| 
 Bezeichnung  | 
 Bezeichnung des Zeitplanes.   | 
| 
 Beschreibung  | 
 Nähere Beschreibung des Zeitplans.   | 
| 
 Aktiviert  | 
 Gibt an, ob der Zeitplan aktiv ist.  | 
| 
 Zeitzone  | 
 Eindeutige Kennung der Zeitzone, nach dessen Zeitangaben der Zeitplan ausgeführt werden soll. Wählen Sie in der Auswahlliste zwischen Universal Time Code oder einer der Zeitzonen.  | 
| 
 Beginn (Datum)  | 
 Tag, an dem der Zeitplan erstmalig ausgeführt werden soll. Falls sich dieser Tag mit dem definierten Intervalltyp widerspricht, ist die erstmalige Ausführung der nächste erreichbare Tag basierend auf dem Startdatum.  | 
| 
 Gültigkeitszeitraum  | 
 Zeitraum, innerhalb dessen der Zeitplan ausgeführt werden soll. 
- 
Wenn der Zeitplan unbefristet ausgeführt werden soll, wählen Sie die Option Unbegrenzte Laufzeit. 
 - 
Um einen Gültigkeitszeitraum festzulegen, wählen Sie die Option Begrenzte Laufzeit und erfassen Sie im Eingabefeld Ende (Datum) den Tag, an dem der Zeitplan letztmalig ausgeführt werden soll.    | 
| 
 Auftreten  | 
 Intervall, in welchem der Auftrag ausgeführt wird. Abhängig vom gewählten Intervall sind weitere Einstellungen erforderlich.  
- 
stündlich: Der Zeitplan soll in einem definierten Intervall von Stunden ausgeführt werden, beispielsweise alle zwei Stunden.  
- 
Legen Sie unter Wiederholen alle fest, nach wie vielen Stunden der Zeitplan wiederholt ausgeführt werden soll.  
 - 
Der Startzeitpunkt wird aus der Ausführungsfrequenz und dem Intervalltyp berechnet.   
 - 
täglich: Der Zeitplan soll zu definierten Uhrzeiten in einem definierten Intervall von Tagen ausgeführt werden, beispielsweise jeden zweiten Tag um 6:00 Uhr und um 18:00 Uhr.  
- 
Legen Sie unter Startzeit die Uhrzeiten fest, zu denen der Zeitplan ausgeführt werden soll.  
 - 
Legen Sie unter Wiederholen alle fest, nach wie vielen Tagen der Zeitplan wiederholt werden soll.   
 - 
wöchentlich: Der Zeitplan soll in einem definierten Intervall von Wochen, an einem bestimmten Wochentag, zu definierten Uhrzeiten ausgeführt werden, beispielsweise jede zweite Woche am Montag um 6:00 Uhr und um 18:00 Uhr. 
- 
Legen Sie unter Startzeit die Uhrzeiten fest, zu denen der Zeitplan ausgeführt werden soll. 
 - 
Legen Sie unter Wiederholen alle fest, nach wie vielen Wochen der Zeitplan wiederholt ausgeführt werden soll.  
 - 
Legen Sie den genauen Wochentag fest, an dem der Zeitplan ausgeführt werden soll.   
 - 
monatlich: Der Zeitplan soll in einem definierten Intervall von Monaten, an bestimmten Tagen, zu definierten Uhrzeiten ausgeführt werden, beispielsweise jeden zweiten Monat am 1.Tag und am 15. Tag jeweils um 6:00 Uhr und um 18:00 Uhr. 
- 
Legen Sie unter Startzeit die Uhrzeiten fest, zu denen der Zeitplan ausgeführt werden soll.  
 - 
Legen Sie unter Wiederholen alle fest, nach wie vielen Monaten der Zeitplan wiederholt werden soll.  
 - 
Legen Sie die Tage des Monats fest (1.-31. Tag eines Monats).    
HINWEIS: Wenn es beim Intervalltyp monatlich mit dem Subintervall 29, 30 oder 31 den Ausführungstag im aktuellen Monat nicht gibt, so wird der letzte Tag des Monats verwendet.  
Beispiel:  
Ein Zeitplan der monatlich am 31. Tag ausgeführt werden soll, wird im April am 30. ausgeführt. Im Februar wird der Zeitplan am 28. (am 29. in Schaltjahren) ausgeführt.  
 - 
jährlich: Der Zeitplan soll in einem definierten Intervall von Jahren, an bestimmten Tagen, zu definierten Uhrzeiten ausgeführt werden, beispielsweise jedes Jahr am 1.Tag, am 100. Tag und am 200.Tag jeweils um 6:00 Uhr und um 18:00 Uhr.  
- 
Legen Sie unter Startzeit die Uhrzeiten fest, zu denen der Zeitplan ausgeführt werden soll.  
 - 
Legen Sie unter Wiederholen alle fest, nach wie vielen Jahren der Zeitplan wiederholt werden soll.  
 - 
Legen Sie die Tage des Jahres fest (1. bis 366.Tag eines Jahres). 
HINWEIS: Wenn der 366. Tag des Jahres gewählt wird, wird der Zeitplan nur in Schaltjahren ausgeführt.    
 - 
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag: Der Zeitplan soll an einem bestimmten Wochentag, in definierten Monaten, zu definierten Uhrzeiten ausgeführt werden, beispielsweise am zweiten Samstag im Januar und im Juni um 10:00 Uhr.  
- 
Legen Sie unter Startzeit die Uhrzeiten fest, zu denen der Zeitplan ausgeführt werden soll.  
 - 
Legen Sie unter Wiederholen alle fest, am wievielten Wochentag eines Monats der Zeitplan ausgeführt werden soll. Zulässig sind die Werte 1 bis 4, -1 (letzter entsprechender Wochentag) und -2 (vorletzter entsprechender Wochentag).  
 - 
Legen Sie den Monat fest, in welchem der Zeitplan ausgeführt werden soll. Zulässig sind die Werte 1 bis 12. Ist der Wert leer, wird der Zeitplan in jedem Monat ausgeführt.      | 
| 
 Startzeit  | 
 Feste Startzeit. Geben Sie die Uhrzeit in der Ortszeit der ausgewählten Zeitzone an. Bei einer Liste von Startzeiten wird der Zeitplan zu jeder dieser Zeiten gestartet.  | 
| 
 Wiederholen alle  | 
 Ausführungsfrequenz, mit welcher der zeitgesteuerte Auftrag innerhalb des gewählten Zeitintervalls ausgeführt werden soll.   |