Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 8.0.1 - Web Portal Anwenderhandbuch

Erste Schritte Bestellung
Meine Bestellungen Meine Aufgaben Auditierung IT Shop Eskalation
Attestierung Compliance Verantwortlichkeiten
Meine Verantwortlichkeiten Aufgabendelegierung Verantwortlichkeiten Auditierung Governance Administration
Anwendungen Calls Einstellungen Ihre Statistiken auf der Startseite erkunden

Leichtes Navigieren

Einfache Kommandos
Tabelle 7: Übersicht der einfachen Kommandos

Tabulator

Navigieren zwischen einzelnen Elementen.

ENTER oder gegebenenfalls Leertaste

Bestätigen der Eingabe.

Rückschritt- oder Backspace-Taste

Navigieren zur vorherigen Seite.

ALT + Pfeiltaste „links“ oder „rechts“

Navigieren zur vorherigen oder nächsten Seite.

HINWEIS: Beachten Sie, dass Browser sich unterschiedlich verhalten können. Die hier beschriebenen Tastenkombinationen wurden mithilfe des Internet Explorer 9 erstellt.

Navigieren auf der Startseite
Tabelle 8: Übersicht der Tastenkombinationen zur Navigation

Tabulatortaste

Vorwärts navigieren.

SHIFT + Tabulatortaste

Rückwärts navigieren.

ENTER-Taste

Ausführen einer Aktion.

 

Die Elemente auf der Startseite werden in folgender Reihenfolge angewählt.

  1. Logo von One Identity Manager (Link zur Startseite).
  2. Logo von One Identity.
  3. Einstellungen in der Überschriftenzeile.
  4. Menü auf der linken Seite.
  5. verschiedene Kategorien.

Das ausgewählte Element erkennen Sie an der Umrandung oder Unterstreichung des Textes.

Suchen

Mithilfe der Tabulatortaste können Sie das Eingabefeld Suchen auswählen. Ist das Eingabefeld ausgewählt, verschwindet der Eintrag Suchen und Sie können in das Feld das Suchwort eingeben. Durch Drücken der ENTER-Taste, bestätigen Sie Ihre Eingabe.

Einfache Elemente
Tabelle 9: Übersicht der verwendeten Elemente

Schaltfläche

Navigieren Sie mit der Tabulator-Taste zur gewünschten Schaltfläche und drücken Sie die ENTER-Taste, um die Aktion auszuführen.

Link

Navigieren Sie mit der Tabulator-Taste zum gewünschten Link und drücken Sie die ENTER-Taste, um eine neue Seite oder ein Dialogfenster zu öffnen.

Popup

Klicken Sie die ESC-Taste, wenn Sie das Popup-Fenster verlassen möchten ohne eine Aktion auszuführen. Um die Aktion auszuführen, klicken Sie die ENTER-Taste. Stehen mehr als zwei Aktionen zur Auswahl, navigieren Sie mit der Tabulator-Taste auf die gewünschte Aktion und Bestätigen Sie mit der ENTER-Taste.

Auswahlbox

Mithilfe der Tabulatortaste zur Auswahlbox navigieren. Das ausgewählte Element ändert seine Farbe. Drücken Sie die ALT + Pfeiltaste nach unten oder nach oben um die Auswahlbox vollständig zu öffnen. Mithilfe der Pfeiltasten können Sie zwischen den verschiedenen Elementen wählen. Mit der Tabulatortaste können Sie die Auswahlbox verlassen. Ein Bestätigen der Auswahl durch Drücken der ENTER- oder Leertaste ist nicht nötig.

Textfeld

Zum gewünschten Textfeld navigieren. Ist die Texteingabe möglich, blinkt der Cursor und Sie können im Textfeld erfassen. Mithilfe der Tabulatortaste können Sie das Textfeld verlassen. Ein Bestätigen der Eingabe durch Drücken der ENTER- oder Leertaste ist nicht nötig.

Kachel

Zur gewünschten Kachel navigieren und durch Klicken wird der Inhalt der Ansicht angezeigt.

Checkbox

Eine aktivierte Checkbox bedeutet, dass eine Vorauswahl getroffen wird. Mithilfe der Leertaste können Sie die gewünschte Checkbox anwählen. Eine Mehrauswahl ist möglich.

Radio-Button

Mit dem Radiobutton können Sie eine Funktion aktivieren oder eine Auswahl treffen. Mithilfe der Leertaste können Sie einen Radiobutton auswählen. Keine Mehrauswahl möglich.

Erweiterte Komponenten
Tabelle 10: Übersicht der erweiterten Komponenten

Baumstruktur öffnen

Mithilfe der ENTER-Taste können Sie ein Baum-Element öffnen oder schließen. Das Plus-Zeichen neben dem Baum deutet darauf hin, das beim Drücken der ENTER-Taste das Element geöffnet wird. Das Minus-Zeichen bedeutet, dass das Element beim Drücken der ENTER-Taste geschlossen wird.

Kalender

Zum Pfeil neben der Datumsanzeige navigieren und mithilfe der Leertaste die Kalenderansicht öffnen. Das heutige Datum ist grau hinterlegt. Mithilfe der Tabulatortaste navigieren, um Monat und Jahr einzustellen. Mit STRG + ENTER wählen Sie einen Tag aus.

Suche

Viele Ansichten bieten die Möglichkeit nach dem aktuellen Kontext zu suchen. Zum Beispiel, wenn Sie sich die Ansicht Ihrer Ressourcen ansehen, können Sie gezielt nach einer Ressource suchen. Bei der Suche können Sie zwischen der einfachen Suche wählen, bei der Sie nur einen einzelnen Suchbegriff verwenden, oder die erweiterte Suche, bei der Sie mehrere Parameter für die Suche einsetzen können.

Hinweis: Bei der Suchfunktion ist die Beachtung der Groß- und Kleinschreibung nicht erforderlich.

Für die Volltextsuche im Web Portal helfen jedoch einige Regeln, die eine erfolgreiche Suche ermöglichen. In der folgenden Tabelle werden diese Regeln anhand von Beispielen beschrieben.

Tabelle 11: Regeln mit Beispielen für die Suche im Web Portal

Beispiel

Beschreibung

Max Mustermann

Findet Max Mustermann, aber nicht Max Meier.

Ergebnisse einer Suchabfrage müssen ALLE einzelnen Begriffe der Abfrage enthalten. Es wird ein logisches "Und" verwendet.

Max OR Mustermann

Findet Albrecht Mustermann und Max Meier.

Mit "OR" zwischen den Worten wird eine logische Oder-Verknüpfung erreicht. Die Ergebnisse dieser Suchabfrage enthalten mindestens einen der beiden Begriffe.

Max NOT Mustermann

Findet Max Meier, aber nicht Max Mustermann.

Die Ergebnisse dieser Suchabfrage enthalten den hinter "NOT" stehenden Begriff nicht.

Ma*

Findet Max und Maria.

Das * steht als Platzhalter für beliebig viele Zeichen zur Vervollständigung eines Begriffs.

Ma?

Findet Max, aber nicht Maria.

Das ? steht als Platzhalter für ein einzelnes Zeichen zur Vervollständigung eines Begriffs.

"Max Mustermann"

Findet Ergebnisse, in denen die Begriffe "Max" und "Mustermann" aufeinander folgen.

Ein Text in Anführungsstrichen ist in Ergebnissen als Phrase enthalten.

Max Mustermann~

Findet unter anderem Max Mustermann, aber auch ähnliche Ergebnisse werden angezeigt. Eine Tilde ~ hinter dem Suchbegriff, ermöglicht die Suche nach ähnlichen Ergebnissen. So können auch falsch geschriebene Begriffe in der Suchanfrage berücksichtigt werden.

Steht hinter Tilde ~ eine Zahl zwischen 0 und 1 (mit Dezimalpunkt), kann die Ähnlichkeitsstufe als Parameter angegeben werden. Eine hohe Ähnlichkeitsstufe liefert Ergebnisse die dem Suchbegriff sehr ähnlich sind.

