Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer SharePoint Online-Umgebung

Abbilden einer SharePoint Online-Umgebung im One Identity Manager Synchronisieren einer SharePoint Online-Umgebung
Einrichten der Initialsynchronisation mit einem SharePoint Online Mandanten Besonderheiten zur Synchronisation von SharePoint Online-Umgebungen Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren
Managen von SharePoint Online Benutzerkonten und Personen
Kontendefinitionen für SharePoint Online Benutzerkonten Automatische Zuordnung von Personen zu SharePoint Online Benutzerkonten Personen manuell mit SharePoint Online Benutzerkonten verbinden Anwendungsfälle für SharePoint Online Benutzerkonten Unterstützte Typen von Benutzerkonten Löschverzögerung für SharePoint Online Benutzerkonten festlegen
Managen von Zuweisungen von SharePoint Online Gruppen und Rollen Abbilden von SharePoint Online Objekten im One Identity Manager
SharePoint Online Mandanten SharePoint Online Benutzerkonten SharePoint Online Gruppen SharePoint Online Berechtigungsstufen SharePoint Online Websitesammlungen SharePoint Online Websites SharePoint Online Rollen Einrichten von SharePoint Online Websitesammlungen und Websites Berichte über SharePoint Online Objekte
Behandeln von SharePoint Online Objekten im Web Portal Basisdaten für die Verwaltung einer SharePoint Online-Umgebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer SharePoint Online Standardprojektvorlage für SharePoint Online Verarbeitung von Systemobjekten

SharePoint Online Benutzerkonten

SharePoint Online Benutzerkonten halten die zur Authentifizierung eines Benutzers notwendigen Informationen vor, wie beispielsweise den Authentifizierungsmodus und den Anmeldenamen. Des Weiteren sind an den Benutzerkonten die Berechtigungen der Benutzer innerhalb einer Websitesammlung festgelegt.

Jedes SharePoint Online Benutzerkonto repräsentiert ein Objekt aus einem Authentifizierungssystem, dem der SharePoint Online Mandant vertraut. Im SharePoint Online ist das Authentifizierungssystem Azure Active Directory. Das Zielsystem Azure Active Directory muss zwingend im One Identity Manager verwaltet werden. So kann das zur Authentifizierung genutzte Objekt am SharePoint Online Benutzerkonto als Authentifizierungsobjekt hinterlegt werden. Damit können die Berechtigungen der SharePoint Online Benutzerkonten auf die im One Identity Manager verwalteten Personen abgebildet werden. Der One Identity Manager schafft damit die Möglichkeit, einen Überblick über alle SharePoint Online Zugriffsberechtigungen einer Person zu erhalten. SharePoint Online Berechtigungen können attestiert und Complianceprüfungen durchgeführt werden. Bei entsprechender Konfiguration können Mitarbeiter ihre benötigten SharePoint Online Berechtigungen über ihre Mitgliedschaften in hierarchischen Rolle erhalten oder über das Web Portal bestellen.

Standardmäßig können im One Identity Manager folgende Objekte als Authentifizierungsobjekte zugeordnet werden:

  • Azure Active Directory Gruppen vom Typ Sicherheitsgruppe (Tabelle AADGroup)

  • Azure Active Directory Benutzerkonten (Tabelle AADUser)

Bei der Synchronisation versucht der One Identity Manager anhand des Anmeldenamens das passende Authentifizierungsobjekt zuzuordnen.

Ein Benutzerkonto kann im One Identity Manager mit einer Person verbunden sein. Ebenso können Sie die Benutzerkonten getrennt von Personen verwalten.

HINWEIS: Um Benutzerkonten für die Personen eines Unternehmens einzurichten, wird der Einsatz von Kontendefinitionen empfohlen. Einige der nachfolgend beschriebenen Stammdaten werden dabei über Bildungsregeln aus den Personenstammdaten gebildet.

HINWEIS:

Verwandte Themen

SharePoint Online Benutzerkonten erstellen

Um ein Benutzerkonto zu erstellen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie SharePoint Online > Benutzerkonten (benutzerauthentifiziert).

    - ODER -

    Wählen Sie im Manager die Kategorie SharePoint Online > Benutzerkonten (gruppenauthentifiziert).

  2. Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  3. Auf dem Stammdatenformular bearbeiten Sie die Stammdaten des Benutzerkontos.

  4. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen

Stammdaten für SharePoint Online Benutzerkonten bearbeiten

Um die Stammdaten eines Benutzerkontos zu bearbeiten

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie SharePoint Online > Benutzerkonten (benutzerauthentifiziert).

    - ODER -

    Wählen Sie im Manager die Kategorie SharePoint Online > Benutzerkonten (gruppenauthentifiziert).

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Bearbeiten Sie die Stammdaten des Benutzerkontos.

  5. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen

Stammdaten für benutzerauthentifizierte Benutzerkonten

Für ein benutzerauthentifiziertes Benutzerkonto erfassen Sie die folgenden Stammdaten.

Tabelle 20: Stammdaten eines benutzerauthentifizierten Benutzerkontos
Eigenschaft Beschreibung

Person

Person, die das Benutzerkonto verwendet. Wurde das Benutzerkonto über eine Kontendefinition erzeugt, ist die Person bereits eingetragen. Wenn Sie das Benutzerkonto manuell erstellen, können Sie die Person aus der Auswahlliste wählen. Wenn ein Authentifizierungsobjekt zugeordnet ist, wird die verbundene Person per Bildungsregel über das Authentifizierungsobjekt ermittelt. Wenn kein Authentifizierungsobjekt zugeordnet ist, kann die Person automatisch oder manuell zugeordnet werden.

Für ein Benutzerkonto mit einer Identität vom Typ Organisatorische Identität, Persönliche Administratoridentität, Zusatzidentität, Gruppenidentität oder Dienstidentität können Sie eine neue Person erstellen. Klicken Sie dafür neben dem Eingabefeld und erfassen Sie die erforderlichen Personenstammdaten. Die Pflichteingaben sind abhängig vom gewählten Identitätstyp.

Kontendefinition

Kontendefinition, über die das Benutzerkonto erstellt wurde.

Die Kontendefinition wird benutzt, um die Stammdaten des Benutzerkontos automatisch zu befüllen und um einen Automatisierungsgrad für das Benutzerkonto festzulegen. Der One Identity Manager ermittelt die IT Betriebsdaten der zugeordneten Person und trägt sie in die entsprechenden Eingabefelder des Benutzerkontos ein.

HINWEIS: Die Kontendefinition darf nach dem Speichern des Benutzerkontos nicht geändert werden.

HINWEIS: Über die Aufgabe Entferne Kontendefinition am Benutzerkonto können Sie das Benutzerkonto wieder in den Zustand Linked zurücksetzen. Dabei wird die Kontendefinition vom Benutzerkonto und von der Person entfernt. Das Benutzerkonto bleibt über diese Aufgabe erhalten, wird aber nicht mehr über die Kontendefinition verwaltet. Die Aufgabe entfernt nur Kontendefinitionen, die direkt zugewiesen sind (XOrigin=1).

HINWEIS: Sollen Personen ihre SharePoint Online Benutzerkonten über Kontendefinitionen erhalten, müssen die Personen Benutzerkonten im Azure Active Directory Mandanten besitzen, der am SharePoint Online Mandanten hinterlegt ist.

Automatisierungsgrad

Automatisierungsgrad des Benutzerkontos. Wählen Sie einen Automatisierungsgrad aus der Auswahlliste. Den Automatisierungsgrad können Sie nur festlegen, wenn Sie auch eine Kontendefinition eingetragen haben. In der Auswahlliste werden alle Automatisierungsgrade der gewählten Kontendefinition angeboten.

Websitesammlung

Websitesammlung, in der das Benutzerkonto genutzt wird.

Prinzipal-Typ

Art des Prinzipals (Benutzer, Domänengruppe).

Authentifizierungsmodus

Authentifizierungsmodus, der bei der Anmeldung mit diesem Benutzerkonto am SharePoint Online genutzt wird. Für SharePoint Online gilt AzureAD als einziger Authentifizierungsmodus.

Authentifizierungsobjekt

Authentifizierungsobjekt, welches das Benutzerkonto referenziert.

Das Authentifizierungsobjekt wird bei der Synchronisation automatisch zugeordnet. Beim Einrichten eines neuen Benutzerkontos im Manager, können sie ein Authentifizierungsobjekt zuordnen. Nach dem Speichern kann das Authentifizierungsobjekt nicht mehr geändert werden.

Einem benutzerauthentifizierten Benutzerkonto können folgende Authentifizierungsobjekte zugeordnet werden:

  • Azure Active Directory Benutzerkonten aus dem Mandaten, der dem SharePoint Online Mandanten zugeordnet ist

HINWEIS: Das SharePoint Online Benutzerkonto wird auch dann erstellt, wenn das Benutzerkonto, das als Authentifizierungsobjekt genutzt wird, deaktiviert oder gesperrt ist.

Titel

Beliebiger Anzeigename des Benutzerkontos. Der Titel wird standardmäßig aus dem Anzeigenamen des Authentifizierungsobjektes gebildet. Wenn kein Authentifizierungsobjekt zugeordnet ist, tragen Sie den Anzeigenamen manuell ein.

Anmeldename

Anmeldename des Benutzerkontos. Der Anmeldename wird über eine Bildungsregel ermittelt. Wenn kein Authentifizierungsobjekt zugeordnet ist, tragen Sie den Anmeldenamen manuell ein.

E-Mail-Adresse

E-Mail-Adresse des Benutzerkontos. Die E-Mail-Adresse wird über Bildungsregeln aus der E-Mail-Adresse des Authentifizierungsobjektes gebildet.

Risikoindex (berechnet)

Maximalwert der Risikoindexwerte aller zugeordneten SharePoint Online Rollen und Gruppen. Die Eigenschaft ist nur sichtbar, wenn der Konfigurationsparameter QER | CalculateRiskIndex aktiviert ist. Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für Risikobewertungen.

Kategorie

Kategorien für die Vererbung von Gruppen an das Benutzerkonto. Gruppen können selektiv an die Benutzerkonten vererbt werden. Dazu werden die Gruppen und die Benutzerkonten in Kategorien eingeteilt. Wählen Sie aus der Auswahlliste eine oder mehrere Kategorien.

Identität

Typ der Identität des Benutzerkontos. Zulässige Werte sind:

  • Primäre Identität: Standardbenutzerkonto einer Person.

  • Organisatorische Identität: Sekundäres Benutzerkonto, welches für unterschiedliche Rollen in der Organisation verwendet wird, beispielsweise bei Teilverträgen mit anderen Unternehmensbereichen.

  • Persönliche Administratoridentität: Benutzerkonto mit administrativen Berechtigungen, welches von einer Person genutzt wird.

  • Zusatzidentität: Benutzerkonto, das für einen spezifischen Zweck benutzt wird, beispielsweise zu Trainingszwecken.

  • Gruppenidentität: Benutzerkonto mit administrativen Berechtigungen, welches von mehreren Personen genutzt wird. Weisen Sie alle Personen zu, die das Benutzerkonto nutzen.

  • Dienstidentität: Dienstkonto.

Privilegiertes Benutzerkonto

Angabe, ob es sich um ein privilegiertes Benutzerkonto handelt.

Gruppen erbbar

Gibt an, ob das Benutzerkonto Gruppen über die verbundene Person erben darf. Ist die Option aktiviert, werden Gruppen über hierarchische Rollen, in denen die Person Mitglied ist, oder über IT Shop Bestellungen an das Benutzerkonto vererbt.

  • Wenn Sie eine Person mit Benutzerkonto beispielsweise in eine Abteilung aufnehmen und Sie dieser Abteilung Gruppen zugewiesen haben, dann erbt das Benutzerkonto diese Gruppen.

  • Wenn eine Person eine Gruppenmitgliedschaft im IT Shop bestellt hat und diese Bestellung genehmigt und zugewiesen ist, dann erbt das Benutzerkonto der Person diese Gruppe nur, wenn die Option aktiviert ist.

Rollen erbbar

Gibt an, ob das Benutzerkonto SharePoint Online Rollen über die verbundene Person erben darf. Ist die Option aktiviert, werden SharePoint Online Rollen über hierarchische Rollen, in denen die Person Mitglied ist, oder über IT Shop Bestellungen an das Benutzerkonto vererbt.

Administrator

Angabe, ob das Benutzerkonto Administrator einer Websitesammlung ist.

Versteckt

Angabe, ob das Benutzerkonto in der Benutzeroberfläche angezeigt wird.

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen