Über das Menü Hilfe oder F1 kann in die allgemeine Hilfe zum Designer gewechselt werden. In jedem Editor werden im Menü Hilfe weitere themenspezifische Hilfeeinträge angeboten.
Zusätzlich wird im Designer über eine Hilfeanzeige für einzelne Eigenschaften der dargestellten Objekte angeboten. Bei Mausklick auf das Hilfesymbol wechselt der Mauszeiger in das Hilfesymbol. Bei anschließenden Mausklick auf eine Spaltenbezeichnung werden die Hinweise zur Nutzung der Spalte in Form eines Tooltips angezeigt.
Konfigurationsparameter | Wirkung |
---|---|
Common\DBConnection\ListLimit | Der Konfigurationsparameter legt die Anzahl der Listeneinträge fest, ab der die Filteraufforderung wirksam werden soll |
Common\DBConnection\WebListLimit | Der Konfigurationsparameter legt die Anzahl der Listeneinträge fest, ab der im Webfrontend die Filteraufforderung wirksam werden soll. |
Um die Anzahl der dargestellten Elemente in einer Ergebnisliste sowie in den Steuerelementen mit Listenwerten (beispielsweise Auswahllisten) zu begrenzen, können Sie ein Listenlimit festlegen. Überschreitet die Ergebnismenge in einer Liste das gültige Limit wird ein Filterdialog geöffnet.
Ab welcher Anzahl von Einträgen der Filterdialog angezeigt werden soll, legen Sie global über den Konfigurationsparameter "Common\DBConnection\ListLimit" fest. Der angemeldete Benutzer kann die Systemeinstellung verwenden oder sein persönliches Limit eintragen.
Um die Systemeinstellung zu verwenden
Mit dieser Einstellung wirkt der global über den Konfigurationsparameter "Common\DBConnection\ListLimit" festgelegte Wert.
Um ein persönliches Limit zu verwenden
Das persönliche Limit überschreibt den globalen Wert des Konfigurationsparameters. Das benutzereigene Limit wird in der Benutzerkonfiguration gespeichert.
Um die dargestellten Einträge einer Liste über definierte Filterbedingungen weiter einzuschränken, können Sie den Filterdialog nutzen. Ein Filter wird solange auf die Ergebnismenge angewendet, bis Sie den Filter wieder zurücksetzen. Die Einstellungen im Filterdialogen werden in der Benutzerkonfiguration gespeichert.
Wollen Sie bestimmte Suchabfragen öfter starten, verwenden Sie die Datenbanksuche.
Um die Ergebnismenge einzuschränken
Die Verwendung von * (Sternchen) als Platzhalter ist zulässig. Die Groß- und Kleinschreibung wird nicht beachtet.
Die Option wird nur für Listen mit Objektzuweisungen angeboten.
Mit der eingegebenen Filterbedingung soll über alle Bestandteile des vollständigen Namens einer Person gesucht werden. Dieser setzt sich folgendermaßen zusammen:
Vollständiger Name:
Nachname, Vorname
Beispiele:
Müller, Max
Müller-Meier, Max
Weissmüller, Max
Filterbedingung | Beschreibung | Findet laut Beispiel |
---|---|---|
Müller bzw. *Müller* | Sucht alle Personen, deren vollständiger Name an beliebiger Stelle die Zeichenkette "Müller" enthält. |
Müller, Max Müller-Meier, Max Weissmüller, Max |
Müller* |
Sucht alle Personen, deren vollständiger Name mit der Zeichenkette "Müller" beginnt. |
Müller, Max Müller-Meier, Max |
*Müller | Sucht alle Personen, deren vollständiger Name mit der Zeichenkette "Müller" endet. | keinen Eintrag |
Für die Suche von Einträgen innerhalb einer Liste verwenden Sie den Suchendialog.
Um nach Einträgen zu suchen
Tastenkombination | Aktion |
---|---|
Strg + F | Suchendialog öffnen. |
Enter | Suche starten. |
Esc | Suche beenden. |
F3 | Weitersuchen. |
Für umfangreichere Suchabfrage nutzen Sie die Datenbanksuche.
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy