Das Ausführen und Debuggen von HTML-Anwendungen ist mit den Standardwerkzeugen der Angular-CLI-Toolchain möglich.
Sie können beispielsweise den Befehl ng serve qer-app-portal verwenden, um die Web Portal-HTML-Anwendung zu debuggen.
Um eine HTML-Anwendung zu debuggen
- 
Hosten Sie den API Server lokal (siehe API Server lokal hosten). 
- 
Starten Sie ein Kommandozeilenprogramm. 
- 
Wechseln Sie in das Verzeichnis des Angular-Workspace. 
- 
Führen Sie den folgenden Befehl aus: npm run start <Name der HTML-Anwendung> Ein Webserver, der standardmäßig unter der URL http://localhost:4200 erreichbar ist und die HTML-Anwendung hostet, wird gestartet. 
- 
Starten Sie das Debugging in einer entsprechenden Entwicklungsumgebung (beispielsweise Visual Studio Code). 
Detaillierte Informationen zum Thema
 
    
Um HTML-Anwendungen zu debuggen und zu entwickeln, benötigen Sie eine API Server-Instanz, mit der sich die HTML-Anwendungen verbinden. Für diese Zwecke können Sie einen API Server lokal hosten. 
HINWEIS: Die HTML-Anwendungen verbinden sich mit dem API Server über die URL, die in der Datei environment.ts der HTML-Anwendungen definiert ist. Die Standard-URL, unter der ein lokal gehosteter API Server ausgeführt wird, ist http://localhost:8182.
 
Um einen API Server lokal zu hosten
- 
Starten Sie ein Kommandozeilenprogramm. 
- 
Wechseln Sie in das Verzeichnis des Angular-Workspace. 
- 
Führen Sie den folgenden Befehl aus: imxclient.exe run-apiserver -B 
 
    
Sie können das Debugging auch mit Plugins durchführen. Das Debugging mit Plugins funktioniert nur, wenn der lokale API Server das Plugin auch finden kann.
Um eine statische Angular-Bibliothek zu debuggen
- 
Hosten Sie den API Server lokal (siehe API Server lokal hosten). 
- 
Starten Sie ein Kommandozeilenprogramm. 
- 
Wechseln Sie in das Verzeichnis des Angular-Workspace. 
- 
Führen Sie den folgenden Befehl aus: npm run build:watch <Name der Angular-Bibliothek> 
- 
Starten Sie ein weiteres Kommandozeilenprogramm. 
- 
Wechseln Sie in das Verzeichnis des Angular-Workspace. 
- 
Führen Sie den folgenden Befehl aus: npm run start <Name der HTML-Anwendung> Ein Webserver, der standardmäßig unter der URL http://localhost:4200 erreichbar ist und die HTML-Anwendung hostet, wird gestartet. 
- 
Starten Sie das Debugging in einer entsprechenden Entwicklungsumgebung (beispielsweise Visual Studio Code). 
Um eine Angular-Plugin-Bibliothek zu debuggen
- 
Hosten Sie den API Server lokal (siehe API Server lokal hosten). 
- 
Starten Sie ein Kommandozeilenprogramm. 
- 
Wechseln Sie in das Verzeichnis des Angular-Workspace. 
- 
Führen Sie den folgenden Befehl aus: npm run build:watch:dynamic <Angular-Plugin-Bibliothek> 
- 
Starten Sie ein weiteres Kommandozeilenprogramm. 
- 
Wechseln Sie in das Verzeichnis des Angular-Workspace. 
- 
Führen Sie den folgenden Befehl aus: npm run start <Name der HTML-Anwendung> Ein Webserver, der standardmäßig unter der URL http://localhost:4200 erreichbar ist und die HTML-Anwendung hostet, wird gestartet. 
- 
Starten Sie das Debugging in einer entsprechenden Entwicklungsumgebung (beispielsweise Visual Studio Code).