In einem Änderungskennzeichen sind mehrere Änderungen an Objekten oder Objekteigenschaften zusammengefasst und können so gemeinsam zwischen Quelldatenbank und Zieldatenbank ausgetauscht werden. Beim Import eines Kundenkonfigurationspaketes mit Änderungskennzeichen werden neue Objekte in die Zieldatenbank eingefügt und bereits vorhandene Objekte aktualisiert. Zusätzlich werden Objekte, die im Änderungskennzeichen als „zu löschen“ markiert sind, aus der Zieldatenbank gelöscht.
|
HINWEIS: Mit einem Änderungskennzeichen können sowohl Änderungen einzelner Objekteigenschaften als auch das gesamte Objekt markiert werden. Beachten Sie Folgendes
|
|
HINWEIS: Nach einer initialen Schemainstallation stehen noch keine Änderungskennzeichen zur Verfügung. |
Um nach Änderungskennzeichen zu transportieren
|
TIPp: Sie können mehrere Änderungskennzeichen in einem Kundenkonfigurationspaket zusammenstellen. Um weitere Änderungskennzeichen hinzuzufügen, verwenden Sie die Schaltfläche |
Es werden die Objekte und Änderungen angezeigt, die zu einem Änderungskennzeichen gehören.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Änderungskennzeichen nach dem Export schließen | Das Änderungskennzeichen wird nach dem Transport abgeschlossen. Es können keine weiteren Änderungen auf dieses Änderungskennzeichen gebucht werden. |
Abhängige Objekte in das Transportpaket übernehmen | Objekte, die vom gewählten Objekt abhängig sind und nicht mit einem Änderungskennzeichen versehen sind, werden ebenfalls in den Transport übernommen. |
Geschlossene Änderungskennzeichen mit anzeigen | Änderungskennzeichen, die bereits abgeschlossen sind, werden mit zur Auswahl angeboten. |
Bei einem Transport nach Änderungsinformationen schränken Sie die Transportdaten nach Benutzer, Zeitraum und Datenbanktabellen ein.
Um nach Änderungsinformationen zu transportieren
Eintrag | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
von mir | Es werden nur die Änderungen des angemeldeten Benutzers übernommen. | ||
allen Benutzern | Es werden die Änderungen aller Benutzer übernommen. | ||
gewählten Benutzern |
Es werden die Änderungen der ausgewählten Benutzer übernommen.
|
Bei der Festlegung des Datums sind hier die Einträge "heute", "gestern", vorgestern", "diese Woche" und "letzter Datenbankmigration" zur schnellen Vorauswahl verfügbar. Sie können jedoch auch eine größere Zeitspanne zur Auswahl der Transport festlegen. Wählen Sie dazu den Eintrag "Zeitraum" und geben Sie Zeitraum mit den Angaben "von" und "bis" an.
Eintrag | Beschreibung |
---|---|
gesamten System | Es werden die Änderungen aller Tabellen übernommen. |
Systemdaten | Es werden die Änderungen der Tabellen des Systemdatenanteils übernommen. |
Nutzdaten | Es werden die Änderungen der Tabellen des Nutzdatenanteils übernommen. |
ausgewählten Tabellen | Es werden die Änderungen bestimmter Tabellen übernommen. |
|
TIPp: In dieser Übersicht können Sie einzelne Objekte vom Transport ausschließen. Deaktivieren Sie dafür die entsprechenden Objekte. |
Um kundenspezifische Schemaerweiterungen, wie Tabellen, Spalten, Datenbankprozeduren, Funktionen, Trigger, Views und Indizes zu übernehmen, sollten diese durch das kundenspezifische Präfix gekennzeichnet sein. Dieses Kundenpräfix muss für die Hauptdatenbank eingetragen sein. Weiterhin werden nur die kundenspezifischen Datenbankprozeduren, Funktionen, Trigger, Views und Indizes übernommen, die nicht verschlüsselt sind und nicht größer als 64 KB sind. Kundenspezifische Datenbankprozeduren, Funktionen, Trigger und Views werden immer komplett exportiert. Für kundenspezifische Tabellen und Spalten werden beim Import eines Transportpaketes die korrespondierenden Einträge im One Identity Manager Schema erzeugt (Tabellen DialogTable, DialogColumn, QBMRelation).
Um alle Schemaerweiterungen vollständig aus einer Testdatenbank in eine Produktivdatenbank zu transportieren, wird folgendes Vorgehen empfohlen
Um einzelne kundenspezifischen Anpassungen zu transportieren, verwenden Sie die Transportmöglichkeiten nach Änderungskennzeichen, Änderungsinformationen oder ausgewählten Objekten.
Um Schemaerweiterungen zu transportieren
|
Hinweis: Über die Schaltfläche Anzeigen können Sie die Schemaerweiterungen anzeigen. |
Wählen Sie Einzelobjekte und deren Abhängigkeiten für den Transport aus. Abhängige Objekte eines gewünschten Objektes können Sie sofort mit übernehmen, ohne diese einzeln auswählen zu müssen.
Um einzelne Objekte und deren Abhängigkeiten zu transportieren
|
HINWEIS: In der Auswahl werden alle Tabellen angezeigt, die nicht mit der Option Kein DB Transport gekennzeichnet sind. Sollen Objekte weiterer Tabellen transportierbar sein, dann deaktivieren Sie diese Option im Programm "Designer". |
Im Bereich "Abhängigkeiten" werden die ChildRelation (CR), ForeignKey (FK) und M:N-Beziehungen der gewählten Datenbanktabelle angezeigt.
|
TIPP: Mehrere Objekte können Sie im Auswahldialog über Shift + Auswahl bzw. Strg + Auswahl wählen. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Die ausgewählten Objekte und Abhängigkeiten werden zum Transport hinzugefügt. Eine Nachbehandlung beim Datenimport erfolgt nicht. | |
Die ausgewählten Objekte und Abhängigkeiten werden zum Transport hinzugefügt. Beim Datenimport werden überzählige Objekte gelöscht. | |
Es kann ein Suchfilter definiert werden. Es werden alle Objekte angezeigt, die dem Suchfilter entsprechen. |
|
TIPp: Um einzelne Objekte aus dem Transport zu entfernen, wählen Sie den Kontextmenüeintrag Entfernen. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy