Die Menüführung wird im Designer in der Kategorie Benutzeroberfläche | Menüführung abgebildet. Bei Auswahl eines Menüeintrags in der Übersicht der Menüführung werden die Eigenschaften des Menüeintrags in der Bearbeitungsansicht dargestellt. Die Verfügbarkeit und Bearbeitbarkeit der Eigenschaften richten sich nach der Eintragsart der Menüeinträge.
|
Tipp: Um eine Vorauswahl der Menüeinträge zur weiteren Bearbeitung zu treffen, verwenden Sie den Auswahlassistenten des Oberflächeneditors. |
Um eine neue Kategorie zu erstellen
|
Hinweis: Soll der Eintrag eine Aufgabenkategorie repräsentieren, ändern Sie die Eintragsart des Menüeintrags auf "Aufgabenkategorie". |
Um einen neuen Menüeintrag zu erstellen
Um einen Menüeintrag zu kopieren und einzufügen
|
Tipp: Per "Drag and Drop" können Sie Menüeinträge innerhalb der Hierarchie verschieben. |
Um die Menüeinträge den Benutzeroberflächen anzuzeigen, müssen Sie folgende Zuweisungen sicherstellen:
|
Hinweis: Nach dem Einfügen oder Löschen eines Menüeintrages müssen Sie die Datenbank kompilieren. |
Um eine Vorauswahl der Menüeinträge zur weiteren Bearbeitung zu treffen, verwenden Sie den Auswahlassistenten des Oberflächeneditors. Zur Auswahl der Menüführung bietet der Assistent mehrere Auswahlmöglichkeiten:
Um eine Menüführung zur Bearbeitung auszuwählen
Lademethode | Beschreibung |
---|---|
Neue Menüführung erstellen |
Es wird eine neue Menüführung mit einer initialen Menükategorie erstellt. |
Direkte Auswahl definierter Menüeinträge |
Für die direkte Auswahl definierter Menüeinträge im Assistenten werden die Menüführungen alle Anwendungen aus der Datenbank angezeigt. Wählen Sie die Menüeinträge, die Sie bearbeiten möchten. |
Menüeinträge über Rechtegruppen oder Benutzer laden | Für die Zusammenstellung der Menüeinträge über Rechtegruppen wählen Sie im Assistenten alle Rechtegruppen eines Systembenutzers oder einzelne Rechtegruppen. |
Kopieren einer Menüführung |
Sie können mit dem Assistenten Menüeinträge von einer bestehenden Rechtegruppe für eine andere Rechtegruppe kopieren. |
Menüeinträge über Where-Klausel laden | Über eine Where-Klausel können Sie die Menüeinträge direkt laden. Geben Sie die Where-Klausel manuell ein oder nutzen Sie den Where-Klausel-Assistenten zur Erstellung. |
Nach Abschluss des Assistenten werden die Menüeinträge entsprechend der Auswahl geladen und im Oberflächeneditor zur Bearbeitung bereitgestellt.
Sie können mit dem Assistenten Menüeinträge von einer bestehenden Rechtegruppe für eine andere Rechtegruppe kopieren. Der Assistent beschränkt sich dabei nicht nur auf die Übernahme der einzelnen Menüeinträge, sondern kann optional auch zur Kopie der benötigten Rechtestruktur eingesetzt werden.
Um eine bestehende Menüführung zu kopieren
- ODER -
Diese Angaben werden zur Kennzeichnung der Menüeinträge verwendet. Da die Bezeichnungen der Menüeinträge in der Menüführung eindeutig sein müssen, ist zur Bildung der Bezeichnungen für die neuen Menüeinträge ein Namenspräfix erforderlich. Verwenden Sie das Kundenpräfix als Namenspräfix.
Option | Bedeutung |
---|---|
Spaltenrechte kopieren | Die Spaltenrechte der Rechtegruppe werden kopiert. |
Tabellenrechte kopieren | Die Tabellenrechte der Rechtegruppe werden kopiert. |
Zuordnungen der Oberflächenformulare kopieren | Die Oberflächenformulare der Rechtegruppe werden kopiert. |
Methodenzuordnungen kopieren | Die Methodendefinitionen der Rechtegruppe werden kopiert. |
Je nach Umfang der ausgewählten Bestandteile kann die anschließende Kopie einige Zeit in Anspruch nehmen. Die kopierten Bestandteile werden angezeigt.
Nach Abschluss des Assistenten werden die Menüeinträge entsprechend der Auswahl geladen und im Oberflächeneditor zur Bearbeitung bereitgestellt.
Je nach Umfang der ausgewählten Bestandteile kann die anschließende Kopie einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach Abschluss des Assistenten werden die Menüeinträge im Oberflächeneditor zur weiteren Bearbeitung bereitgestellt.
Die nachfolgend beschriebenen Eigenschaften sind für alle Menüeinträge gültig. Für die unterschiedlichen Menüeintragsarten können weitere Eigenschaften erforderlich sein.
Eigenschaft | Bedeutung | ||
---|---|---|---|
Menüeintrag | Unikale Bezeichnung des Menüeintrags. Sie sollten hier möglichst „sprechende“ Namen vergeben, die sich in den untergeordneten Strukturen fortsetzen. Damit verbessert sich die Nachvollziehbarkeit der Position der untergeordneten Menüeinträge. Mit der Einfügeposition in die Menüführung wird der übergeordnete Menüeintrag bestimmt und die Hierarchie aufgebaut. Zur Abbildung der Menüeinträge kann der Name des Menüeintrags Variablen enthalten. | ||
Eintragsart | Eintragsart des Menüeintrags. | ||
Anzeigetext | Sprachabhängiger Anzeigetext, mit dem dieser Menüeintrag in der Benutzeroberfläche angezeigt wird. Der Anzeigetext datenabhängiger Menüeinträge kann feste Zeichenketten und Variablen enthalten. Der Anzeigetext rekursiver datenabhängiger Menüeinträge wird vom übergeordneten Menüeintrag geerbt. Übersetzen Sie den eingegebenen Text über die Schaltfläche | ||
Reihenfolge |
Besitzen mehrere Menüeinträge denselben übergeordneten Menüeintrag, so legt die Reihenfolge der einzelnen Menüeinträge deren Position in der Darstellungsreihenfolge fest. Ist der Konfigurationsschalter "Nachsortierung der untergeordneten Menüeinträge nach Anzeigetext" beim übergeordneten Menüeintrag gesetzt, dann ist die hier angegebene Reihenfolge unwirksam. | ||
Symbol | Symbol für die Anzeige des Menüeintrags in der Menüführung. Ist für rekursive datenabhängige Menüeinträge kein Symbol angegeben, wird das Symbol vom übergeordneten Menüeintrag geerbt. | ||
Overlay-Symbol Definition |
VB.Net-Ausdruck zur Definition von Overlays für das Symbol. Wird verwendet für die Statusanzeigen im Launchpad. | ||
Bedingung | Angabe, unter welchen Bedingungen der Menüeintrag in der Menüführung angezeigt wird. Die Angabe muss der "Where-Klausel"-Syntax von Datenbankabfragen genügen. Bei der Formulierung einer Bedingung können Sie Variablen verwenden. | ||
Konfigurationsschalter | Mit dem Konfigurationsschalter werden spezielle Funktionen für einen Menüeintrag eingestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Tabelle 143. | ||
Präprozessorbedingung |
Menüeinträge können Sie mit Präprozessorbedingungen versehen. Damit ist ein Menüeintrag nur verfügbar, wenn die Präprozessorbedingung erfüllt ist.
| ||
Deaktiviert durch Präprozessor | Ist ein Menüeintrag durch eine Präprozessorbedingung ausgeschaltet, dann wird durch den Database Compiler die Option gesetzt. | ||
Beschreibung | Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. | ||
Deaktiviert |
Angabe, ob ein Menüeintrag in der Benutzeroberfläche angezeigt wird. Deaktivierte Menüeinträge werden nicht in der Benutzeroberfläche angezeigt.
| ||
Anzeigen unter "Mein One Identity Manager" | Mit dieser Option kennzeichnen Sie Menüeinträge, die im Manager in der Kategorie Mein One Identity Manager angezeigt werden sollen. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy