Handelt es sich bei der zu erweiternden Tabelle um eine Datenbanksicht vom Typ „View“, wird die Auswahl für neue Spalten auf die kundenspezifischen Spalten der zugrunde liegenden Basistabelle beschränkt. Es werden nur die kundenspezifischen Spalten der Basistabelle zur Auswahl angeboten, die in der Datenbanksicht noch nicht verwendet werden.
Um im Schema Extension eine neue Spalte für eine Datenbanksicht zu erstellen
Um die Spalteneigenschaften zu bearbeiten
Folgende Konfigurationseinstellungen können Sie für eine Spalte vornehmen.
Eigenschaft | Bemerkungen |
---|---|
Name | Technische Bezeichnung der Spalte. |
Datentyp | Angeboten werden die zulässigen .Net-Datentypen. Diese werden intern in SQL-Datentypen abgebildet. |
Länge | Die Angabe der Länge erfolgt nur beim .Net-Datentyp "String". Für UID’s ist die Länge 38 anzugeben. |
Spalte enthält UID’s | Die Kennzeichnung gibt an, ob es sich bei der Spalte um eine UID handelt (Tabelle DialogColumn, Spalte IsUID). Die Angabe ist nur zulässig für Spalten mit dem .Net-Datentyp "String" und Länge 38. |
Spalte enthält Unicode | Die Kennzeichnung gibt an, ob die Spalte Unicode enthält. Die Angabe ist nur zulässig für die .Net-Datentypen "String" und "Text". |
Primärschlüssel | Die Spalte wird als Primärschlüssel verwendet. |
Pflichtfeld | Die Spalte wird als Pflichtfeld gekennzeichnet (Tabelle DialogColumn, Spalte MinLen). |
Anzeigename | Es wird der Anzeigename der Spalte angegeben (Tabelle DialogColumn, Spalte Caption). |
Anzeige im Filterdesigner | Die Spalte wird im Filterdesigner bzw. Regeleditor zum Erstellen von Abfragen angeboten. |
Berechtigungen nicht automatisch erweitern | Für diese kundenspezifische Schemaerweiterungen an einer vordefinierten Tabelle erfolgt keine automatisch Berechtigung von vordefinierten Rechtegruppen, obwohl der Konfigurationsparameter "Common\AutoExtendPermissions" gesetzt ist. |
Kommentar | Es wird ein Kommentar zu neuen Spalte angegeben, welcher zum Beispiel Hinweise zur Nutzung des Feldes gibt (Tabelle DialogColumn, Spalte Comment). |
Initialwert |
Es wird ein initialer Wert für die Spalte festgelegt. Dieser wird in die bestehenden Datensätze der erweiterten Tabelle übernommen. Für nummerische Datentypen ist der Initialwert "0". Für den Datentyp "Bool" ist der Initialwert "False". |
Sortierreihenfolge | Die Reihenfolge legt die Positionierung der Spalte zur Darstellung auf einem generischen Formular sowie auf dem kundenspezifischen Tabreiter der Standardformulare fest. Spalten, deren Wert kleiner eins ist, werden nicht angezeigt. |
Fremdschlüssel | Es handelt sich um eine Fremdschlüsselspalte. |
aus Tabelle | Nur bei Fremdschlüsselspalten: Referenzierte Tabelle bei Fremdschlüsselbeziehungen. |
Lösch-Beschränkungen | Nur bei Fremdschlüsselspalten: Beschränkung für die Prüfung der referentiellen Integrität beim Löschen eines Objektes. |
Einfüge-Beschränkungen | Nur bei Fremdschlüsselspalten: Beschränkung für die Prüfung der referentiellen Integrität beim Einfügen eines Objektes. |
Als Wertarten sind nur die bereits im Datenmodell des One Identity Manager verwendeten Wertarten zulässig.
.Net-Datentyp | SQL Server-Datentyp |
---|---|
Binary | Image |
Bool | Bit |
Date | Datetime |
Double | Float |
Int | Int |
Long | Bigint |
String | Varchar/nVarchar bzw Char (nur bei String(38)) |
Text | Text, nText |
Beschränkung | Bedeutung |
---|---|
DeleteNotRestricted (D) | Beim Löschen des Objektes werden Abhängigkeiten nicht beachtet. |
DeleteRestrict (DR) | Das Objekt wird erst gelöscht, nachdem keine Beziehungen zu anderen Objekten bestehen. |
DeleteCascade (DC) | Beim Löschen des Objektes werden alle davon abhängigen Objekte ebenfalls gelöscht. |
DeleteSetNULL (DS) | Beim Löschen des Objektes werden in allen abhängigen Objekten die Verweise auf das zu löschende Objekt entfernt (SetNULL). |
InsertNotRestricted (I) | Beim Einfügen des Objektes werden Abhängigkeiten nicht beachtet. |
InsertRestrict (IR) | Beim Einfügen des Objektes wird geprüft, ob das referenzierte Objekt existiert. |
Datenbanksichten mit dem Tabellentyp "Read only" können sowohl Teilausschnitte als auch Vereinigungsmengen der zugrunde liegenden Tabellen sein. Datenbanksichten mit dem Typ "Read only" sind vordefinierte Datenbanksichten. Für die Spalten dieser Datenbanksichten können keine Bildungsregeln und Formatierungsregeln definiert werden.
Datenbanksichten vom Typ "Read only" dienen nur zur Anzeige und werden hauptsächlich bei der Bearbeitung der Benutzeroberfläche und für die Erstellung von Reporten verwendet.
Um im Schema Extension eine Datenbanksicht vom Typ „Read Only“ zu erstellen
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Tabelle | Name der Tabelle. Der Name der neuen Tabelle muss mit dem Präfix "CCC" beginnen. Der Name der Tabelle wird gebildet aus CCC<Tabellenname>. |
Anzeigename | Der Anzeigename wird beispielsweise in der Datenbanksuche oder der Fehlerausgabe zur Anzeige der Tabelle verwendet. |
Beschreibung | In diesem Eingabefeld können Sie Bemerkungen zur Tabelle zur Verwendung der Tabelle im Datenmodell hinterlegen. |
Sichtdefinition | Tragen Sie die Datenbankabfrage als Select-Anweisung ein. Die erste Spalte der Datenbankabfrage wird als Primärschlüsselspalte der Datenbanksicht verwendet. |
|
HINWEIS: Es wird empfohlen die Primärschlüsselspalte der abgefragten Tabelle in der Sichtdefinition als erste Spalte zu referenzieren. Sollte dies nicht möglich sein, ist ein möglichst eindeutiges Merkmal zu wählen. |
Enthält eine Datenbanksicht Fremdschlüsselspalten, legen Sie fest, welche Zieltabelle referenziert werden soll. Die Tabellen-und Spaltenbeziehungen werden automatisch erzeugt.
Um im Schema Extension eine Fremdschlüsselbeziehung für eine Sicht zu erzeugen
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy