Hinweise zum Importieren der kompletten Systemkonfiguration
Hinweise zum Importieren der kompletten Systemkonfiguration
|
WICHTIG: Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie ein Transportpaket in eine Zieldatenbank importieren möchten, das mit dem Exportkriterium Transport der Systemkonfiguration erstellt wurde. |
|
VORSICHT: Beachten Sie, dass bei diesem Verfahren die kompletten Konfigurationsdaten der Zieldatenbank überschrieben werden! Dies betrifft auch die Einstellungen der Konfigurationsparameter. Sie können einzelne Eigenschaften gegen Überschreiben schützen. |
Bevor Sie ein Transportpaket importieren
- Schützen Sie in der Zieldatenbank einzelner Eigenschaften gegen Überschreiben.
- Öffnen Sie im Designer oder Manager das Objekt, dessen Eigenschaft gesperrt werden soll.
- Klicken Sie auf die Bezeichnung der Eigenschaft und wählen Sie das Kontextmenü Bearbeitung sperren.
Das Eingabefeld wird gesperrt und grau angezeigt.
Nachdem Sie ein Transportpaket importiert haben
- Prüfen Sie die Staging Ebene der Zieldatenbank.
- Wählen Sie im Designer die Kategorie Basisdaten | Allgemein | Datenbanken.
- Wählen Sie die Datenbank und prüfen Sie den Wert der Eigenschaft Staging Ebene.
- Prüfen Sie die Konfigurationseinstellungen in der Zieldatenbank. Prüfen Sie mindestens die Konfigurationseinstellungen für den DBQueue Prozessor. Die Einstellungen werden über die Staging Ebene der Datenbank und Konfigurationsparameter gesteuert.
- Schalten Sie die gesperrten Eigenschaften wieder zur Bearbeitung frei.
- Öffnen Sie im Designer oder Manager das Objekt, dessen Eigenschaft entsperrt werden soll.
- Klicken Sie auf die Bezeichnung der Eigenschaft und wählen Sie das Kontextmenü Bearbeitung zulassen.
Verwandte Themen
Anzeigen der Transporthistorie
Beim Erstellen eines Transportpaketes mit dem Database Transporter werden das Exportdatum, die Exportbeschreibung, der Versionsstand der Datenbank und der Name der Exportdatei in der Transporthistorie der Quelldatenbank aufgezeichnet.
Beim Importieren eines Transportpaketes mit dem Database Transporter werden das Datum des Imports, die Beschreibung des Imports, der Versionsstand der Datenbank, der Name des Transportpaketes in der Transporthistorie der Zieldatenbank aufgezeichnet.
Um die Transporthistorie anzuzeigen
- Starten Sie den Designer und wählen Sie den Menüeintrag Hilfe | Transporthistorie.
Importieren von Daten
Mit dem Programm "Data Import" bietet der One Identity Manager einen einfache Möglichkeit für den Datenimport aus anderen Systemen. Das Programm unterstützt Importe aus Dateien und direkte Importe aus anderen Datenbanksystemen. Datenimporte können sofort ausgeführt werden. Zusätzlich werden Importskripte erzeugt, mit denen Datenimporte über kundenspezifische Prozesse ausführbar sind. Die Importdefinition wird gespeichert und kann bei weiteren Datenimporten genutzt werden.
Die einzelnen Programmschritte sind:
- Laden der Importdefinition
- Auswahl des Importverfahrens
Angeboten werden die Verfahren "CSV-Datei importieren" und "Aus Datenbank importieren".
- Konfiguration des Imports
- Erzeugen einer Importdefinition
- Erzeugen eines Importskriptes
- Starten des Imports
Detaillierte Informationen zum Thema
Daten aus CSV-Datei importieren
Die Datenstruktur der Importdatei sollte folgende Anforderungen erfüllen:
- Die Daten sind durch Trennzeichen getrennt.
- Die Datensätze sind durch Zeilenumbrüche getrennt.
- Daten, die einen Zeilenumbruch enthalten, sind durch ein Texterkennungszeichen gekennzeichnet.
- Für umfangreichere CSV Importe sind die Daten bereits in der Importdatei entsprechend sortiert, um die Abhängigkeiten von Objekten aufzulösen.

|
Hinweis: Für CSV Importe mit geringen Datenmengen, können Sie die Sortiermöglichkeiten des Data Import nutzen. |
Um Daten aus CSV-Dateien in die One Identity Manager-Datenbank zu importieren
- Starten Sie das Programm Data Import und melden Sie sich am Programm an.
- Laden Sie die Importdefinitionsdatei, sofern vorhanden.

|
HINWEIS: Um einen neuen Import zu erstellen, lassen Sie diese Angabe frei. |
- Wählen Sie das Importverfahren "CSV-Datei importieren".
- Laden Sie die Importdatei und erfassen Sie zusätzliche Daten zum Importdatei.
- Legen Sie fest, wie die Struktur der Datei aufgebaut ist.
- Lege Sie fest, wie die Zeilenstruktur aufgebaut ist.
- Legen Sie eine Bedingung für die zu importierenden Zeilen fest.
- Konfigurieren Sie den Import.
- Ordnen Sie die Daten zu Zieltabellen und Zielspalten der One Identity Manager-Datenbank zu.
- Legen Sie die Schlüsselspalten fest.
- Legen Sie die Hierarchie der Daten für den Import fest.
- Legen Sie die Optionen für die Verarbeitung der Daten fest.
- Definieren Sie Variablen, die beim Import gesetzt werden sollen.
- Speichern Sie die Importdefinitionsdatei und das Importskript.
- Starten Sie den Import.
- Beenden Sie das Programm oder starten Sie einen weiteren Import.
Detaillierte Informationen zum Thema