Um dem Benutzer möglichst schnell passende Suchergebnisse anzuzeigen, werden bereits während der Eingabe eines Wortes Suchergebnisse für mögliche Fortsetzungen der Worteingabe gefunden. Dies betrifft das abschließende Wort der Eingabe, wenn es nicht durch ein Trennzeichen abgeschlossen ist. Dieses Verhalten findet Anwendung wenn der Projektparameter VI_Common_SqlSearch_PrefixLike eingeschaltet ist.

Bei der Suche zerlegt der verwendete Suchindex den zu durchsuchenden Text in Tokens. Die Begriffe von Suchanfragen werden mit diesen Tokens verglichen.

Die zu verwendenden Trennzeichen sind über den Konfigurationsparameter "Common\Indexing\IndexNonTokenChars" einstellbar. Der Konfigurationsparameter kann ergänzt werden, wenn bestimmte Zeichen im zu durchsuchenden Text eine gliedernde Funktion haben.

Ist der Konfigurationsparameter "Common\Indexing\IndexUseLegacyAnalyzer" aktiviert, erfolgt zusätzlich eine alternative Tokenzerlegung. Die Zerlegung eines Tokens mit der alternativen Tokenzerlegung erfolgt bevorzugt in längere Tokens. Wenn beispielsweise die Zeichenfolge "Abteilung_01" ein Token ist, wird die Teilzeichenfolge "Abteilung" nicht als Token berücksichtigt.

Folgende Tokens werden erkannt.

Tabelle 12: Tokens bei der alternativen Tokenzerlegung

Token

Beschreibung mit Beispiel

Worte

Abfolge von Buchstaben und / oder Zahlen.

Aufzählungen

Durch Satzzeichen (_-/.,) verbundene Worte von denen wenigstens jedes zweite eine Zahl enthält.

Ein Beispiel ist Abteilung_01.

Aufzählungen sind unter anderem auch Kommazahlen und IP-Adressen.

E-Mail-Adressen

Die E-Mail-Adresse setzt sich häufig zusammen aus Vorname, Nachname, Firmenname und generischer Top-Level-Domäne (zum Beispiel .com). Die Reihenfolge oder Schreibweise des Vor- und Zunamens (zum Beispiel Verwendung von Initialen) können variieren. Das Sonderzeichen @ und das Satzzeichen Punkt (.) grenzen die einzelnen Bestandteile der E-Mail-Adresse nicht nur von einander ab, sondern verbinden diese, sodass die E-Mail-Adresse als Token anerkannt wird.

Beispiele für E-Mail-Adressen sind Ben.King@firma.com oder C.Harris@firma.com.

Hostnamen

Zum Beispiel website.xyz.com.

Akronyme

Zum Beispiel U. S. A.

Apostroph umgeben von Buchstaben

Zum Beispiel O'Reilly.

@, & umgeben von Buchstaben

Zum Beispiel Me&you.

Umlaute wie ä, ö, ü

Zum Beispiel Max Müller

HINWEIS: Geänderte Konfigurationsparameter führen zu einem Neubau der Suchindexe. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

Detaillierte Informationen zum Thema

Kontextunabhängige Suche

Die kontextunabhängige Hilfe befindet sich in der Kopfzeile und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Um eine kontextunabhängige Suche durchzuführen

  1. Nehmen Sie eine der folgenden Aktionen vor.
    1. Schreiben Sie in der Kopfleiste in das Textfeld den gesuchten Begriff und drücken Sie Enter.
    2. Klicken Sie in der Kopfzeile auf und schreiben Sie in der Ansicht Suchergebnis den gesuchten Begriff .

Einfache Suche

Die einfache Suche ist, im Gegensatz zur kontextunabhängigen Hilfe, kontextabhängig und steht Ihnen dort zur Verfügung, wo mehrere Einträge gelistet werden. Zum Beispiel die Ansicht Bestellhistorie listet in der Regel mehrere Einträge und bietet oberhalb der Liste eine einfache Suche.

HINWEIS: Die einfache Suche ist überall dort anwendbar, wo mehrere Einträge gelistet werden.

Um eine einfache Suche auszuführen

  • Nehmen Sie eine der folgenden Aktionen vor.
    1. Markieren Sie einen Eintrag aus der angezeigten Liste.
    2. Wenden Sie einen Filter an, bevor Sie aus der Ergebnisliste einen Eintrag markieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Filter.

Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating