In der Standardinstallation des One Identity Manager sind bereits einige Rechtegruppen und Systembenutzer mit vorgegebenen Bearbeitungsrechten enthalten. Die vordefinierten Konfigurationen werden durch die Schemainstallation gepflegt und sind bis auf einige Eigenschaften nicht bearbeitbar. Richten Sie eigene Rechtegruppen und Systembenutzer ein, deren Bearbeitungsrechte auf die unterschiedlichen administrativen Aufgaben abgestimmt sind. Über die Abbildung einer hierarchischen Struktur für Rechtegruppen, können Sie erreichen, dass die Berechtigungen von einer Rechtegruppe an andere Rechtegruppen vererbt werden.
Rechtegruppen werden im Designer in der Kategorie Berechtigungen | Rechtegruppen verwaltet. Sie erhalten hier einen Überblick über die Bearbeitungsrechte und die Bestandteile der Benutzeroberfläche, die den einzelnen Rechtegruppen zugewiesen sind. Zusätzlich werden die Systembenutzer abgebildet, auf die der Rechtegruppe zugewiesen sind.
Systembenutzer werden im Designer in der Kategorie Berechtigungen | Systembenutzer abgebildet. Sie erhalten einen Überblick über die Rechtegruppen, die den einzelnen Systembenutzern zugewiesen sind.
Systembenutzer und Rechtegruppen erstellen und bearbeiten Sie mit dem Benutzer-& Rechtegruppeneditor. Der Editor wird über das Programm "Designer" gestartet und in der Dokumentenansicht des Programms geöffnet. Nachfolgend werden die zusätzlichen Funktionen des Benutzer-& Rechtegruppeneditors beschrieben.
Mit Start des Editors sind die nachfolgend aufgeführten Erweiterungen in der Menüleiste verfügbar.
Menü | Menüeintrag | Bedeutung |
---|---|---|
Rechtegruppen | Neu | Es wird eine neue Rechtegruppe angelegt. |
Löschen | Die ausgewählte Rechtegruppe wird nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht. | |
Benutzer zuordnen... | Das Dialogfenster zur Zuordnung von Systembenutzern zur gewählten Rechtegruppe wird geöffnet. | |
Rechtegruppe kopieren... | Der Assistent zum Kopieren einer Rechtegruppe wird gestartet. | |
Aktualisieren | Die hierarchische Ansicht der Rechtegruppen wird aktualisiert. | |
Benutzer | Neu | Es wird ein neuer Systembenutzer angelegt. |
Löschen | Der ausgewählte Systembenutzer wird nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht. | |
Rechtegruppen zuordnen... | Das Dialogfenster zur Zuordnung des Systembenutzers zu Rechtegruppen wird geöffnet. | |
Administrativen Benutzer anlegen | Es wird ein neuer Systembenutzer erstellt und in die Standardrechtegruppen übernommen. | |
Optionen | Rechtegruppenvererbung | Die vererbten Mitgliedschaften in Rechtegruppen eines Systembenutzers werden in der hierarchischen Ansicht eingeblendet/ausgeblendet. |
Ansicht | Eigenschaften | Die Bearbeitungsansicht wird eingeblendet/ausgeblendet. |
One Identity Manager Personen | Es werden die Personen angezeigt, die diesen Systembenutzer verwenden. | |
Hilfe | Hilfe zur Benutzer- und Rechtegruppenverwaltung | Die Hilfe zum Thema wird geöffnet. |
Hilfe zum Benutzer-& Rechtegruppeneditor | Die Hilfe zum Editor wird geöffnet. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Systembenutzer einfügen. | |
Systembenutzer löschen. | |
Rechtegruppe einfügen. | |
Rechtegruppe löschen. | |
Administrativen Benutzer anlegen. | |
Bildschirmansicht schrittweise vergrößern. | |
Bildschirmansicht schrittweise verkleinern. | |
Vererbte Mitgliedschaft in Rechtegruppen des Systembenutzers in der hierarchischen Ansicht einblenden/ausblenden. | |
Darstellung der Rechtegruppen in der hierarchischen Ansicht aktualisieren. |
Der Benutzer-& Rechtegruppeneditor verfügt über verschiedene Ansichten zur Darstellung und Bearbeitung der Systembenutzer und Rechtegruppen.
Ansicht | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
Bearbeitungsansicht der Systembenutzer und Rechtegruppen | In der Bearbeitungsansicht werden die Eigenschaften des ausgewählten Systembenutzers oder der ausgewählten Rechtegruppe angezeigt und bearbeitet. Für Eingabefelder ist ein Standardkontextmenü verfügbar. | ||
Hierarchische Ansicht der Rechtegruppen |
In dieser Ansicht werden die Rechtegruppen in ihrer Hierarchie dargestellt. Für einen Systembenutzer werden die Mitgliedschaften in Rechtegruppen dargestellt. Jede Rechtegruppe wird durch ein Rechtegruppenelement repräsentiert. Das Rechtegruppenelement verfügt über einen Tooltip. Der Inhalt des Tooltips setzt sich aus dem Namen und der Beschreibung der Rechtegruppe zusammen.
|
Abbildung 23: Benutzer-& Rechtegruppeneditor mit hierarchischer Ansicht (oben) und Bearbeitungsansicht (unten)
Eintrag im Kontextmenü | Bedeutung |
---|---|
Benutzer zuordnen | In die ausgewählte Rechtegruppe werden Systembenutzer aufgenommen. |
Rechtegruppen zuordnen | Dem ausgewählten Systembenutzer werden Rechtegruppen zugewiesen. |
Berechtigungen erben von... | Die ausgewählte Rechtegruppe wird in weitere Rechtegruppen aufgenommen und erbt die Berechtigungen dieser Rechtegruppen. |
Berechtigungen vererben an... | Es werden weitere Rechtegruppen in die ausgewählte Rechtegruppe aufgenommen. Die ausgewählte Rechtegruppe vererbt ihre Berechtigung an die untergeordneten Rechtegruppen. |
Navigation | Es werden weitere Editoren angeboten, die für das ausgewählte Objekt verfügbar sind. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy