Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer SAP R/3-Umgebung

Verwalten einer SAP R/3-Umgebung Einrichten der Synchronisation mit einer SAP R/3-Umgebung Basisdaten für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung Basisdaten zur Benutzerverwaltung SAP Systeme SAP Mandanten SAP Benutzerkonten SAP Gruppen, SAP Rollen und SAP Profile SAP Produkte Bereitstellen der Daten für die Systemvermessung Berichte über SAP Objekte Auflösen einer Zentralen Benutzerverwaltung Anhang: Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung Anhang: Standardprojektvorlage für die Synchronisation einer SAP R/3-Umgebung Anhang: Referenzierte SAP R/3-Tabellen und BAPI-Aufrufe Anhang: Beispiel für eine Schemaerweiterungsdatei

Parameterwerte für indirekte SAP Parameterzuweisungen bearbeiten

Verwandte Themen

Vererbung von Parameterwerten an SAP Benutzerkonten

Bei der direkten Zuweisung von Parametern an Benutzerkonten kann ein Parameterwert erfasst werden. Ebenso kann bei der Zuweisung von Parametern an hierarchische Rollen ein Parameterwert festgelegt werden. Dieser Parameterwert wird mit dem Parameter an die Benutzerkonten vererbt. Wenn ein Parameter über verschiedene Wege an ein Benutzerkonto vererbt wird, dann wird der gültige Parameterwert folgendermaßen ermittelt:

  1. Es werden die direkt zugewiesenen Parameter ermittelt.

    Direktzuweisungen entstehen durch:

    • Synchronisation der Benutzerkonten, inklusive ihrer Parameterzuweisungen
    • Direkte Zuweisung von Parametern im Manager
  2. Es werden die indirekt zugewiesenen Parameter in folgender Reihenfolge ermittelt:
    1. primäre Abteilung
    2. primärer Standort
    3. primäre Kostenstelle
    4. primäre Geschäftsrolle
    5. sekundäre Abteilung
    6. sekundärer Standort
    7. sekundäre Kostenstelle
    8. sekundäre Geschäftsrolle
  3. Wenn ein Parameter über verschiedene Rollen aus einer Rollenklasse vererbt wird, dann wird der gültige Parameterwert über den kürzesten Vererbungsweg in der Rollenhierarchie ermittelt. Dabei wird die an der Rollenklasse definierte Vererbungsrichtung berücksichtigt.

Abbildung 4: Beispiel für die Vererbung von SAP Parametern

Verwandte Themen

Drucker

Um einen Drucker anzuzeigen

  1. Wählen Sie die Kategorie SAP R/3 | Drucker.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste den Drucker.

Auf dem Überblicksformular sind die Eigenschaften des Druckers, das zugeordnete SAP System und die zugeordneten Benutzerkonten abgebildet.

Kostenstellen

Um eine Kostenstelle anzuzeigen

  1. Wählen Sie die Kategorie SAP R/3 | Kostenstellen.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Kostenstelle.

Auf dem Überblicksformular sind die Eigenschaften der Kostenstelle und der zugeordnete Mandant abgebildet.

Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating