Auf dem Tabreiter Zeichenklassen legen Sie fest, welche Zeichen für ein Kennwort zulässig sind.
Eigenschaft |
Bedeutung |
---|---|
Min. Anzahl Buchstaben |
Angabe, wie viele alphabetische Zeichen ein Kennwort mindestens enthalten muss. |
Min. Anzahl Kleinbuchstaben |
Angabe, wie viele Kleinbuchstaben ein Kennwort mindestens enthalten muss. |
Min. Anzahl Großbuchstaben |
Angabe, wie viele Großbuchstaben ein Kennwort mindestens enthalten muss. |
Min. Anzahl Ziffern |
Angabe, wie viele Ziffern ein Kennwort mindestens enthalten muss. |
Min. Anzahl Sonderzeichen |
Angabe, wie viele Sonderzeichen ein Kennwort mindestens enthalten muss. |
Zulässige Sonderzeichen |
Liste zulässiger Sonderzeichen. |
Unzulässige Sonderzeichen |
Liste unzulässiger Sonderzeichen. |
Max. identische Zeichen insgesamt |
Maximale Anzahl identischer Zeichen, die insgesamt im Kennwort vorkommen dürfen. |
Max. identische Zeichen aufeinanderfolgend |
Maximale Anzahl identischer Zeichen, die nacheinander wiederholt werden können. |
Kundenspezifische Skripte zum Prüfen und Generieren von Kennwörtern können Sie einsetzen, wenn die Anforderungen an Kennwörter mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten nicht abgebildet werden können. Skripte werden zusätzlich zu den anderen Einstellungen angewendet.
Ein Prüfskript können Sie einsetzen, wenn zusätzliche Richtlinien beim Prüfen eines Kennwortes angewendet werden sollen, die nicht mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten abgebildet werden können.
Public Sub CCC_CustomPwdValidate( policy As VI.DB.Passwords.PasswordPolicy, spwd As System.Security.SecureString)
Mit Parametern:
policy = Kennwortrichtlinienobjekt
spwd = Kennwort, das zu prüfen ist
|
TIPP: Um das Basisobjekt |
Ein Kennwort in darf nicht mit "?" oder "!" beginnen. Das Skript prüft ein gegebenes Kennwort auf Zulässigkeit.
Public Sub CCC_PwdValidate( policy As VI.DB.Passwords.PasswordPolicy, spwd As System.Security.SecureString)
Dim pwd = spwd.ToInsecureArray()
If pwd.Length>0
If pwd(0)="?" Or pwd(0)="!"
Throw New Exception(#LD("Password can't start with '?' or '!'")#)
End If
End If
If pwd.Length>2
If pwd(0) = pwd(1) AndAlso pwd(1) = pwd(2)
Throw New Exception(#LD("Invalid character sequence in password")#)
End If
End If
End Sub
Um ein kundenspezifisches Skript zum Prüfen eines Kennwortes zu verwenden
Wählen Sie im Manager die Kategorie Oracle E-Business Suite | Basisdaten zur Konfiguration | Kennwortrichtlinien.
Ein Generierungsskript können Sie einsetzen, wenn zusätzliche Richtlinien beim Generieren eines Zufallskennwortes angewendet werden sollen, die nicht mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten abgebildet werden können.
Public Sub CCC_PwdGenerate( policy As VI.DB.Passwords.PasswordPolicy, spwd As System.Security.SecureString)
Mit Parametern:
policy = Kennwortrichtlinienobjekt
spwd = Generiertes Kennwort
|
TIPP: Um das Basisobjekt |
Das Skript ersetzt die unzulässige Zeichen "?" und "!" in Zufallskennwörtern.
Public Sub CCC_PwdGenerate( policy As VI.DB.Passwords.PasswordPolicy, spwd As System.Security.SecureString)
Dim pwd = spwd.ToInsecureArray()
' replace invalid characters at first position
If pwd.Length>0
If pwd(0)="?" Or pwd(0)="!"
spwd.SetAt(0, CChar("_"))
End If
End If
End Sub
Um ein kundenspezifisches Skript zum Generieren eines Kennwortes zu verwenden
Wählen Sie im Manager die Kategorie Oracle E-Business Suite | Basisdaten zur Konfiguration | Kennwortrichtlinien.
© 2023 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy