|
HINWEIS: Änderungen an diesen Daten sind in der Regel nicht erforderlich und sollten nur von erfahrenen Benutzern vorgenommen werden. |
Um die Datenbankinformationen anzuzeigen
Eigenschaft | Bedeutung | ||
---|---|---|---|
Hauptdatenbank | Kennzeichnung der Hauptdatenbank. Bei der initialen Schemainstallation wird die One Identity Manager-Datenbank mit dieser Option gekennzeichnet. | ||
Kunde | Name des Kunden. | ||
Beschreibung | Beschreibung der Datenbank. | ||
Kundenpräfix | Kennzeichen des Kunden. Das Kundenpräfix wird für die Erstellung und den Transport kundenspezifischer Skripte, Prozesse und Erweiterungen am One Identity Manager Schema verwendet. | ||
Modul Eigentümer | Kennzeichen des Moduleigentümers. Das Präfix wird für die Erstellung und den Transport kundenspezifischer Skripte, Prozesse und Erweiterungen am One Identity Manager Schema verwendet. | ||
Staging Ebene |
Angabe, ob die Datenbank eine Testdatenbank, eine Entwicklungsdatenbank oder eine produktive Datenbank ist. Die zulässigen Werte sind:
| ||
Farbe Statuszeile |
Abhängig von der Staging Ebene kann die Statuszeile in einer vom Layout abweichenden Farbe dargestellt werden. Die Farbdefinition ist per Bildungsregel angegeben und kann kundenspezifisch angepasst werden. Im Standard sind folgende Farben definiert:
| ||
Letztes Kompiler-relevantes Konfigurationsdatum | Eingetragen ist der Zeitpunkt der letzten Kompiler-relevanten Änderung. Bei Änderung des Wertes ist eine erneute Kompilierung der Datenbank ist erforderlich. | ||
Start der Simulation | Zeitpunkt, an dem die letzte Simulation in einem Frontend gestartet wurde. | ||
Stopp DBQueue Prozessor |
Wenn diese Option für die Hauptdatenbank gesetzt ist, wird der DBQueue Prozessor keine Aufträge mehr verarbeiten. Den DBQueue Prozessors können Sie mit entsprechenden administrativen Rechten im Programm "Job Queue Info" anhalten und starten. | ||
Stopp One Identity Manager Service | Wenn diese Option für die Hauptdatenbank gesetzt ist, wird der One Identity Manager Service keine Aufträge mehr verarbeiten. Den Dienst können Sie mit entsprechenden administrativen Rechten im Programm "Job Queue Info" anhalten und starten. | ||
Provider | Für die Verbindung zum Microsoft SQL Server ist "VI.DB.ViSqlFactory,VI.DB" eingetragen. Für die Verbindung zum Oracle-Server ist "VI.DB.Oracle.ViOracleFactory, VI.DB.Oracle" eingetragen. | ||
Verbindungsparameter |
Eingetragen werden die Anmeldedaten des Datenbanknutzer, der Datenbankserver und die Datenbank. Die Daten werden bei der Schemainstallation in die Datenbank eingetragen. | ||
Authentifizierungsmodul | Eingetragen ist das Standardauthentifizierungsmodul zur Anmeldung an der Datenbank. | ||
Sprachkultur | Eingetragen ist die Standardsprache. Fallback-Variante für die Anzeige sprachabhängiger Texte. | ||
Edition | Bezeichnung der Edition. | ||
Version der Edition |
Version der Edition. | ||
Beschreibung der Edition | Nähere Beschreibung der Edition. | ||
Datenbank-ID | ID der Datenbank. Die Datenbank-ID wird aus den Originaldaten von Datenbankserver und Datenbank. Die Neuberechnung der Datenbank-ID ist beim Erstellen einer Datenbank aus einem Datenbankbackup von einem anderen Server erforderlich. Bei Kompilierung einer Datenbank wird die Datenbank-ID geprüft und gegebenenfalls geändert | ||
Einzelbenutzermodus Prozess |
Prozess, der Einzelbenutzermodus erfordert. Ist der Wert =0, ist kein Einzelbenutzermodus erforderlich.
| ||
Einzelbenutzermodus Startzeit |
Zeitpunkt , zu dem der Einzelbenutzermodus gestartet wurde.
| ||
Öffentlicher Schlüssel zur Verschlüsselung | Der öffentlicher Schlüssel wird durch das Programm "Crypto Configuration" eingetragen und wird bei der Verschlüsselung von Datenbankinformationen benötigt. Weitere Informationen finden Sie imOne Identity Manager Installationshandbuch. |
Über die Staging Ebene der One Identity Manager-Datenbank legen Sie fest, ob es sich um eine Testdatenbank, Entwicklungsdatenbank oder produktive Datenbank handelt. Über die Staging Ebene werden einige Datenbankeinstellungen gesteuert. Diese werden eingestellt, wenn Sie die Staging Ebene anpassen.
Einstellung | Staging Ebene der Datenbank | ||
---|---|---|---|
Entwicklungsumgebung | Testumgebung | Produktivumgebung | |
Farbe der Statuszeile der One Identity Manager-Werkzeuge |
keine |
Grün |
Gelb |
Maximale Laufzeit DBQueue Prozessor |
20 Minuten |
40 Minuten |
120 Minuten |
Maximale Anzahl der Slots für DBQueue Prozessor |
3 |
5 |
Maximale Anzahl der Slots laut Hardwarekonfiguration |
Um die Staging Ebene einer Datenbank anzupassen
Über Konfigurationsparameter konfigurieren Sie die Grundeinstellungen zum Systemverhalten. Der One Identity Manager stellt für verschiedene Konfigurationsparameter Standardeinstellungen zur Verfügung. Prüfen Sie die Konfigurationsparameter und passen Sie die Konfigurationsparameter gegebenenfalls an das gewünschte Verhalten an.
Die Konfigurationsparameter sind in den One Identity Manager Modulen definiert. Jedes One Identity Manager Modul kann zusätzliche Konfigurationsparameter installieren. Einen Überblick über alle Konfigurationsparameter finden Sie im Designer in der Kategorie Basisdaten | Allgemein | Konfigurationsparameter.
Mit dem Konfigurationsparametereditor können Sie die Konfigurationsparameter und deren Optionen bearbeiten. Der Editor wird über das Programm "Designer" gestartet und in der Dokumentenansicht des Programms geöffnet. Nachfolgend werden die zusätzlichen Funktionen des Konfigurationsparametereditors beschrieben.
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy