Mit Start des Editors sind die nachfolgend aufgeführten Erweiterungen in der Menüleiste verfügbar.
Menü | Menüeintrag | Bedeutung | Tastenkombination |
---|---|---|---|
Formular | Einfügen | Es wird ein neues Formular erstellt. | |
Löschen | Das gewählte Formular wird nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht. | ||
Ersetzen durch... | Es wird der Assistent zum Ersetzen eines Formulars gestartet. | ||
Ansicht aktualisieren | Die Formularliste wird aktualisiert. | F5 | |
Optionen | Beschriftungen anzeigen | Es werden die Anzeigetexte der Oberflächenformulare angezeigt. Ist die Auswahl nicht aktiv, werden die Formularnamen angezeigt. | |
Listen/Baum-Darstellung | Wechsel der zwischen Liste und hierarchischer Darstellung der Formulare | ||
Spalten wählen... | Es wird ein Dialogfenster zur Auswahl der Spalten geöffnet, die zusätzlich in der Formularliste angezeigt werden können. | ||
Filter | Filter definieren... | Es wird ein Dialogfenster zur Erstellung eines adhoc-Filters geöffnet. | |
Filter löschen | Der Filter wird gelöscht. | ||
Filter verwalten... | Es wird ein Dialogfenster zur Erstellung von permanenten Filtern geöffnet. | ||
Ansicht | Eigenschaften | Die Bearbeitungsansicht wird eingeblendet/ausgeblendet. | |
Objekte | Die Ansicht der Objektdefinitionen wird eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Rechtegruppen | Die Ansicht der Rechtegruppen wird eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Menüeinträge | Die Ansicht der Menüeinträge wird eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Anwendungen | Die Ansicht der Anwendungen wird eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Formularvorschau | Die Formularvorschau wird eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Hilfe | Hilfe zur Bearbeitung der Formulare | Die Hilfe zum Thema wird geöffnet. | |
Hilfe zum Formulareditor | Die Hilfe zum Editor wird geöffnet. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Einfügen eines neuen Formulars. | |
Löschen eines Formulars. | |
Wechsel der Darstellung zwischen Anzeigetexten und Formularnamen. | |
Wechsel der zwischen Liste und hierarchischer Darstellung der Formulare. | |
Aktualisierung der Darstellung. | |
Es wird der Where-Klausel Assistent zur Definition eines benutzerdefinierten Filters gestartet. Nach Abschluss der Eingabe werden die Formulare laut Filterbedingung angezeigt. | |
Zurücksetzen des benutzerdefinierten Filters. |
Der Formulareditor stellt verschiedene Ansichten zur Bearbeitung der Formulare zur Verfügung.
Ansicht | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
Formularübersicht |
Es werden die Oberflächenformulare dargestellt. In dieser Ansicht erstellen oder löschen Sie die Oberflächenformulare. Die Anzeige der Formulare kann als Liste oder als hierarchisch erfolgen. In der hierarchischen Darstellung erfolgt eine Gruppierung der Oberflächenformulare nach Formularvorlagen und Formulardefinitionen.
| ||
Objekte | Es werden alle verfügbaren Objektdefinitionen angezeigt. Sie können die Oberflächenformulare an die Objektdefinitionen zuweisen oder vorhandene Zuweisungen entfernen. | ||
Menüeinträge | Es werden alle verfügbaren Menüeinträge angezeigt. Sie können die Oberflächenformulare den Menüeinträgen zuweisen oder vorhandene Zuweisungen entfernen. Diese Oberflächenformulare werden für alle Systembenutzer unabhängig von Mitgliedschaften in Rechtegruppen angezeigt, wenn der zugehörige Menüeintrag in der Menüführung beziehungsweise ein Eintrag in der Ergebnisliste ausgewählt wird. | ||
Rechtegruppen | Es werden alle verfügbaren Rechtegruppen angezeigt. Sie können die Oberflächenformulare an die Rechtegruppen zuweisen oder vorhandene Zuweisungen entfernen. Diese Oberflächenformulare werden den Systembenutzern abhängig von ihren Mitgliedschaften in Rechtegruppen zur Verfügung gestellt. | ||
Anwendungen | Es werden alle verfügbaren Anwendungen angezeigt. Sie können die Oberflächenformulare an die Anwendungen zuweisen oder vorhandene Zuweisungen entfernen. | ||
Eigenschaften | In der Ansicht bearbeiten Sie die Eigenschaften des ausgewählten Oberflächenformulars sowie der Formularvorlage und der Formulardefinition. Für Eingabefelder ist ein Standardkontextmenü verfügbar. | ||
Formularvorschau |
In der Formularvorschau wird der Inhalt des Oberflächenformulars anzeigt. Sie sehen, welche Basistabelle zur Darstellung der Daten verwendet wird. Beim Laden und Anzeigen eines Oberflächenformulars werden die Rechte des angemeldeten Designer-Benutzers berücksichtigt. Kann ein Formular nicht geladen und angezeigt werden, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. |
Eintrag im Kontextmenü | Bedeutung |
---|---|
Einfügen | Es wird ein neues Oberflächenformular eingefügt. |
Löschen | Das ausgewählte Oberflächenformular wird gelöscht. |
Ersetzen durch... | Es wird der Assistent zum Ersetzen eines Formulars gestartet. |
Eigenschaften | Die allgemeine Objekteigenschaften des gewählten Eintrags werden angezeigt. |
Spalten wählen... | Es wird ein Dialogfenster zur Auswahl der Spalten geöffnet, die zusätzlich in der Übersicht der Menüführung angezeigt werden können. |
Oberflächenformulare werden an Objektdefinitionen gebunden, so dass abhängig vom ausgewählten Objekt unterschiedliche Formulare in der Benutzeroberfläche angeboten werden. Durch die zusätzliche Zuweisung der Oberflächenformulare an Rechtegruppen, werden diese Oberflächenformulare den Systembenutzern abhängig von ihren Mitgliedschaften in Rechtegruppen zur Verfügung gestellt. Des Weiteren können Oberflächenformulare für einzelne Menüeinträge definiert werden. Diese Oberflächenformulare werden für alle Systembenutzer unabhängig von Mitgliedschaften in Rechtegruppen angezeigt, wenn der zugehörige Menüeintrag in der Menüführung beziehungsweise ein Eintrag in der Ergebnisliste ausgewählt wird.
Die vordefinierten Konfigurationen werden durch die Schemainstallation gepflegt und sind bis auf einige Eigenschaften nicht bearbeitbar.
|
Hinweis: Bei Bedarf können Sie einzelne vordefinierte Oberflächenformulare deaktivieren, um deren Anzeige in der Benutzeroberfläche zu verhindern. Die Deaktivierung bleibt auch bei Schemainstallationen erhalten. |
Um ein Oberflächenformular zu deaktivieren
Um ein Oberflächenformular zu kopieren
|
Hinweis: Nutzen Sie die Kopie, wenn Sie nur geringfügige Anpassungen vornehmen möchten, wie beispielsweise einen anderen Anzeigetext oder eine andere Sortierreihenfolge. |
Es wird eine Kopie des gewählten Oberflächenformulars erstellt.
|
Hinweis: Deaktivieren Sie das originale Oberflächenformular. Anderenfalls werden beide Oberflächenformulare in der Benutzeroberfläche angezeigt. |
Um ein neues Oberflächenformular zu erstellen
|
Hinweis: Erstellen Sie ein neues Oberflächenformular beispielsweise wenn Sie kundenspezifische Schemaerweiterungen in der Benutzeroberfläche anzeigen möchten. Der One Identity Manager stellt in der Standardinstallation eine Reihe von Formularvorlagen und Formulardefinitionen zur Verfügung, die Sie für die einfache Erstellung eigener Formulare verwenden können. |
Um ein Oberflächenformular in der Benutzeroberfläche anzuzeigen
Eigenschaft | Bedeutung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Formularname |
Der Formularname wird zur schnelleren Auswahl des Oberflächenformulars beispielsweise im Designer verwendet.
| ||||||||||
Formulardefinition |
Formulardefinition, mit der das Oberflächenformular verbunden ist.
| ||||||||||
Anzeigetext | Anzeigetext des Oberflächenformulars. Der Anzeigetext wird zur Darstellung des Oberflächenformulars in der Aufgabenansicht und im Formularkontextmenü der Benutzeroberfläche verwendet. Übersetzen Sie den eingegebenen Text über die Schaltfläche | ||||||||||
Verweis auf Online-Hilfe | Hilfeschlüssel des Formulars zur Navigation auf das Kapitel der Online-Hilfe. | ||||||||||
Beschreibung |
Nähere Beschreibung zum Oberflächenformular.
| ||||||||||
Symbol | Symbol das Oberflächenformular in der Benutzeroberfläche kennzeichnet. | ||||||||||
Reihenfolge |
Die Sortierreihenfolge bestimmt die Position des Oberflächenformulars in der Aufgabenansicht und im Formularkontextmenü der Administrationswerkzeuge.
| ||||||||||
Präprozessorbedingung |
Oberflächenformulare können mit einer Präprozessorbedingung versehen werden. Damit ist ein Oberflächenformular in der Benutzeroberfläche nur verfügbar, wenn die Präprozessorbedingung erfüllt ist.
| ||||||||||
Schaltflächen deaktivieren |
Angabe, welche Schaltflächen der Symbolleiste zu deaktivieren sind.
| ||||||||||
Deaktiviert |
Mit dieser Option kennzeichnen Sie Oberflächenformulare, die in der Benutzeroberfläche nicht angezeigt werden sollen.
| ||||||||||
Deaktiviert durch Präprozessor | Ist ein Oberflächenformular durch eine Präprozessorbedingung ausgeschaltet, dann wird durch den Database Compiler die Option gesetzt. | ||||||||||
Modal anzeigen | Angabe, ob das Formular in einem separaten Dialogfenster angezeigt wird. Zur Verwendung in Assistenten zum Einfügen von Daten. | ||||||||||
Neuen Tabreiter verwenden | Das Formular wird in einem neuen Tabreiter angezeigt. | ||||||||||
Konfiguration |
Über die Konfiguration werden weitere Einschränkungen für die darzustellenden Tabellen und Spalten getroffen. Über die Auswahlliste XML-Vorlage stehen Vorlagen für die Definition der Konfigurationsdaten zur Verfügung. In der Sektion "SpecialSheetData" können spezielle Eigenschaften, die bei der Formularentwicklung implementiert wurden, an das Oberflächenformular übergeben werden. So werden beispielsweise für die Anzeige von Berichten über Oberflächenformulare der Name des auszuführenden Reports sowie die speziellen Berichtparameter in dieser Sektion übergeben. In der Sektion "Properties" werden spezielle Eigenschaften des Formulars übergeben, die bei der Formularentwicklung implementiert wurden. | ||||||||||
Einzufügende Werte | Einzufügende Werte sind nur bei Oberflächenformularen vom Formulartyp "Edit" von Bedeutung. Damit werden Standardeinstellungen für Spalten definiert, die beim Einfügen eines Objektes zugewiesen werden. Die Angabe erfolgt in VB.Net-Syntax. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy