Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer SAP R/3-Umgebung

Verwalten einer SAP R/3-Umgebung Einrichten der Synchronisation mit einer SAP R/3-Umgebung Basisdaten für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung Basisdaten zur Benutzerverwaltung SAP Systeme SAP Mandanten SAP Benutzerkonten SAP Gruppen, SAP Rollen und SAP Profile SAP Produkte Bereitstellen der Daten für die Systemvermessung Berichte über SAP Objekte Auflösen einer Zentralen Benutzerverwaltung Anhang: Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung Anhang: Standardprojektvorlage für die Synchronisation einer SAP R/3-Umgebung Anhang: Referenzierte SAP R/3-Tabellen und BAPI-Aufrufe Anhang: Beispiel für eine Schemaerweiterungsdatei

SAP Lizenzen zuordnen

HINWEIS: Diese Aufgabe ist nur für Benutzerkonten verfügbar, die über eine ZBVGeschlossen verwaltet werden.

Für die Systemvermessung können den Benutzerkonten SAP Lizenzen in den Tochtersystemen und im Zentralsystem zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen der Daten für die Systemvermessung.

Um einem Benutzerkonto Lizenzen zuzuordnen

  1. Wählen Sie die Kategorie SAP R/3 | Benutzerkonten.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.
  3. Wählen Sie die Aufgabe SAP Lizenzen in Tochtersystem zuweisen.
  4. Klicken Sie Hinzufügen.

    Es wird eine neue Zeile in die Tabelle eingefügt.

  5. Markieren Sie diese Zeile. Erfassen Sie die Vermessungsdaten.
  6. Speichern Sie die Änderungen.

Um eine Lizenzzuordnung zu bearbeiten

  1. Wählen Sie die Kategorie SAP R/3 | Benutzerkonten.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.
  3. Wählen Sie die Aufgabe SAP Lizenzen in Tochtersystem zuweisen.
  4. Wählen Sie in der Tabelle eine Zuordnung.
  1. Bearbeiten Sie die Vermessungsdaten.
  2. Speichern Sie die Änderungen.

Um eine Lizenzzuordnung zu entfernen

  1. Wählen Sie die Kategorie SAP R/3 | Benutzerkonten.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.
  3. Wählen Sie die Aufgabe SAP Lizenzen in Tochtersystem zuweisen.
  4. Wählen Sie in der Tabelle eine Zuordnung.
  1. Klicken Sie Entfernen.
  2. Speichern Sie die Änderungen.

Auf dem Formular werden die folgenden Lizenzinformationen dargestellt.

Tabelle 49: Vermessungsdaten eines zentral verwalteten Benutzerkontos
Eigenschaft Beschreibung
Empfängermandant Mandant, in welchem dem Benutzerkonto eine Lizenz zugeordnet ist. Es kann das Zentralsystem oder ein zugeordnetes Tochtersystem ausgewählt werden.
Lizenz Lizenz des Benutzerkontos im gewählten Mandanten.
Lizenzerweiterung Lizenzerweiterung für die installierte Sonderversion. Wählen Sie aus der Auswahlliste die ID der Sonderversion.
Landeszuschlag Zusätzliche Lizenzgebühr.
Abzurechnendes System SAP System, in dem sich der abzurechnende Mandant befindet. Das Eingabefeld wird nur angezeigt, wenn als Lizenz "04 (Stellvertreter)" oder "11 (Multimandant/-system)" eingetragen ist.
Abzurechnender Mandant Mandant, in dem sich das abzurechnende Benutzerkonto befindet. Das Eingabefeld wird nur angezeigt, wenn als Lizenz "04 (Stellvertreter)" oder "11 (Multimandant/-system)" eingetragen ist.
Abzurechnendes Benutzerkonto Kostenpflichtiges Benutzerkonto, wenn als Lizenz "04 (Stellvertreter)" oder "11 (Multimandant/-system)" eingetragen ist.
Stellvertretend von Zeitraum, in dem ein anderes Benutzerkonto die Stellvertretung übernimmt. Die Eingabefelder sind aktiviert, wenn als Lizenz "04 (Stellvertreter)" eingetragen ist.
Stellvertretend bis
Verwandte Themen

SAP Benutzerkonto sperren und entsperren

Wie Sie Benutzerkonten sperren, ist abhängig von der Art der Verwaltung der Benutzerkonten. Benutzerkonten, die nicht mit einer Person verbunden sind, können über die Aufgabe Benutzerkonto sperren gesperrt werden.

Um ein Benutzerkonto zu sperren

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie SAP R/3 | Benutzerkonten.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.
  3. Wählen Sie die Aufgabe SAP Benutzerkonto sperren.
  4. Schließen Sie die Meldung mit OK.

    Es wird ein Prozess generiert, der diese Änderung in das Zielsystem publiziert. Die Option Benutzerkonto gesperrt wird aktiviert, sobald der Prozess erfolgreich beendet wurde.

Ist das Benutzerkonto mit einer Person verbunden, wird das Benutzerkonto entsperrt, wenn ein neues zentrales Kennwort für die Person gesetzt wird. Das Verhalten wird über den Konfigurationsparameter TargetSystem | SAPR3 | Accounts | UnlockByCentralPassword gesteuert. Ausführliche Informationen zum zentralen Kennwort einer Person finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für das Identity Management Basismodul.

Um ein Benutzerkonto manuell zu entsperren

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie SAP R/3 | Benutzerkonten.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das SAP Benutzerkonto.
  3. Wählen Sie die Aufgabe SAP Benutzerkonto entsperren.
  4. Schließen Sie die Meldung mit OK.

    Es wird ein Prozess generiert, der diese Änderung in das Zielsystem publiziert. Die Option Benutzerkonto gesperrt wird deaktiviert, sobald der Prozess erfolgreich beendet wurde.

Detaillierte Informationen zum Thema

Zusatzeigenschaften zuweisen

Zusatzeigenschaften sind Meta-Objekte, für die es im One Identity Manager-Datenmodell keine direkte Abbildung gibt, wie beispielsweise Buchungskreise, Kostenrechnungskreise oder Kostenstellenbereiche.

Um Zusatzeigenschaften für ein Benutzerkonto festzulegen

  1. Wählen Sie die Kategorie SAP R/3 | Benutzerkonten.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.
  3. Wählen Sie die Aufgabe Zusatzeigenschaften zuweisen.
  4. Weisen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die Zusatzeigenschaften zu.

    - ODER -

    Entfernen Sie im Bereich Zuordnungen entfernen die Zusatzeigenschaften.

  5. Speichern Sie die Änderungen.
Detaillierte Informationen zum Thema
  • One Identity Manager Administrationshandbuch für das Identity Management Basismodul

SAP Benutzerkonten umbenennen

Benutzerkonten können umbenannt werden, indem sie gelöscht und unter einem neuen Namen neu erstellt werden. Dabei werden bestehende Zuweisungen an das neue Benutzerkonto übernommen.

HINWEIS: Benutzerkonten mit dem Automatisierungsgrad Full managed können nicht umbenannt werden.

Um ein Benutzerkonto umzubenennen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie SAP R/3 | Benutzerkonten.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.
  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Wählen Sie die Aufgabe SAP Benutzerkonto umbenennen.
  5. Erfassen Sie den neuen Namen des Benutzerkontos und geben Sie das initiale Kennwort an.
  6. Klicken Sie OK.

    Es werden Prozesse generiert, die diese Änderung in das Zielsystem publizieren.

Verwandte Themen
Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating