Die Aktualisierung der Ansichten erfolgt über F5. Steht der Fokus in einer Ansicht auf dem Wurzelknoten einer Hierarchie, so wird die gesamte Darstellung aktualisiert und der Hierarchiebaum geschlossen. Diese Aktualisierung erneuert auch den Inhalt der anderen Ansichten.
Da sich der Inhalt der Jobqueue ständig ändert, kann es sich bei der Darstellung immer nur um eine Momentaufnahme des Inhaltes handeln. Beim Öffnen eines Knotens oder bei Aktualisierung können die erforderlichen Informationen also schon aus der Jobqueue gelöscht sein. Ist dies der Fall, so wird der entsprechende Eintrag aus der hierarchischen Darstellung entfernt oder es werden entsprechend keine Elemente dargestellt.
In den einigen Ansichten des Programms können Sie festlegen, welche Spalten in den einzelnen Darstellungen abgebildet werden sollen.
Um die darzustellenden Spalten festzulegen
Über die Pfeiltasten können Sie die gewünschten Spalten übernehmen und die Reihenfolge ihrer Darstellung ändern.
Um die Breite der dargestellten Spalten anzupassen
Job Queue Info verfügt über verschiedene Ansichten zur Darstellung der Prozesse und Prozessschritte in der Jobqueue.
Ansicht | Beschreibung |
---|---|
Jobqueue |
Die Ansicht zeigt den Inhalt der Jobqueue gruppiert nach Prozessen. In der ersten Hierarchieebene werden alle Prozesse mit Anzahl dargestellt. Wird ein Prozessknoten geöffnet, so werden alle Prozesse mit ihrer Startzeit eingeblendet. Unterhalb eines solchen Prozessknotens erfolgt die Abbildung des kompletten Prozesses in seiner Hierarchie. Dabei enthält jeder Prozessschritt seinen Erfolgs- und Fehlerzweig als Unterelemente. |
Jobserver |
Die Ansicht zeigt den Inhalt der Jobqueue sortiert nach den ausführenden Servern. In der ersten Hierarchieebene werden alle Jobserver mit der Anzahl der verschiedenen Prozessfunktionen dargestellt, die in der Jobqueue für die Jobserver vorhanden sind. Wird ein Jobserverknoten geöffnet, so werden die Prozessfunktionen aufgelistet und die Anzahl der Prozessschritte pro Prozessfunktion eingeblendet. Unterhalb eines Prozessfunktionsknotens erfolgt die Abbildung der Prozessschritte sortiert nach ihrer Startzeit. |
Prozesshistorie |
Die Ansicht zeigt den Inhalt der Tabelle JobHistory. Der Verlauf der Prozessverarbeitung wird sortiert nach Prozessen dargestellt. Sie können die Darstellung der Prozesse in der Prozesshistorie über die Programmeinstellungen auf die Prozesse mit Fehlern beschränken. Bei Auswahl eines fehlerhaften Prozessschrittes wird die komplette Fehlermeldung als Tooltip angezeigt. |
Basisobjekte |
In dieser Ansicht werden für ein verarbeitetes Objekt die Einträge aus der Prozesshistorie und die aktuellen Einträge aus der Jobqueue zusammengefasst. Tritt während der Verarbeitung ein Fehler auf und die Verarbeitung des Prozesse wird gestoppt (Ausführungsstatus „Frozen“ oder „Overlimit“), so können Sie in dieser Ansicht den bisherigen Verarbeitungsverlauf analysieren. Nach erfolgreicher Verarbeitung aller Prozesse eines Objektes werden die Einträge aus der Ansicht zur Fehlerbehandlung entfernt. |
Prozess |
Diese Ansicht gibt einen Überblick über die Verkettung der Prozessschritte eines Prozesses. Somit kann bei umfangreicheren Prozessen die Verarbeitungsreihenfolge der einzelnen Prozessschritte besser beobachtet werden. Nach der Auswahl eines Prozesses werden alle Prozessschritte des ausgewählten Prozesses dargestellt. |
Prozessschritt |
In dieser Ansicht werden detaillierte Informationen der einzelnen Prozessschritte dargestellt. Die Ansicht stellt die Datenstruktur eines Prozessschrittes zur Kompilierzeit dar. Nach der Auswahl eines Prozessschritts werden die spezifischen Informationen aus der Jobqueue sowie die Einzelparameter des gewählten Prozessschritts mit ihren konkreten Werten abgebildet. |
Parameter |
Nach der Auswahl eines Prozessschritts werden die Übergabeparameter des ausgewählten Prozessschritts mit ihrem Namen und ihrem Wert dargestellt. Repräsentiert der ausgewählte Knoten keinen Prozessschritt, so wird die Parameteransicht geleert. |
Verlauf |
In der Ansicht wird die Anzahl der Einträge in der Jobqueue abgefragt. Dabei wird der aktuelle Wert als Zahl dargestellt und gleichzeitig in einem Balkendiagramm eingefügt. Der Ausführungsstatus der Prozessschritte wird in unterschiedlichen Farben dargestellt. |
Serverstatus |
Die Ansicht liefert einen schnellen Überblick über die Verfügbarkeit aller Jobserver und Web Server im Netz. |
DBQueue |
In der Ansicht werden die Berechnungsaufträge in der Tabelle DialogDBQueue dargestellt, die zur Abarbeitung durch den DBQueue Prozessor bereitstehen. Angezeigt werden die Anzahl, die Sortierung und der Name der eingestellten Aufträge. |
Systemprotokoll |
In der Ansicht werden die Einträge des Systemprotokolls angezeigt. |
Um die Informationen zum Prozess zu überwachen
Die Informationen zu einem Prozess werden regelmäßig aktualisiert.
|
TIPP: Um die komplette Jobqueue zu überwachen, wählen Sie in der Ansicht Jobqueue den Kontextmenüeintrag Jobqueue überwachen. Der Kontextmenüeintrag ist nur verfügbar, wenn der angemeldete Benutzer zur Nutzung der Programmfunktion "JobQueue_Monitor" berechtigt ist. |
Zur besseren Übersicht spiegelt sich der jeweilige Ausführungsstatus eines Prozessschritts in der Schriftfarbe wider.
Farbe | Bedeutung | Ausführungsstatus |
---|---|---|
Orange | Dieser Prozessschritt ist in Verarbeitung. | Processing |
Gelb | Dieser Prozessschritt ist zur Verarbeitung geladen. | Loaded |
Grün | Dieser Prozessschritt ist zur Abarbeitung bereit. | True |
Blau | Dieser Prozessschritt ist bereits verarbeitet. | Finished |
Schwarz | Dieser Prozessschritt ist noch nicht zur Abarbeitung bereit. | False |
Rot | Es handelt sich um einen Prozessschritt, der nicht verarbeitet werden kann. Prozessschritte mit den Ausführungszustand "Frozen" können Sie reaktivieren und somit erneut zur Abarbeitung einstellen. Die Fehlermeldung wird im Tooltip angezeigt. | Frozen |
Purpur |
Es handelt sich um einen Prozessschritt, der nicht verarbeitet werden kann. Prozessschritte mit dem Ausführungszustand "Overlimit" können Sie reaktivieren und somit erneut zur Abarbeitung einstellen. Die Fehlermeldung wird im Tooltip angezeigt. |
Overlimit |
Helles Purpur |
Der Prozessschritt kann nicht gefunden werden. |
Missing |
|
TIPP: Mit Strg + F2 können Sie einzelne Prozessschritte mit einem Lesezeichen markieren. Über F2 bzw. Shift + F2 können Sie zwischen den markierten Prozessschritten wechseln. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy