|
HINWEIS: Ein komplettes Kundenkonfigurationspaket verwenden Sie nur, um die Anpassungen der Testdatenbank vollständig in eine initiale Produktivdatenbank zu übernehmen. Der Transport einzelner Konfigurationsdaten in eine bestehende produktive Datenbank sollte per Änderungskennzeichen, Änderungsinformationen oder ausgewählten Objekten erfolgen. |
|
VORSICHT: Beachten Sie, dass bei diesem Verfahren die kompletten Konfigurationsdaten der Zieldatenbank überschrieben werden! Dies betrifft auch die Einstellungen der Konfigurationsparameter. Sie können einzelne Eigenschaften gegen Überschreiben schützen. |
Um die Systemkonfiguration zu transportieren
Der Transport der kompletten Systemkonfiguration erfolgt über einen Transferspeicher. Beim Erstellen des Transportpaketes werden alle relevanten Tabellen geprüft. Es wird über die, an der Tabelle definierte, Bedingung für den Transport ermittelt, welche Objekte transportiert werden. Anhand der Primärschlüsseldefinition wird ermittelt, ob der zu transportierenden Eintrag eine Modul GUID besitzt und der Eintrag in den Transferspeicher der Quelldatenbank übernommen. Der Transferspeicher wird ausgelesen und das Transportpaket erzeugt. Beim Import in die Zieldatenbank wird der Inhalt des Transportpaketes in den Transferspeicher der Zieldatenbank übertragen. Anschließend erfolgt die Übertragung der Informationen in die Zieltabellen. Die Erstellung und der Import dieses Transportes ist sehr zeitintensiv.
Beim Import eines kompletten Kundenkonfigurationspaketes werden neue Datensätze in die Zieldatenbank eingefügt und bereits vorhandene Datensätze aktualisiert. Zusätzlich werden nicht mehr benötigte Datensätze aus der Zieldatenbank gelöscht.
Verwenden Sie dieses Exportkriterium zum Transport einzelner Dateien. Diese Dateien werden über die automatische Softwareaktualisierung verteilt.
Um neue oder geänderte Dateien des One Identity Manager zu transportieren
Vor dem Import eines Transportpaketes mit dem Database Transporter können Sie den Inhalt der Datei anzeigen.
|
HINWEIS: Um Transportpakete mit dem Database Transporter zu importieren, muss der angemeldete Benutzer zur Nutzung der Programmfunktion "Erlaubt den Import von Transportpaketen in die Datenbank. (Transport_Import)" berechtigt sein. |
Um den Inhalt eines Transportpaketes anzuzeigen
Es wird die Reihenfolge ermittelt, in der die Objekte dieses Eintrags in die Datenbank importiert werden.
Auf der letzten Seite klicken Sie Fertig, um das Programm zu beenden.
Bevor Sie ein Transportpaket importieren, können Sie in der Zieldatenbank einzelne Eigenschaften gegen Überschreiben schützen. Beispiele, für die eine Bearbeitungssperre erforderlich sein kann:
Um eine einzelne Eigenschaft für die Bearbeitung zu sperren
|
HINWEIS: Um Transportpakete mit dem Database Transporter zu importieren, muss der angemeldete Benutzer zur Nutzung der Programmfunktion "Erlaubt den Import von Transportpaketen in die Datenbank. (Transport_Import)" berechtigt sein. |
Um ein Transportpaket zu importieren
Wählen Sie im Dateibrowser das Transportpaket und klicken Sie Öffnen.
Die Protokolldatei wird im Ausgabeverzeichnis der Transportdatei abgelegt.
Eventuell auftretende Fehler beim Import werden ignoriert und am Ende des Importvorgangs angezeigt. Ist die Option nicht aktiviert, wird der Importvorgang bei Fehlern abgebrochen.
|
HINWEIS: Sind während des Importes Fehler aufgetreten, können Sie diese über die Schaltfläche |
Beim Importieren eines Transportpaketes mit dem Database Transporter werden das Datum des Imports, die Beschreibung des Imports, der Versionsstand der Datenbank, der Name des Transportpaketes in der Transporthistorie der Zieldatenbank aufgezeichnet.
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy