Mit Start des Editors sind die nachfolgend aufgeführten Erweiterungen in der Menüleiste verfügbar.
Menü | Menüeintrag | Bedeutung |
---|---|---|
Konfigurationsparameter | Neu | Es wird ein neuer Konfigurationsparameter eingefügt. |
Löschen | Der ausgewählte Konfigurationsparameter wird gelöscht. | |
Beschriftungen anzeigen | Es werden die Anzeigetexte der Konfigurationsparameter angezeigt. Ist die Auswahl nicht aktiv, werden die technischen Bezeichnungen laut Datenmodell angezeigt. | |
Parameter neu laden | Die Darstellung der Konfigurationsparameter wird aktualisiert. | |
Ansicht | Eigenschaften | Die Bearbeitungsansicht wird eingeblendet/ausgeblendet. |
Präprozessordefinitionen | Die Ansicht der Präprozessordefinitionen wird eingeblendet/ausgeblendet. | |
Hilfe | Beschreibung aller Konfigurationsparameter | Die Hilfe zum Thema wird geöffnet. |
Hilfe zum Editor | Die Hilfe zum Editor wird geöffnet. |
Der Konfigurationsparametereditor verfügt über verschiedene Ansichten zur Darstellung und Bearbeitung der Konfigurationsparameter.
Ansicht | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
Hierarchische Ansicht | In dieser Ansicht erfolgt die hierarchische Darstellung der Konfigurationsparameter mit einigen ausgewählten Eigenschaften. Über ein Kontrollkästchen können Sie die Konfigurationsparameter per Mausklick aktivieren oder deaktivieren. | ||
Bearbeitungsansicht | In der Bearbeitungsansicht bearbeiten Sie die Eigenschaften des ausgewählten Konfigurationsparameters und dessen Optionen. Für Eingabefelder ist ein Standardkontextmenü verfügbar. | ||
Ansicht der Präprozessordefinitionen |
In dieser Ansicht werden alle Präprozessorausdrücke der präprozessorrelevanten Konfigurationsparameter angezeigt. Eine Bearbeitung der Präprozessorbedingungen ist hier nicht möglich.
|
Eintrag im Kontextmenü | Bedeutung |
---|---|
Neu | Es wird ein neuer Konfigurationsparameter eingefügt. |
Löschen | Der ausgewählte Konfigurationsparameter wird gelöscht. |
Spalten wählen | Es wird ein Dialogfenster zur Auswahl der Spalten geöffnet, die zusätzlich in der hierarchischen Ansicht angezeigt werden können. |
Die mitgelieferten Konfigurationsparameter und zulässigen Werte werden durch die Schemainstallation gepflegt. Die Eigenschaften dieser Konfigurationsparameter können Sie nicht bearbeiten. Sie können diese Konfigurationsparameter aktivieren oder deaktivieren und den aktuellen Wert des Konfigurationsparameters festlegen. Weitere Eigenschaften vordefinierter Konfigurationsparameter sind nicht bearbeitbar. Aus der Änderung eines Konfigurationsparameters können Berechnungsaufträge für den DBQueue Prozessor resultieren.
Um Konfigurationsparameter zu bearbeiten
In der hierarchischen Ansicht des Editors werden alle Konfigurationsparameter mit ihren aktuellen Werten dargestellt. Zusätzlich wird angezeigt, ob es sich um einen präprozessorrelevanten Parameter und ob die Werte des Parameters verschlüsselt übergeben werden.
Eigenschaft | Bedeutung |
---|---|
Aktiviert |
Angabe, ob der Konfigurationsparameter wirksam ist. Um einen Konfigurationsparameter zu aktivieren, setzen Sie die Option. Um einen Konfigurationsparameter zu deaktivieren, entfernen Sie die Option. |
Wert | Wert des Konfigurationsparameters. |
|
Wichtig: Handelt es sich um einen präprozessorrelevanten Konfigurationsparameter, kompilieren Sie die Datenbank. |
Sollte die Definition weiterer kundenspezifischer Konfigurationsparameter erforderlich sein, können Sie diese unterhalb des Konfigurationsparameters "Custom" einfügen.
Um einen neuen Konfigurationsparameter zu erstellen
Eigenschaft | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
Vollständiger Name | Vollständige Name des Konfigurationsparameters. Dieser setzt sich zusammen aus dem Namen des Parameters und den Namen seiner übergeordneten Parameter | ||
Parameter | Technische Name des Konfigurationsparameters. | ||
Anzeigename | Der Anzeigename dient zur Anzeige der Konfigurationsparameter. Der Anzeigename kann sprachabhängig hinterlegt werden. Konfigurationsparameter, für die kein Anzeigename hinterlegt ist, werden in Klammern (<<>>) angezeigt. Zusätzlich wird ein Tooltip mit dem technischen Namen angezeigt. | ||
Reihenfolge |
Die Reihenfolge beeinflusst die Sortierung der Konfigurationsparameter im Konfigurationsparametereditor.
| ||
Wert | Wert des Konfigurationsparameters. Für jeden Konfigurationsparameter müssen Sie einen Wert angeben. Auch übergeordnete Konfigurationsparameter, die nur zur Gliederung dienen, dürfen nicht "leer" sein, da sonst auf die untergeordneten Konfigurationsparameter nicht zugegriffen werden kann. Einige Konfigurationsparameter besitzen mehrere zulässige Werte. Diese werden über die Konfigurationsparameteroptionen vorgegeben und sind hier auswählbar. Zusätzlich wird die Beschreibung der gewählten Option angezeigt. | ||
Beschreibung | Beschreibung des Konfigurationsparameters. Klicken Sie die Schaltfläche Bearbeiten, um die Beschreibung zu bearbeiten. | ||
Aktiviert | Angabe, ob der Konfigurationsparameter wirksam ist. Ist die Option gesetzt, ist der Konfigurationsparameter aktiv. Ist diese Option nicht gesetzt, gilt der gesamte Teilbaum ab dieser Stelle als deaktiviert und der Konfigurationsparameter sowie seine untergeordneten Konfigurationsparameter als nicht vorhanden. | ||
Verschlüsselt | Konfigurationsparameter, die mit dieser Option gekennzeichnet sind, enthalten verschlüsselte Daten, beispielsweise Kennworte. Bei Eingabe eines neuen Wertes wird dieser sofort verschlüsselt. | ||
Präprozessorrelevanter Parameter |
Mit dieser Option sind präprozessorrelevante Konfigurationsparameter gekennzeichnet. Für die zugehörige Konfigurationsparameteroption ist ein Präprozessorausdruck eingetragen.
|
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy