Der Prozesseditor ist das Programm mit dem Sie die Prozesse definieren und bearbeiten. Der Editor wird über das Programm "Designer" gestartet und in der Dokumentenansicht des Programms geöffnet. Nachfolgend werden die zusätzlichen Funktionen des Prozesseditors erläutert.
Mit Start des Editors sind die nachfolgend aufgeführten Erweiterungen in der Menüleiste verfügbar.
Menü | Menüeintrag | Bedeutung | Tastenkombination |
---|---|---|---|
Prozess | Neu | Es wird ein neuer Prozess erstellt. | Strg + N |
Löschen | Der ausgewählte Prozess wird nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht. | ||
Neu anordnen | Der Prozess wird im Prozessdokument neu angeordnet. | ||
Fehlerkontrolle | Es wird eine Gültigkeitsprüfung für den Prozess ausgeführt. Meldungen werden in der Ansicht "Prozessfehlerkontrolle" ausgegeben. | ||
Prozesse vergleichen... | Es wird das Dialogfenster für den Prozessvergleich gestartet. | ||
Kompilieren | Der ausgewählte Prozess wird testweise kompiliert. Meldungen werden in der Ansicht "Compilerfehler" ausgegeben. | ||
Kompilieren und in DB speichern | Der ausgewählte Prozess wird kompiliert und die Assembly in der Datenbank gespeichert. Meldungen werden in der Ansicht "Compilerfehler" ausgegeben. | ||
Exportieren... | Der ausgewählte Prozess wird in eine XML-Datei exportiert. | ||
Importieren... | Der ausgewählte Prozess wird aus einer XML-Datei in die Datenbank importiert. | ||
Kopieren... | Der Assistent zum Kopieren eines Prozesses wird geöffnet. | ||
Ansicht | Es wird zwischen den Ansichten gewechselt. | ||
Ansicht/ Bearbeitungsansicht | Diese Sicht ist die Standardansicht zur Bearbeitung von Prozessen. | ||
Ansicht/Simulationsansicht | In dieser Sicht wird der Assistent zur Prozesssimulation gestartet. | ||
Ansicht/ Quellcodeansicht | Diese Ansicht ist nur bei aufgetretenen Compiler-Fehlermeldungen verfügbar. | ||
Ansicht/ Prozessgeneratorlog | In dieser Ansicht wird das Protokoll zur Prozessgenerierung nach einer Simulation angezeigt. | ||
Prozessschritt | Neu | Es wird ein neuer Prozessschritt in das Prozessdokument eingefügt. | |
Löschen | Der ausgewählte Prozessschritt wird aus der dem Prozessdokument gelöscht. | ||
Importieren | Es kann datenbankweit nach einem Prozessschritt gesucht werden und dieser in ein Prozessdokument importiert werden. | ||
Suchen | Es wird innerhalb des ausgewählten Prozesses nach einem Prozessschritt gesucht. | Strg + F | |
Kopieren | Der ausgewählte Prozessschritt wird in die Zwischenablage kopiert. | ||
Ausschneiden | Der ausgewählte Prozessschritt wird aus dem Prozessdokument ausgeschnitten. | ||
Einfügen | Der ausgewählte Prozessschritt wird aus der Zwischenablage in das Prozessdokument eingefügt. | ||
Ansicht | Prozessfehler | Es wird die Ansicht "Prozessfehlerkontrolle" eingeblendet/ausgeblendet. | |
Compilerfehler | Es wird die Ansicht "Compilerfehler" eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Parameter/Ereignisse | Es wird die Ansichten "Parameter" bzw. "Ereignisse" werden eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Eigenschaften | Die Bearbeitungsansicht wird eingeblendet/ausgeblendet. | ||
Hilfe | Hilfe zur Prozessbearbeitung | Die Hilfe zum Thema wird geöffnet | |
Hilfe zum Prozesseditor | Die Hilfe zum Editor wird geöffnet. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Erstellen eines neuen Prozess. | |
Löschen des Prozesses. | |
Fehlerkontrolle für den Prozess ausführen. | |
Prozess neu anordnen. | |
Kompilieren des Prozesses. | |
Kompilieren des Prozesses und Speichern der Assemblies. | |
Exportieren des Prozesses. | |
Importieren eines Prozesses. | |
Einfügen eines neuen Prozessschrittes. | |
Löschen des Prozessschrittes. | |
Suchen eines Prozessschrittes und Importieren des Prozessschrittes in das Prozessdokument. | |
Kopieren des Prozessschrittes in die Zwischenablage. | |
Ausschneiden des Prozessschrittes. | |
Einfügen des Prozessschritt aus der Zwischenablage. | |
Bearbeitungsansicht einblenden/ausblenden. | |
Simulationsansicht einblenden/ausblenden. | |
Quellcodeansicht einblenden/ausblenden. | |
Protokoll der Prozessgenerierung anzeigen (nach einer Simulation). | |
Bildschirmansicht schrittweise vergrößern. | |
Bildschirmansicht schrittweise verkleinern. | |
Bearbeitungsansicht einblenden/ausblenden. | |
Ansicht der Compilerfehler einblenden/ausblenden. | |
Ansicht der Prozessfehlerkontrolle einblenden/ausblenden. |
Eintrag im Kontextmenü | Bedeutung |
---|---|
Neu | Es wird ein neues Prozessschrittelement zur Bearbeitung eines Prozessschrittes angelegt. |
Löschen | Der gewählte Prozessschritt wird gelöscht. |
Kopieren | Der ausgewählte Prozessschritt wird in die Zwischenablage kopiert. |
Einfügen | Der Prozessschritt aus der Zwischenablage wird eingefügt. |
Anordnen | Die Elemente werden auf ihre Standardpositionen zurückgesetzt. |
Eigenschaften | Die allgemeine Objekteigenschaften des gewählten Eintrags werden angezeigt. |
Der Prozesseditor verfügt über verschiedene Ansichten zur Bearbeitung der Prozesse und Prozessschritte.
Ansicht | Beschreibung |
---|---|
Prozessdokument | Im Prozessdokument wird ein Prozess mit seinen Prozessschritten über spezielle Steuerelemente dargestellt und bearbeitet. Für jeden Prozess wird ein separates Prozessdokument geöffnet. |
Bearbeitungsansicht für Prozesse und Prozessschritte | In der Bearbeitungsansicht bearbeiten Sie die Eigenschaften eines Prozesses oder eines Prozessschrittes. Je nach Auswahl eines Elementes im Prozessdokument werden die Eigenschaften des Prozesses oder des Prozessschrittes angezeigt. |
Bearbeitungsansicht für Ereignisse und Parameter |
In der Bearbeitungsansicht bearbeiten Sie die Eigenschaften der Ereignisse eines Prozesses oder der Parameter eines Prozessschrittes. Je nach Auswahl eines Elementes im Prozessdokument werden die Ereignisse oder die Parameter angezeigt. |
Prozessfehlerkontrolle |
In der Prozessfehlerkontrolle wird das Ergebnis der Gültigkeitsprüfung ausgegeben und bleibt bis zur erneuten Gültigkeitsprüfung erhalten. |
Compilerfehler |
Treten beim Kompilieren eines Prozesses Fehler auf, werden die Fehlermeldungen in dieser Ansicht ausgegeben. |
Quellcodeansicht |
Treten während der Übersetzung Fehler auf, dann ist die Quellcodeansicht aktiviert. Diese Ansicht dient lediglich zur Darstellung des Quellcodes, eine Bearbeitung des Eintrages ist nicht möglich. |
Simulationsansicht |
Beim Wechsel in die Simulationsansicht, wird ein Assistent gestartet, mit welchem die Generierung eines Prozesses getestet werden kann. |
Im Prozessdokument wird ein Prozess mit seinen Prozessschritten über spezielle Steuerelemente dargestellt und bearbeitet.
Abbildung 46: Darstellung eines Prozesses im Prozesseditor
Beim Einfügen eines neuen Prozesses wird zunächst ein neues Prozessdokument mit einem Prozesselement erzeugt. Beim Einfügen eines Prozessschrittes wird ein zugehöriges Prozessschrittelement erzeugt.
Die einzelnen Elemente verketten Sie über Verbinder miteinander. Die Verbindungspunkte aktivieren Sie mausgesteuert.
Mit Maus-Doppelklick auf ein Prozesselement oder ein Prozessschrittelement wird die jeweilige Bearbeitungsansicht geöffnet, in welcher Sie den Prozess oder den Prozessschritt bearbeiten.
Die Elemente verfügen über einen Tooltip. Der Tooltip eines Prozesselementes zeigt den Namen und die Beschreibung des Prozesses. Der Tooltip eines Prozessschrittelementes zeigt den Namen und die Beschreibung des Prozessschrittes sowie die Beschreibung der verwendeten Prozessfunktion.
Die Elemente besitzen eine Schnellzugriffsleiste. Die Symbole repräsentieren spezielle Eigenschaften des Prozesses oder Prozessschrittes. Der Tooltip eines Symbols zeigt genauere Informationen zur Eigenschaft. Bei Maus-Doppelklick auf ein Symbol wird der Bearbeitungsansicht des Prozesses bzw. des Prozessschrittes geöffnet und zur entsprechenden Eigenschaft gewechselt.
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Es sind Ereignisse definiert. | |
Der Prozess wird nicht generiert. | |
Es ist eine Wartezeit bei Fehlern festgelegt. | |
Es erfolgt eine Aufzweigung der Verarbeitung. Der Verbindungspunkt im Fehlerfall und der Verbinder zur nachfolgenden Prozessschritt werden gelb dargestellt. | |
Fehler bei der Ausführung werden ignoriert. Der Verbindungspunkt im Fehlerfall wird grau dargestellt. Kein Prozessschritt im Fehlerfall möglich. | |
Tritt ein Fehler auf, dann werden keine weiteren Prozessschritte dieses Prozesses verarbeitet. | |
Es ist eine Generierungsbedingung eingetragen. | |
Die Prozessinformationen sind aktiviert. | |
Es ist eine Skript zur Serverauswahl oder Servermaske eingetragen. | |
Die Benachrichtigung im Fehlerfall bzw. die Benachrichtigung im Erfolgsfall ist aktiviert. |
Einige wichtige Eigenschaften werden durch die Farbe der Elemente angezeigt.
Farbe | Bedeutung |
---|---|
Blau | Standard. |
Gelb | Die Gültigkeitskontrolle ergibt eine Warnung oder eine Information. |
Rot | Die Gültigkeitskontrolle ergibt einen Fehler. |
Grau | Der Prozess ist deaktiviert. |
Sie können die Elemente im Prozessdokument mausgesteuert verschieben. Über das Kontextmenü Anordnen setzen Sie die Elemente wieder auf ihre Standardpositionen zurück. Mit dem Speichern des gesamten Prozesses werden die Positionen der einzelnen Elemente in die One Identity Manager-Datenbank übertragen und stehen damit bei Neustart des Designer für alle Benutzer zur Verfügung.
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy