Für kundenspezifische Formulare können Ihnen Eigen-entwickelte Formularvorlagen in einem Formulararchiv zur Verfügung gestellt werden (*.CustomForms.*.vif). Um kundenspezifische Formulare in der Benutzeroberfläche anzuzeigen, müssen Sie mit Hilfe des Formulareditors die Formularvorlage, die Formulardefinition und das Oberflächenformular einfügen.
Um ein Standardformular mit allen Abhängigkeiten gegen ein kundenspezifisches Formular auszutauschen, wird ein Assistent angeboten. Der Assistent erstellt das Oberflächenformular mit der Formulardefinition und der Formularvorlage. Die Eigenschaften des neuen Formulars werden dabei vom ersetzten Formular übernommen. Für das neue Formular werden die benötigten Zuweisungen (Objektdefinition, Menüeintrag, Rechtegruppe und Anwendung) hergestellt und das ersetzte Formular wird deaktiviert.
Um ein Standardformular mit allen Abhängigkeiten zu ersetzen
Die vorgeschlagenen Namen setzen sich jeweils aus dem Kundenpräfix und dem Namen des zu ersetzenden Formulars zusammen. Über F2 ändern Sie die Bezeichnungen und übernehmen die Änderung wird mittels Enter-Taste.
Der Assistent wird nach der Ersetzung geschlossen. Nach Beenden des Assistenten wird das neue Formular in der Formularübersicht des Formulareditor angezeigt und kann dort weiter bearbeitet werden. Das ersetzte Formular wird deaktiviert und ist somit in der Benutzeroberfläche nicht mehr verfügbar.
Zur Anzeige der Überblickformulare in der Benutzeroberfläche wird ein spezielles Steuerelement verwendet. Die Konfiguration der darzustellenden Informationen auf einem Überblickformular erfolgt über Menüeinträge. Die Menüeinträge werden auf dem Überblickformular als Formularelemente dargestellt, die miteinander verbunden sind. In der Oberflächenkonfiguration wird dazu eine hierarchische Struktur von Menüeinträgen erstellt.
Die Basis bildet ein Menüeintrag mit der Eintragsart "zentrales Formularelement". Dieser Menüeintrag bestimmt das zentrale Element auf einem Überblickformular. Zur Anzeige in einer Anwendung muss ein Oberflächenformular eingerichtet werden, welches auf diesen Menüeintrag verweist. Das zentrale Formularelement wird immer im Zentrum des Überblickformulars angezeigt.
Unterhalb des Menüeintrags für das zentrales Formularelement werden die weiteren Menüeinträge als fixe Menüeinträge, datenabhängige Menüeinträge, Links oder Statistiken eingerichtet. Diese Menüeinträge werden als zusätzliche Formularelemente auf dem Überblickformular um das zentrale Formularelement gruppiert.
Farbe und Positionierung der Formularelemente auf dem Überblickformular sowie die dargestellten Eigenschaften werden über Layoutinformationen der Menüeinträge bestimmt und können auch für die mitgelieferten Standardüberblickformulare angepasst werden.
Abbildung 31: Beispiel für Formularelemente auf einem Überblickformular
In der Kopfzeile eines Formularelementes werden der Anzeigetext des Menüeintrags, der Anzeigetext des darzustellenden Objektes sowie das Symbol des Objektes dargestellt. Die weiteren Einträge repräsentieren die Eigenschaften des Objektes und deren Werte. Zu jeder Eigenschaft wird ein Tooltip mit der Beschreibung zur Verwendung angezeigt. Einige Einträge des Formularelementes werden farbig hervorgehoben, wenn Sie diese mit dem Mauszeiger berühren. Per Mausklick auf den Eintrag können Sie dann zum referenzierten Objekt wechseln.
Wird das Formularelement zur Abbildung von Listen verwendet, werden die Einträge mit ihrem Anzeigenamen angezeigt. Die Anzahl der Einträge wird in der Kopfzeile des Formularelementes eingeblendet. Zusätzlich wird in der Kopfzeile des Formularelementes ein Symbol zum Ein- und Ausblenden der Einträge angezeigt. Für die Listeneinträge wird kein Tooltip angezeigt.
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Listeneinträge einblenden. | |
Listeneinträge ausblenden. |
|
Hinweis: Auf den Überblickformularen werden die zum Löschen markierten Objekte durchgestrichen angezeigt. |
Die Überblickformulare bearbeiten Sie mit dem Überblicksformulareditor. Der Editor wird über das Programm "Designer" gestartet und in der Dokumentenansicht des Programms geöffnet. Nachfolgend werden die zusätzlichen Funktionen des Überblicksformulareditors beschrieben.
Mit Start des Editors sind die nachfolgend aufgeführten Erweiterungen in der Menüleiste verfügbar.
Menü | Menüeintrag | Bedeutung | Tastenkombination |
---|---|---|---|
Elemente | Neues Überblickformular erstellen | Es wird ein neues Überblickformular erstellt. | |
Element erstellen | Es wird ein neues Formularelement erstellt. | ||
Element löschen | Das Formularelement wird gelöscht | ||
Ansicht aktualisieren | Die Entwurfsansicht wird aktualisiert. | F5 | |
Ansicht automatisch aktualisieren | Die Entwurfsansicht wird automatisch aktualisiert. | ||
Ansicht | Eigenschaften | Die Bearbeitungsansicht wird eingeblendet/ausgeblendet. | |
Formulardefinition | Die Eigenschaften des Oberflächenformulars des zentralen Formularelementes werden angezeigt. | ||
Variablen | Die Ansicht der Variablendefinitionen wird eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Objektzuordnungen | Die Ansicht der Objektdefinitionen wird eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Gruppenzuordnungen | Die Ansicht der Rechtegruppen wird eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Menüzuordnungen | Die Ansicht der Menüeinträge wird eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Produktzuordnungen | Die Ansicht der Anwendungen wird eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Objektbeziehungen | Die Ansicht der Objektbeziehungen wird eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Hilfe |
Hilfe zum Formulareditor |
Die Hilfe zum Editor wird geöffnet. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Erstellen eines neuen Überblickformulars. | |
Einfügen eines neuen Formularelementes. | |
Löschen eines Formularelementes. | |
Aktualisierung der Darstellung. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy