Chat now with support
Chat mit Support

Wir führen zurzeit Wartungsarbeiten an unserer Website durch. Funktionen, für die eine Anmeldung erforderlich ist, sind vorübergehend nicht verfügbar. Wenn Sie umgehende Hilfe bei einem Problem benötigen, wenden Sie sich an den technischen support

Identity Manager 9.2.1 - API-Entwicklungshandbuch

Über dieses Handbuch Grundlagen der API-Entwicklung Beispiele und Hilfe – Software Development Kit Eigene APIs implementieren ImxClient-Kommandozeilenprogramm

Deadlocks vermeiden

Bei der API-Entwicklung wird viel asynchroner Code mit async/await-Konstrukt geschrieben. Um sogenannte Deadlocks (Verklemmungen) zu verhindern, verwenden Sie für jedes await-Schlüsselwort die Methode ConfigureAwait(false).

Weitere Informationen finden Sie hier und hier.

Erreichbarkeit des API Servers abfragen

Sie können den Zustand des API Servers abfragen, indem Sie eine eigene API-Methode erstellen, die die URL imx/ping aufruft. Diese Methode erfordert keine vorherige Authentifizierung und gibt den Antwortcode 200 (OK) zurück, wenn der API Server läuft.

Beispiele und Hilfe – Software Development Kit

Um Ihnen die Entwicklung Ihrer API einfacher zu gestalten, stellt Ihnen One Identity ein Software Development Kit (SDK) mit vielen kommentierten Code-Beispielen zur Verfügung.

Das SDK finden Sie unter auf dem Installationsmedium im Verzeichnis QBM\dvd\AddOn\ApiSamples.

Eigene APIs implementieren

Um eigene APIs zu implementieren, können Sie API-Plugins erstellen.

Der API Server lädt alle DLLs, auf die das Namensschema *.CompositionApi.Server.PlugIn.dll passen, und stellt die darin enthaltenen API-Definitionen zur Verfügung.

Um Ihre eigene APIs zu implementieren, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Detaillierte Informationen zum Thema
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen