Mit Start des Editors sind die nachfolgend aufgeführten Erweiterungen in der Menüleiste verfügbar.
Menü | Menüeintrag | Bedeutung |
---|---|---|
Jobserver | Neu | Es wird ein neuer Jobserver eingefügt. |
Löschen | Der ausgewählte Jobserver wird gelöscht | |
HTTP Anfrage starten... | Die Startseite des HTTP Servers wird angezeigt. | |
Konfiguration auf den Jobserver übertragen | Es wird ein Prozess erzeugt, der die Konfigurationsdatei auf dem Jobserver aktualisiert. | |
Jobserver neu laden |
Die Darstellung der Jobserver wird aktualisiert. | |
Dienst installieren... | Es wird der Assistent zur Dienstinstallation gestartet. | |
Ansicht | Eigenschaften | Die Bearbeitungsansicht wird eingeblendet/ausgeblendet. |
Serverfunktionen | Die Ansicht zum Festlegen der Serverfunktionen wird eingeblendet/ausgeblendet. | |
Maschinenrollen |
Die Ansicht zum Festlegen der Maschinenrollen wird eingeblendet/ausgeblendet. | |
One Identity Manager Service konfigurieren | Die One Identity Manager Service Konfiguration wird eingeblendet/ausgeblendet. | |
Spalten wählen... | Es wird ein Dialogfenster zur Auswahl der Spalten geöffnet, die zusätzlich in der Jobserverübersicht angezeigt werden können. | |
Hilfe | Hilfe zum Jobservereditor | Die Hilfe zum Editor wird geöffnet. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Jobserver einfügen. | |
Jobserver löschen. | |
Startseite des HTTP Servers anzeigen. | |
Konfiguration senden. | |
Dienst installieren. | |
Darstellung aktualisieren. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Konfigurationsdatei laden. | |
Konfigurationsdatei speichern. | |
|
Konfiguration entfernen. |
Ansicht der Datei über Job Service Configuration. | |
Ansicht der Datei als XML-Struktur. | |
Gültigkeitskontrolle ausführen. |
Der Jobservereditor verfügt über verschiedene Ansichten zur Darstellung und Bearbeitung der Jobserver.
Ansicht | Beschreibung |
---|---|
Jobserverübersicht | In dieser Ansicht werden die Jobserver und ihre hierarchisch Verknüpfung dargestellt. Sie können Jobserver einfügen oder löschen. |
Bearbeitungsansicht für die Jobserver | In der Bearbeitungsansicht bearbeiten Sie die Eigenschaften des ausgewählten Jobservers. Für Eingabefelder ist ein Standardkontextmenü verfügbar. |
Serverfunktionen | In dieser Ansicht weisen Sie die Serverfunktionen an einen Jobserver zu. |
One Identity Manager Service konfigurieren | In der One Identity Manager Service Konfiguration bearbeiten Sie die Konfiguration des Dienstes für einen ausgewählten Jobserver. Für Eingabefelder ist ein Standardkontextmenü verfügbar. |
Maschinenrollen | In dieser Ansicht weisen Sie die möglichen Maschinenrollen an einen Jobserver zu. |
Eintrag im Kontextmenü | Bedeutung |
---|---|
Neu | Es wird ein neuer Jobserver eingefügt. |
Löschen | Der ausgewählte Jobserver wird gelöscht. |
Dienst installieren... | Der Assistent zur Remote-Installation und Konfiguration des One Identity Manager Service wird gestartet. |
Spalten wählen | Es wird ein Dialogfenster zur Auswahl der Spalten geöffnet, die zusätzlich in der Jobserverübersicht angezeigt werden können. |
Jeder One Identity Manager Service innerhalb des gesamten Netzwerkes muss eine eindeutige Queue-Bezeichnung erhalten. Mit exakt diesem Queue-Bezeichnung werden die Prozessschritte an der Jobqueue angefordert. Die Queue-Bezeichnung tragen Sie in die Konfigurationsdatei des One Identity Manager Service ein. Erzeugen Sie für jede Queue einen korrespondieren Jobserver-Eintrag.
Um einen Jobserver zu bearbeiten
- ODER -
Wählen Sie in der Jobserverübersicht den Jobserver zur Bearbeitung aus.
Die von einer Serverfunktion erwarteten Maschinenrollen sind bereits zugewiesen.
Eigenschaft |
Bedeutung | ||
---|---|---|---|
Server | Bezeichnung des Jobservers. | ||
Vollständiger Servername | Vollständiger Servername gemäß DNS Syntax.
Beispiel: <Name des Servers>.<Vollqualifizierter Domänenname> | ||
Server ist Cluster | Angabe, ob der Server einen Cluster abbildet. | ||
Server gehört zu Cluster | Cluster, zu dem der Server gehört.
| ||
IP Adresse (IPv6) | Internet Protokoll Version 6 (IPv6)-Adresse des Servers. | ||
IP Adresse (IPv4) | Internet Protokoll Version 4 (IPv4)-Adresse des Servers. | ||
Codierung | Codierung des Zeichensatzes mit der Dateien auf dem Server geschrieben werden. | ||
Übergeordneter Jobserver | Bezeichnung des übergeordneten Jobservers. | ||
Ausführender Server | Bezeichnung des ausführenden Servers. Eingetragen wird der Name des physisch vorhandenen Servers, auf dem die Prozesse verarbeitet werden.
Diese Angabe wird bei der automatischen Aktualisierung des One Identity Manager Service ausgewertet. Verarbeitet ein Server mehrere Queues, wird mit der Auslieferung von Prozessschritten solange gewartet, bis alle Queues, die auf demselben Server abgearbeitet werden, die automatische Aktualisierung abgeschlossen haben. | ||
Queue | Bezeichnung der Queue, welche die Prozessschritte verarbeitet. Jeder One Identity Manager Service innerhalb des gesamten Netzwerkes muss eine eindeutige Queue-Bezeichnung erhalten. Mit exakt dieser Queue-Bezeichnung werden die Prozessschritte an der Jobqueue angefordert. Die Queue-Bezeichnung wird in die Konfigurationsdatei des One Identity Manager Service eingetragen. | ||
Serverbetriebssystem | Betriebssystem des Servers. Diese Angabe wird für die Pfadauslösung bei der Replikation von Softwareprofilen benötigt. Zulässig sind die Werte "Win32", "Windows", "Linux" und "Unix". Ist die Angabe leer, wird "Win32" angenommen. | ||
Angaben zum Dienstkonto | Benutzerkonteninformationen des One Identity Manager Service. Für die Replikation zwischen nicht vertrauenden Systemen (beispielsweise non-trusted Domänen, Linux-Server) müssen für die Server die Benutzerkonteninformationen des One Identity Manager Service in der Datenbank bekanntgegeben werden. Dazu sind das Dienstkonto, die Domäne des Dienstkontos und das Kennwort des Dienstkontos für die Server entsprechend einzutragen. | ||
One Identity Manager Service installiert | Angabe, ob auf diesem Server ein One Identity Manager Service installiert und aktiv ist. Die Option wird durch die Prozedur QBM_PJobQueueLoad aktiviert, sobald die Queue das erste Mal angefragt wird.
Die Option wird nicht automatisch entfernt. Für Server, deren Queue nicht mehr aktiv ist, können Sie diese Option im Bedarfsfall manuell zurücksetzen. | ||
Stopp One Identity Manager Service | Angabe, ob der One Identity Manager Service gestoppt ist. Wenn diese Option für den Jobserver gesetzt ist, wird der One Identity Manager Service keine Aufträge mehr verarbeiten.
Den Dienst können Sie mit entsprechenden administrativen Rechten im Programm "Job Queue Info" stoppen und starten. | ||
kein automatisches Softwareupdate | Angabe, ob die von der automatischen Softwareaktualisierung auszuschließen sind.
| ||
Softwareupdate läuft | Angabe, ob gerade eine Softwareaktualisierung ausgeführt wird. | ||
erweiterte Eigenschaften | Zusätzliche Informationen zum Jobserver. Es werden die UID des Jobservers und die Erstellungs- und Änderungsdaten (Benutzer, Datum) angezeigt. Diese können nicht bearbeitet werden. | ||
Serverfunktion | Funktion des Servers in der One Identity Manager-Umgebung. Abhängig von der Serverfunktion wird die Verarbeitung der One Identity Manager-Prozesse ausgeführt. | ||
Maschinenrolle | Rolle der Jobserver im One Identity Manager. Abhängig von der gewählten Maschinenrolle werden die Installationspakete ermittelt, die auf dem Jobserver installiert werden. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy