Die Kommunikation des zentralen Dispatchers mit den einzelnen Slots erfolgt über die Tabelle QBMDBQueueSlot. Die Anzahl der maximal verfügbaren Slots wird während der Initialisierung des DBQueue Prozessor ermittelt. Pro Slot wird ein Eintrag in der Tabelle QBMDBQueueSlot erzeugt. Die Tabelle enthält Informationen über die einzelnen Slots und deren Status sowie die momentan laufenden Aufträge.
Status | Bedeutung |
---|---|
0 | Keine Aktivität vorhanden. Initialzustand (durch Initialisierung) bzw. Endzustand (durch Prozess gesetzt). |
1 | Der Prozess wird zur Arbeit aufgefordert, beispielsweise zur Vorbereitung zentraler temporärer Tabellen. |
2 | Betriebsbereit. Der Prozess hat die Arbeit aufgenommen, aber es sind momentan keine Aufträge vorhanden. Das ist der Zustand in dem Aufträge eingestellt werden können. |
3 | Übergabe an die Tabelle QBMDBQueueCurrent. Der Prozess hat die Aufträge zur Verarbeitung bekommen und soll tätig werden. |
4 | Der Prozess hat die Aufträge erkannt und übernommen. |
5 | Der Prozess verarbeitet die Aufträge. |
-1 | Der Prozess wurde zur Beendigung aufgefordert, Stopp-Verhalten nach maximaler Laufzeit oder Abbruch bei Prozessfehlern. |
Nachfolgendes Beispiel zeigt die Einträge in der Tabelle QBMDBQueueSlot während der Verarbeitung.
Slotnummer | Status | Name des Auftrags |
---|---|---|
001 | 0 |
Slotnummer | Status | Name des Auftrags |
---|---|---|
001 | 1 |
Slotnummer | Status | Name des Auftrags |
---|---|---|
001 | 2 |
Slotnummer | Status | Name des Auftrags |
---|---|---|
001 | 3 | OrgRoot |
Slotnummer | Status | Name des Auftrags |
---|---|---|
001 | 4 | OrgRoot |
Slotnummer | Status | Name des Auftrags |
---|---|---|
001 | 2 |
Nach Ablauf der maximalen Laufzeit werden die Aufträge aktuell verwendeter Slots in der Tabelle QBMDBQueueCurrent noch abgearbeitet. Es werden keine neuen Aufträge aus der Tabelle DialogDBQueue übernommen. In der Tabelle QBMDBQueueSlot werden alle Slots mit einem Slotstatus "2" auf den Status "-1" gesetzt. Die Prozesse werden damit zur Beendigung aufgefordert und beenden sich selbst. Der zentrale Dispatcher prüft, ob alle Prozesse beendet sind und beendet sich selbst.
Einige Berechnungsaufträge für den DBQueue Prozessor werden zeitgesteuert ausgeführt. Für diese Wartungsaufträge sind Zeitpläne eingerichtet, die Sie an Ihre Anforderungen anpassen können. Es wird empfohlen, die Wartungsaufträge außerhalb der Hauptbetriebszeit der angebundenen Clients auszuführen.
Auftrag |
Zeitplan |
Ausführung |
---|---|---|
Änderungsaufzeichnungen verkleinern |
Protokollierungsaufzeichnungen verkleinern |
Täglich |
Aufzeichnungen der Prozessüberwachung verkleinern |
Protokollierungsaufzeichnungen verkleinern |
Täglich |
Dynamische Benutzer aufräumen |
Protokollierungsaufzeichnungen verkleinern |
Täglich |
Prozessaufzeichnungen verkleinern |
Protokollierungsaufzeichnungen verkleinern |
Täglich |
Prozesshistorie verkleinern |
Protokollierungsaufzeichnungen verkleinern |
Täglich |
Systemprotokoll verkleinern |
Protokollierungsaufzeichnungen verkleinern |
Täglich |
Kalender auffüllen |
Tägliche Wartungsaufträge |
Täglich |
Sperren für Tabellenstatistiken |
Tägliche Wartungsaufträge |
Täglich |
Tabellenstatistiken berechnen |
Tägliche Wartungsaufträge |
Täglich |
Tabellenindex neu aufbauen |
Tägliche Wartungsaufträge |
Täglich |
Löschen geschlossener Vorgänge im IT Shop |
Tägliche Wartungsaufträge |
Täglich |
Statistiken für Dateninhalte rechnen |
Wöchentliche Wartungsaufträge |
Wöchentlich |
RowLock setzen |
Wöchentliche Wartungsaufträge |
Wöchentlich |
Allgemeine Konfigurationseinstellungen können in einer Konfigurationsdatei vorgegeben werden. Die Konfigurationsdatei ist im Programmverzeichnis abgelegt. Jedes Administrationswerkzeug kann seine Einstellungen aus einer Konfigurationsdatei im Format für NET-exe’s beziehen. Zusätzlich können globale gültige Konfigurationseinstellungen über eine Konfigurationsdatei im One Identity Manager eigenen Format definiert werden.
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy