweisen.
  4. Wählen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die Rollenklasse und weisen Sie die Geschäftsrollen zu.

    TIPP: Im Bereich Zuordnungen entfernen können Sie die Zuweisung von Geschäftsrollen entfernen.

    Um eine Zuweisung zu entfernen

    • Wählen Sie die Geschäftsrolle und doppelklicken Sie .

  5. Speichern Sie die Änderungen.

Um Parameter an eine Geschäftsrolle zuzuweisen (bei rollenbasierter Anmeldung)

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Geschäftsrollen | <Rollenklasse>.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Geschäftsrolle.
  3. Wählen Sie die Aufgabe SAP Parameter zuweisen.
  4. Weisen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die Parameter zu. Um die angezeigten Parameter zu filtern, wählen Sie im Eingabefeld SAP Systeme ein System aus.

    TIPP: Im Bereich Zuordnungen entfernen können Sie die Zuweisung von Parametern entfernen.

    Um eine Zuweisung zu entfernen

    • Wählen Sie den Parameter und doppelklicken Sie .

  5. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen

SAP Parameter an Systemrollen zuweisen

Installierte Module: Systemrollenmodul

SAP Parameter können in verschiedene Systemrollen aufgenommen werden. Wenn Sie eine Systemrolle an Identitäten zuweisen, werden die Parameter an alle SAP Benutzerkonten vererbt, die diese Identitäten besitzen. Parameter können auch in Systemrollen aufgenommen werden, die keine SAP Produkte sind.

Um einen Parameter an Systemrollen zuzuweisen

  1. Wählen Sie die Kategorie SAP R/3 | Parameter.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste den Parameter.
  3. Wählen Sie die Aufgabe Systemrollen zuweisen.
  4. Weisen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die Systemrollen zu.

    TIPP: Im Bereich Zuordnungen entfernen können Sie die Zuweisung von Systemrollen entfernen.

    Um eine Zuweisung zu entfernen

    • Wählen Sie die Systemrolle und doppelklicken Sie .

  5. Speichern Sie die Änderungen.
Detaillierte Informationen zum Thema
Verwandte Themen

Parameterwerte für indirekte SAP Parameterzuweisungen bearbeiten

Verwandte Themen

Vererbung von Parameterwerten an SAP Benutzerkonten

Bei der direkten Zuweisung von Parametern an Benutzerkonten kann ein Parameterwert erfasst werden. Ebenso kann bei der Zuweisung von Parametern an hierarchische Rollen oder Systemrollen ein Parameterwert festgelegt werden. Dieser Parameterwert wird mit dem Parameter an die Benutzerkonten vererbt. Wenn ein Parameter über verschiedene Wege an ein Benutzerkonto vererbt wird, dann wird der gültige Parameterwert folgendermaßen ermittelt:

  1. Es werden die direkt zugewiesenen Parameter ermittelt.

    Direktzuweisungen entstehen durch:

    • Synchronisation der Benutzerkonten, inklusive ihrer Parameterzuweisungen
    • Direkte Zuweisung von Parametern im Manager
  2. Es werden die indirekt zugewiesenen Parameter in folgender Reihenfolge ermittelt:
    1. Systemrolle
    2. primäre Abteilung
    3. primärer Standort
    4. primäre Kostenstelle
    5. primäre Geschäftsrolle
    6. sekundäre Abteilung
    7. sekundärer Standort
    8. sekundäre Kostenstelle
    9. sekundäre Geschäftsrolle
  3. Wenn ein Parameter über verschiedene Rollen aus einer Rollenklasse vererbt wird, dann wird der gültige Parameterwert über den kürzesten Vererbungsweg in der Rollenhierarchie ermittelt. Dabei wird die an der Rollenklasse definierte Vererbungsrichtung berücksichtigt.

Abbildung 4: Beispiel für die Vererbung von SAP Parametern

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen