Die Konsistenzprüfung der Daten führen Sie mit dem Konsistenzeditor aus. Der Editor wird über das Programm "Designer" gestartet und in der Dokumentenansicht des Programms geöffnet. Nachfolgend werden die zusätzlichen Funktionen des Konsistenzeditor beschrieben.
Mit Start des Editors sind die nachfolgend aufgeführten Erweiterungen in der Menüleiste verfügbar.
Menü | Menüeintrag | Bedeutung |
---|---|---|
Konsistenztest | Starten | Die Konsistenzprüfung wird gestartet. |
Abbrechen | Die Konsistenzprüfung wird abgebrochen. | |
Optionen... | Es können verschiedene Testoptionen eingestellt werden. | |
Ansicht | Fehlerbeschreibung | Das Fehlerprotokoll wird eingeblendet/ausgeblendet. |
Hilfe | Konsistenzeditor | Die Hilfe zum Editor wird geöffnet. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Testkonfiguration. Die Einstellungen für den Test werden konfiguriert. | |
Stopp. Die Konsistenzprüfung wird gestoppt. | |
Start. Die Konsistenzprüfung wird gestartet. |
|
HINWEIS: Es wird empfohlen Konsistenzprüfungen mit einem administrativen Systembenutzer auszuführen. Konsistenzprüfungen vom Typ "Objekttest" werden immer im Kontext des angemeldeten Benutzers ausgeführt. Wenn der Benutzer keine Berechtigungen auf bestimmte Objekte hat, dann werden unter Umständen Fehler nicht erkannt oder Fehlerreparaturen schlagen fehl. |
Um eine Konsistenzprüfung auszuführen
Während des Starts werden die Tabellendefinitionen des One Identity Manager Schemas
Das Dialogfenster zur Testkonfiguration wird bei Start des Konsistenzeditor geöffnet. Um einen Test in den Testlauf einzubeziehen, aktivieren Sie die Schaltfläche vor der Testbezeichnung.
Starten Sie diese Prüfung über das Menü Konsistenztest | Starten.
|
HINWEIS: Um einzelne Testobjekte von der Prüfung auszuschließen, wählen Sie diese vor Start der Prüfung in der Listenansicht des Konsistenzeditors aus und kennzeichnen diese über das Kontextmenü Deaktivieren. |
Wählen Sie in der Listenansicht die gewünschten Testobjekte aus und starten Sie den Test über den Kontextmenüeintrag Überprüfen.
|
TIPP: Mit Shift + Auswahl bzw. Strg + Auswahl können Sie mehrere Testobjekte für die Prüfung auswählen. |
Während des Starts des Konsistenzeditor werden die Tabellendefinitionen des One Identity Manager Schemas
|
TIPP: Über einen Mausklick auf eine Spalte im Tabellenkopf sortieren Sie nach der gewählten Spalte. |
Spalte | Bedeutung |
---|---|
Objekt | Bezeichnung des Testobjektes. |
Anzahl | Gesamtanzahl der Objekte der Datenbanktabellen. |
Überprüft | Testfortschritt in Prozent. |
Fehler | Anzahl der aufgetretenen Fehler während einer Konsistenzprüfung. |
Status | Aktueller Teststatus. Der Status wird während einer Konsistenzprüfung aktualisiert. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Das Testobjekt wird aktuell geprüft. | |
Die Konsistenzprüfung dieses Testobjektes wurde ohne Fehler abgeschlossen. | |
Die Konsistenzprüfung dieses Testobjektes wurde abgeschlossen, während der Prüfung sind Fehler aufgetreten. |
Eintrag im Kontextmenü | Bedeutung |
---|---|
Aktivieren | Die gewählten Testobjekte werden für die Konsistenzprüfung wieder aktiviert. |
Deaktivieren | Die gewählten Testobjekte werden für die Zeit der Konsistenzprüfung deaktiviert. |
Überprüfen | Die Konsistenzprüfung wird für die gewählten Testobjekte ausgeführt. |
Überspringen | Das Testobjekt wird während einer laufenden Konsistenzprüfung übersprungen. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy