Konfigurationsparameter | Wirkung |
---|---|
Common\ProcessState | Bei Aktivierung des Konfigurationsparameters kann die Prozessüberwachung konfiguriert werden. Die Darstellung der Informationen in der Prozessansicht des Manager ist aktiv. |
Common\ProcessState\PropertyLog | Bei Aktivierung des Konfigurationsparameters werden Änderungen einzelner Werte aufgezeichnet und in der Prozessansicht angezeigt. |
Common\ProcessState\PropertyLog\ |
Ist der Konfigurationsparameter aktiviert, werden wichtige Spalten des One Identity Manager Schemas, die überwacht werden sollten, für die Aufzeichnung gekennzeichnet. |
Common\ProcessState\PropertyLog\ AutoTrackAlternatePK |
Ist der Konfigurationsparameters aktiviert, erfolgt die Aufzeichnung von Eigenschaftsänderungen auch, wenn sich Bestandteile eines alternativen Schlüssels ändern. Das gilt nur bei Tabellen die transportierbar sind und mindestens eine Eigenschaft der Tabelle zur Aufzeichnung markiert ist. Der Konfigurationsparameter wirkt nur für den Systemanteil. |
Common\ProcessState\PropertyLog\ AutoTrackAlternatePK\PayLoad |
Ist der Konfigurationsparameter aktiviert, erfolgt die Aufzeichnung von Eigenschaftsänderungen auch, wenn sich Bestandteile eines alternativen Schlüssels ändern. Das gilt nur bei Tabellen die transportierbar sind und mindestens eine Eigenschaft der Tabelle zur Aufzeichnung markiert ist. Der Konfigurationsparameter wirkt nur für den Nutzdatenanteil. |
Die Aufzeichnung kann für Neuanlagen, Änderungen oder Löschoperationen auf Objekten erfolgen. Für jede Aufzeichnung wird die auslösende GenProcID mitgeführt, somit können die Änderungen eines Objektes zusammengefasst werden.
|
Hinweis: Die Darstellung der aufgezeichneten Datenänderungen eines Objektes erfolgt in der Prozessansicht des Programms "Manager". Weitere Informationen finden Sie imOne Identity Manager Anwenderhandbuch für die Benutzeroberfläche und Standardfunktionen der One Identity Manager-Werkzeuge. |
Für die Aufzeichnung der Datenänderungen sind die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
|
TIPP: Wenn Sie den Konfigurationsparameter "Common\ProcessState\PropertyLog\AllDefaultPropertiesForModel" aktivieren, werden Spalten des One Identity Manager Schemas bereits zum Aufzeichnen von Änderungen und zum Aufzeichnen beim Löschen gekennzeichnet. Welche Spalten betroffen sind, ist in der Tabelle QBMVDefaultHistoryColumns definiert. |
Um eine Spalte aufzuzeichnen
Um die Spalte beim Löschen des Objektes aufzuzeichnen, aktivieren Sie die Option Aufzeichnen beim Löschen.
Die Aufzeichnungen der Datenänderungen werden in den Tabellen DialogWatchOperation und DialogWatchProperty abgelegt. Zusätzlich wird für die auslösende Aktion ein Eintrag in der Statustabelle DialogProcess erzeugt.
Für die einzelnen Operationen werden die folgenden Informationen erfasst:
Bei Neuanlage eines Objektes werden der Objektschlüssel, der Anzeigename des Objektes, das Erstellungsdatum und der Benutzer aufgezeichnet.
Bei Änderung einer Spalte werden der alte Wert, das Änderungsdatum und der Benutzer aufgezeichnet. Abhängig von den Konfigurationsparametern "Common\ProcessState\PropertyLog\AutoTrackAlternatePK" und "Common\ProcessState\PropertyLog\AutoTrackAlternatePK\PayLoad" werden Änderungen an Eigenschaften, die zum alternativen Fremdschlüssel gehören, aufgezeichnet.
Beim Löschen eines Objektes werden die beim Löschen aufzuzeichnenden Spalten sowie alle Primärschlüsselspalten aufgezeichnet. Es werden der Wert, das Löschdatum und der Benutzer aufgezeichnet.
Konfigurationsparameter | Wirkung |
---|---|
Common\ProcessState | Bei Aktivierung des Konfigurationsparameters kann die Prozessüberwachung konfiguriert werden. Die Darstellung der Informationen in der Prozessansicht des Manager ist aktiv. |
Common\ProcessState\ProgressView | Bei Aktivierung des Parameters erfolgen die Aufzeichnung von Änderungen und die Darstellung der Informationen in der Prozessansicht. |
Für die Aufzeichnung der Prozessinformationen sind die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
Aktivieren Sie im Designer den Konfigurationsparameter "Common\ProcessState\ProgressView". Legen Sie über die Option des Konfigurationsparameters den Umfang der Aufzeichnungen fest.
Option |
Beschreibung |
---|---|
1 |
Komplette Prozessverfolgung. Es werden Prozessinformationen aller Prozesse aufgezeichnet, die für die Prozessverfolgung markiert sind. |
2 |
Web Portal Verfolgung. Es werden nur Prozessinformationen der Prozesse aufgezeichnet, die für die Prozessverfolgung im Web Portal markiert sind. (Standard). |
|
Hinweis: Die Darstellung der Informationen erfolgt in der Prozessansicht des Programms "Manager". Weitere Informationen finden Sie im One Identity Manager Anwenderhandbuch für die Benutzeroberfläche und Standardfunktionen der One Identity Manager-Werkzeuge. |
Ist der Konfigurationsparameter "Common\ProcessState\ProgressView" aktiviert, erzeugt der Jobgenerator bei der Prozessgenerierung für Prozesse, Prozessschritte und Ereignisse mit Prozessinformationen Einträge in den Statustabellen.
Der Jobgenerator nutzt beim Start die GenProcID für den auszuführenden Generierungsvorgang. Wird keine GenProcID per Laufzeit übergeben, so wird automatisch eine neue GenProcID gebildet. Diese ID wird vor dem Generierungsprozess auf die globale Variable "GenProcID" des aktuellen Datenbankverbindungsobjektes geschrieben und ist somit in allen Prozessen verwendbar. Alle Teilschritte, die über einen Generierungsvorgang ausgelöst wurden, werden auf diese Art zusammengefasst und aufgezeichnet. Eine Ausnahme bilden Massenoperationen wie Synchronisationen und CSV-Importe. Hier wird zur Nachverfolgung von Änderungen an den einzelnen Objekten, anstelle einer GenProcID für den gesamten Prozess, für jeden Einzelschritt eine neue GenProcID erzeugt.
Für jeden zur Prozessverfolgung markierten Prozessschritt wird ein Eintrag in der Statustabelle DialogProcessStep erstellt. Für jeden Prozess, in welchem mindestens ein solcher Prozessschritt gefunden wird, erfolgt ein Eintrag in die Statustabelle DialogProcessChain. Für jeden Generierungsvorgang, der einen Eintrag in die Statustabelle DialogProcessChain veranlasst hat, wird ein Eintrag in die Statustabelle DialogProcess geschrieben. Dabei bildet der Jobgenerator den Anzeigenamen für die Prozessansicht durch Ausführung des angegebenen VB.Net-Ausdruckes für die Prozessinformationen.
Die möglichen Verarbeitungszustände und die verfügbaren Zusatzinformationen zum jeweiligen Verarbeitungsstatus sind in den folgenden Tabellen aufgeführt.
Prozesszustand | Beschreibung |
---|---|
Initial | <generated> ::= "G" |
Ende der Bearbeitung |
<finalstate> ::= <ended> | <failed> | <not executed> wobei: <ended> ::= "E" (Verarbeitung korrekt beendet) <failed> ::= "F" (Verarbeitung fehlerhaft beendet) <not executed> ::= "N" (Im Verlauf der Verarbeitung nicht mehr erreichbar) |
In Bearbeitung |
<workingstate> ::= <delayed> | <processing> [<ProcessStateAddON>] wobei: <delayed> ::= "D" (Zur Verarbeitung zurückgestellt) <Long delayed>::="L" (Verarbeitung wurde eingefroren) <processing> ::= "P" (In Verarbeitung) <ProcessStateAddON> (optionale Zusatzinformationen) |
Zusatzinformationen | Beschreibung |
---|---|
Verarbeitung zurückgestellt bis |
<datetime> ::= <YYYY> - <MM> - <DD> <HH> : <NN> : <SS> wobei: <YYYY> ::= 1980..9999 <MM> ::= 01..12 <DD> ::= 01..31 <HH> ::= 00..23<NN> ::= 00..59 <SS> ::= 00..59 |
Wiederholversuche | <retryinfo> ::= 1..99 |
Die Vorlagen für die Erzeugung von Prozessinformationen für Prozesse, Prozessschritte und Ereignisse richten Sie im Designer mit dem Prozesseditor ein. Für die sprachabhängige Definition der Prozessinformationen verwenden Sie die #LD-Notation.
Um Prozessinformationen für einen Prozess zu bearbeiten
Wählen Sie in der Auswahlliste Prozessinformation, wie die Aufzeichnung der Prozessinformation erfolgen soll.
Wert |
Beschreibung |
---|---|
Keine |
Die Prozessinformationen werden nicht aufgezeichnet. |
Komplette Prozessverfolgung |
Die Prozessinformationen werden aufgezeichnet und werden im Manager angezeigt. |
Web Portal Verfolgung |
Die Prozessinformationen werden aufgezeichnet und werden im Manager und Web Portal angezeigt. |
Um Prozessinformationen für einen Prozessschritt zu bearbeiten
Wählen Sie in der Auswahlliste Prozessinformation, wie die Aufzeichnung der Prozessinformation erfolgen soll.
Wert |
Beschreibung |
---|---|
Keine |
Die Prozessinformationen werden nicht aufgezeichnet. |
Komplette Prozessverfolgung |
Die Prozessinformationen werden aufgezeichnet und werden im Manager angezeigt. |
Web Portal Verfolgung |
Die Prozessinformationen werden aufgezeichnet und werden im Manager und im Web Portal angezeigt. |
Über die Detailtiefe wird die Darstellung der Prozessinformationen in der Prozessansicht des Programms "Manager" geregelt. Abhängig von der Oberflächenkonfiguration des Manager, werden dem Benutzer unterschiedliche detaillierte Sichten auf die Prozessinformationen zur Verfügung gestellt.
Um Prozessinformationen für Ereignisse zu bearbeiten
|
WICHTIG: Um Prozessinformationen für Ereignisse zu generieren, muss mindestens ein Prozess des Ereignisses für die Prozessverfolgung aktiviert sein. |
Weisen mehrere Prozesse auf ein Ereignis, wird das Ereignis mit der niedrigsten Generierungsreihenfolge ermittelt, für das eine Bildungsvorschrift für die Prozessinformation hinterlegt ist. Diese Bildungsvorschrift wird ausgewertet und in der Prozessansicht dargestellt.
Ist keine Bildungsvorschrift hinterlegt, werden die Prozessinformationen folgendermaßen ermittelt:
<Tabelle> - <Ereignis> - <Anzeigename des Objektes>
Konfigurationsparameter | Wirkung bei Aktivierung |
---|---|
Common\ProcessState\JobHistory | Aufzeichnung von Einträgen in der Tabelle JobHistory. |
In der Prozesshistorie werden die verarbeiteten Prozesse aufgezeichnet. Die Prozesshistorie kann mit Hilfe des Programms "Job Queue Info" analysiert werden.
Um Meldungen in der Prozesshistorie aufzuzeichnen
Wert | Bedeutung |
---|---|
NO | Es werden keine Meldungen in der Prozesshistorie aufgezeichnet. |
ALL | Alle verarbeiteten Prozessschritte werden in Prozesshistorie aufgezeichnet. |
ERROR | Es werden nur fehlerhafte Prozessschritte in Prozesshistorie aufgezeichnet. |
ERRORorSELECTED |
Fehlerhafte Prozessschritte und Prozessschritte, die mit der Option Prozesshistorie gekennzeichnet sind, werden in der Prozesshistorie aufgezeichnet. |
SELECTED |
Nur Prozessschritte, die mit der Option Prozesshistorie gekennzeichnet sind, werden in der Prozesshistorie aufgezeichnet. |
Die Aufzeichnungen in der Prozesshistorie sollten in regelmäßigen Abständen aus der One Identity Manager-Datenbank entfernt und archiviert werden. Der One Identity Manager bietet dazu verschiedene Verfahren an. Weitere Informationen finden Sie unter Archivieren und Löschen von Aufzeichnungen.
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy