Parameter in der Protokolldatei des One Identity Manager Service und im Programm "Job Queue Info" nicht angezeigt werden sollen, sind mit der Option Versteckt gekennzeichnet. Werte für versteckte Parameter werden als <HIDDEN> angezeigt.
Benutzer mit der Programmfunktion "JobQueue_ShowHiddenParameters" können die versteckten Parameter im Job Queue Info einsehen. Weisen Sie die Programmfunktion der entsprechenden Rechtegruppe zu.
Zur Verhinderung von Massenänderungen kann die maximale Anzahl, mit der ein Prozess in der Jobqueue vorhanden sein darf, limitiert werden. Bei Überschreitung des Limits werden die Prozessschritte auf den Status "Overlimit" gesetzt und somit nicht mehr zur Verarbeitung abgeholt. Diese Prozessschritte können Sie erneut zur Ausführung einstellen.
Kritische Prozessschritte, deren Verarbeitung fehl geschlagen ist, werden auf den Ausführungsstatus "Frozen" gesetzt. Diese Prozessschritte können Sie nach Beseitigung der Fehlerursache ebenfalls erneut zur Ausführung einstellen.
Um Prozessschritte zu reaktivieren
|
HINWEIS: Mit Shift + Auswahl bzw. Strg + Auswahl können Sie mehrere Prozessschritte auswählen und reaktivieren. |
Um einen Prozess zu reaktivieren
|
WICHTIG: Mit dem erneuten Starten eines Prozesses werden alle Prozessschritte neu verarbeitet. Alle bis zum Auftreten des Fehlers bereits verarbeiteten Prozesse werden somit ein weiteres Mal ausgeführt. Dies kann unter Umständen zu Dateninkonsistenzen führen. |
In einigen Fällen ist die erneute Ausführung des fehlgeschlagenen Prozessschritts nicht erwünscht. Dies kann der Fall sein, wenn die Aktionen des Prozessschritts bereits manuell ausgeführt wurden, beispielsweise ein erwartetes Verzeichnis manuell angelegt wurde. Ebenso kann es vorkommen, dass eine Fehlerursache nicht behebbar ist, der Prozess aber zur weiteren Abarbeitung fortgesetzt werden soll, beispielsweise für ein Rollback der bereits ausgeführten Schritte. Für diese Fälle kann zur weiteren Ausführung des Prozesses der nächste Prozessschritt im Erfolgszweig oder im Fehlerzweig abgearbeitet werden.
Um den nachfolgenden Prozessschritt auszuführen
|
HINWEIS: Beide Einträge sind nur sichtbar, wenn es einen Fehler-/Erfolgsnachfolger gibt und der Prozessschritt im Status "Frozen" ist. |
|
HINWEIS: Mit Shift + Auswahl bzw. Strg + Auswahl können Sie mehrere Prozessschritte auswählen und die Weiterverarbeitung starten. |
Fehler- und Erfolgsmeldungen aus der Prozessverarbeitung werden in der Protokolldatei des One Identity Manager Service ausgegeben. Zu Testzwecken können Sie im Job Queue Info für einzelne Prozessschritte den Protokollierungsmodus aktivieren. Dabei werden die Verarbeitungsmeldungen des Prozessschrittes mit dem Informationsgrad "Debug" in ein separates Protokoll geschrieben. Das Protokoll können Sie im Job Queue Info sowie im Protokoll des One Identity Manager Service selbst anzeigen.
|
HINWEIS: Der Protokollierungsmodus ist nur verfügbar, wenn der angemeldete Benutzer zur Nutzung der Programmfunktion "JobQueue_LogMode" berechtigt ist. |
Um den Protokollierungsmodus von Prozessschritten zu aktivieren
|
HINWEIS: Für einzelne Prozessschritte können Sie den Protokollierungsmodus standardmäßig aktivieren. Bearbeiten Sie dazu den Prozessschritt im Prozesseditor. |
Um das Protokoll im Job Queue Info anzuzeigen
Das Protokoll wird in einem separate Fenster angezeigt. Wurde ein Prozessschritt mehrmals ausgeführt, beispielsweise nach mehrmaligem Reaktivieren, werden mehrere Protokolle angezeigt.
Um das Protokoll in der Protokolldatei des One Identity Manager Service anzuzeigen
Die Dateien werden im Protokollverzeichnis des One Identity Manager Service abgelegt.
Ablagestruktur:
<Protokollverzeichnis>\JobLogs\<Erste 4 Stellen der UID_Job>\Job_<UID_Job>_<yyyymmdd>_<Timestamp>.log
Um den Protokollierungsmodus zu beenden
Die Ansicht liefert einen schnellen Überblick über die Verfügbarkeit aller Jobserver und Webserver im Netz. Für genauere Ergebnisse der Statusabfragen der Jobserver werden auch die in der Datenbank hinterlegte One Identity Manager Service Konfigurationen der einzelnen Jobserver herangezogen. Dies ist insbesondere erforderlich, wenn der Port des HTTP Servers individuell eingestellt wurde oder ein Jobserver mehrere Queues bedient.
|
HINWEIS: Konfigurieren und aktivieren Sie im Designer den Zeitplan "Konfigurationsdatei vom Jobserver holen und in die Jobserverkonfiguration schreiben", um die One Identity Manager Service Konfiguration der Jobserver in die Datenbank einzulesen. |
Um den Serverstatus zu ermitteln
Um den Status aller in der Datenbank vorhandenen Jobserver abzufragen
Um den Status eines einzelnen Jobservers abzufragen
|
HINWEIS: Den abzufragenden HTTP Port und maximale Antwortzeit legen Sie über die Programmeinstellungen fest. |
Meldet sich der Server, so werden die Systemzeit, die Version des One Identity Manager Service und das Dienstkonto des One Identity Manager Service aus der Antwort ermittelt und angezeigt. Zusätzlich werden der Status der Softwareaktualisierung sowie der aktuelle Softwarestand auf dem Server dargestellt.
|
TIPP: Über das Kontextmenü Serverliste neu laden oder F6 laden Sie die Liste der Server neu. |
Um die Dienste eines Jobservers anzuzeigen
Es wird für einen Jobserver der HTTP-Server des One Identity Manager Service angesprochen und die verschiedenen Dienste des One Identity Manager Service werden angezeigt.
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy