Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer HCL Domino-Umgebung

Verwalten einer HCL Domino-Umgebung Synchronisieren einer Domino-Umgebung
Einrichten der Initialsynchronisation einer Domino-Umgebung Konfiguration des Domino-Servers Einrichten eines Gateway Servers Erstellen eines Synchronisationsprojektes für die initiale Synchronisation einer Notes Domäne Anpassen der Synchronisationskonfiguration für Domino-Umgebungen Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren Verarbeitung zielsystemspezifischer Prozesse pausieren (Offline-Modus)
Managen von Notes Benutzerkonten und Identitäten
Kontendefinitionen für Notes Benutzerkonten Automatische Zuordnung von Identitäten zu Notes Benutzerkonten Identitäten manuell mit Notes Benutzerkonten verbinden Unterstützte Typen von Benutzerkonten Löschverzögerung für Notes Benutzerkonten festlegen
Managen von Mitgliedschaften in Notes Gruppen Bereitstellen von Anmeldeinformationen für Notes Benutzerkonten Nutzung von AdminP-Aufträgen zur Verarbeitung von Domino-Prozessen Abbilden von Notes Objekten im One Identity Manager
Notes Domänen Notes Benutzerkonten Notes Gruppen Notes Zertifikate Notes Schablonen Notes Richtlinien Notes Mail-In-Datenbanken Notes Server Berichte über Notes Objekte
Behandeln von Notes Objekten im Web Portal Basisdaten für die Verwaltung einer Domino-Umgebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer Domino-Umgebung Standardprojektvorlage für Domino Verarbeitungsmethoden von Domino Systemobjekten Einstellungen des Domino Konnektors

Allgemeine Stammdaten von Notes Servern

Für Notes Server erfassen Sie die folgenden allgemeinen Stammdaten.

Tabelle 42: Allgemeine Stammdaten eines Notes Servers

Eigenschaft

Beschreibung

Notes Server

Hierarchischer Name des Servers im Domino-Verzeichnis.

Titel

Zusätzliche Bezeichnungen des Servers. Es können mehrere Werte erfasst werden.

Notes Domäne

Notes Domäne, zu welcher der Server gehört.

Version

Notes Build-Version des Servers.

Pfad der Benutzer-ID-Dateien

Pfad auf dem Gateway Server, der zur Erstellung neuer Benutzer-ID-Dateien genutzt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzer-ID-Dateien erzeugen und speichern.

Hat Notes Postfachdateien

Gibt an, ob auf dem Server Postfachdateien verwaltet werden. Dieser Server wird als Mailserver beim Einrichten von Benutzerkonten zur Auswahl angeboten.

Pfad der Postfachdateien

Pfad zur Ablage der Postfachdateien relativ zum Datenverzeichnis. Diese Angabe wird nur benötigt, wenn die Option Hat Notes Postfachdateien aktiviert ist.

Serverdokument

Gibt an, ob der Notes Server lediglich einem Serverdokument im Domino-Verzeichnis entspricht und physisch nicht existiert.

Clustername

Name des Clusters, wenn der Server zu einem Cluster gehört.

DNS Name des Servers

Vollständiger Name des Servers.

Internetkonfiguration aus Internet-Sites-Dokumenten laden

Gibt an, ob die Internetprotokollkonfiguration aus den Internet-Sites-Dokumenten im Domino-Verzeichnis geladen werden. Wenn die Option deaktiviert ist, werden diese Informationen aus dem Serverdokument geladen.

SMTP-Service automatisch starten

Gibt an, ob der SMTP-Service automatisch gestartet wird, wenn der Server gestartet wird.

Betriebssystem

Bezeichnung des installierten Betriebssystems.

Dauer für Formularausführung

Maximale Dauer für die Ausführung eines Formulars (in Sekunden).

Ist ID-Vault-Server

Gibt an, ob dieser Server als ID-Vault-Server genutzt wird.

Verwandte Themen

Standortdaten von Notes Servern

Auf dem Tabreiter Standort bearbeiten Sie die Standortdaten für Notes Server.

Tabelle 43: Standortdaten eines Notes Servers

Eigenschaft

Beschreibung

Telefonnummer

Telefonnummer, falls der Server Anrufe über ein Modem entgegen nehmen kann.

Zeitzonendifferenz

Lokale Zeitzone am Standort des Servers. Wird als Differenz zur koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben.

Sommerzeit

Gibt an, ob am Standort des Servers die Sommerzeit gilt.

Mailserver

Mailserver, der am Standort des Servers genutzt wird.

Durchgangsserver

Durchgangsserver, der am Standort des Servers genutzt wird. Entspricht dem Homeserver.

Auf dem Tabreiter Kontakt werden weitere Standortinformationen verwaltet.

Tabelle 44: Kontaktdaten eines Notes Servers

Eigenschaft

Beschreibung

Standort

Standort des Servers.

Abteilung

Abteilung des Servers.

Kommentar

Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen.

Detailbeschreibung

Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen.

Verwandte Themen

Sicherheitseinstellungen von Notes Servern

Auf dem Tabreiter Sicherheit bearbeiten Sie die Sicherheitseinstellungen eines Servers.

Tabelle 45: Sicherheitseinstellungen eines Notes Servers

Eigenschaft

Beschreibung

Öffentliche Schlüssel vergleichen

Gibt an, ob die öffentlichen Schlüssel aller Benutzer und Server überprüft werden müssen, sobald sie sich am Server anmelden.

Anonyme Verbindungen zulassen

Gibt an, ob sich Benutzer und Server ohne gültiges Zertifikat am Server anmelden können.

Kennwörter von ID-Dateien überprüfen

Gibt an, ob die Kennwörter der Benutzer-ID-Dateien geprüft werden, wenn sich Benutzer am Server anmelden.

Verwandte Themen

Notes Server an Notes Gruppen zuweisen

Server können als Mitglieder in Gruppen aufgenommen werden.

Um einen Notes Server in Gruppen aufzunehmen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie HCL Domino > Notes Server.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste den Server.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Gruppen zuweisen.

  4. Weisen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die Gruppen zu.

    • (Optional) Um die angezeigten Gruppen zu filtern, wählen Sie im Eingabefeld Notes Domänen eine Domäne aus.

    TIPP: Im Bereich Zuordnungen entfernen können Sie die Zuweisung von Gruppen entfernen.

    Um eine Zuweisung zu entfernen

    • Wählen Sie die Gruppe und doppelklicken Sie .

  5. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen