Um Programmeinstellungen zu ändern
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Sprache | Bei der erstmaligen Anmeldung am Programm wird die Systemsprache zur Anzeige der Benutzeroberfläche verwendet. Die Änderung der Sprache wird mit dem Neustart des Report Editors wirksam. Dabei wird die Sprache global für alle Programme des One Identity Manager festgelegt, somit muss die Spracheinstellung nicht in jedem Programm erneut vorgenommen werden. |
Code-Tabreiter anzeigen | Setzen Sie die Option, um den Tabreiter zur Bearbeitung des Skriptcodes im Reportdesigner einzublenden. |
Beim Speichern ohne Änderungskennzeichen nachfragen | Änderungen an Berichten sollten mit einem Änderungskennzeichen versehen werden. Setzen Sie die Option, damit beim Speichern von Änderungen ohne Änderungskennzeichen eine Hinweismeldung angezeigt wird. |
Maximale Anzahl an Vorschausätzen | Legen Sie fest, wie viele Datensätze maximal bei der Vorschauanzeige des Berichtes verwendet werden. |
Nutzen Sie im Report Editor die Aufzeichnung der Datenbankabfragen für die Fehlersuche und die Optimierung der Berichte während der Entwicklung. Aufgezeichnet werden die Ausführungszeit und das ausgeführte Kommando.
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Die Aufzeichnung der Datenbankabfragen wird gestartet. | |
Die Aufzeichnung der Datenbankabfragen wird gestoppt. | |
Die Aufzeichnungen werden in die Zwischenablage kopiert. | |
Die Aufzeichnungen werden in einer Datei gespeichert. | |
Die Aufzeichnungen werden gelöscht. | |
Die Aufzeichnungen werden in einem Editor angezeigt. |
Berichte erstellen und bearbeiten Sie im Programm Report Editor. Berichte werden in der Datenbanktabelle DialogReport abgelegt. Die Erstellung eines Berichtes beinhaltet die folgenden Schritte:
Standardmäßig werden mit dem One Identity Manager bereits definierte Berichte mitgeliefert, die während einer Schemainstallation automatisch angepasst werden. .Sind kundenspezifischen Anpassungen an den mitgelieferten Berichten erforderlich:
Beim Einfügen oder Kopieren eines Berichtes wird zunächst der Eigenschaftendialog geöffnet, über welchen Sie die allgemeinen Daten zum Bericht, die notwendigen Datenquellen sowie eventuelle Parameter für die Berichtdefinition erfassen. Anschließend wird im Bearbeitungsbereich mit dem Reportdesigner eine neues Berichtsformular erstellt. Dieses bildet die Grundlage für den Entwurf des Berichtes. Über die Werkzeugpalette des Reportdesigners können Sie die gewünschten Steuerelemente auf dem Berichtsformular platzieren.
|
HINWEIS: Für den Entwurf der Berichte sollten Sie die Online-Hilfe zu StimulReport.Net der Firma Stimulsoft (www.stimulsoft.com) als Grundlage verwenden. |
Um die einen neuen Bericht zu erstellen
Um einen Bericht zu kopieren
Es wird eine neuer Bericht erstellt und der Eigenschaftendialog zur Bearbeitung angezeigt. Die Eigenschaften des neuen Berichtes werden aus dem Originalbericht übernommen.
Um einen Bericht zu bearbeiten
Das Berichtsformular wird im Reportdesigner geöffnet.
Um die Berichtseigenschaften zu bearbeiten ohne den Bericht im Reportdesigner zu laden
Der Eigenschaftendialog wird geöffnet.
|
HINWEIS: Nachdem Sie einen Bericht angepasst haben, können Sie ein Änderungskennzeichen festlegen, mit dem der Bericht gekennzeichnet wird. Diese Änderungskennzeichen werden im Programm "Database Transporter" bei der Erstellung eines Kundentransportpaketes als Exportkriterium angeboten. |
Um die allgemeinen Berichteigenschaften zu bearbeiten
Eigenschaft | Bedeutung |
---|---|
Bezeichnung | Bezeichnung des Berichtes. Kennzeichnen Sie kundenspezifische Berichte mit dem Präfix "CCC_". |
Anzeigename |
Anzeigename des Berichtes. Der Anzeigename steht bei der Erstellung eines Berichtes als ReportAlias zu Verfügung und kann beispielsweise zur Bildung des Berichttitels oder des Dateinamens beim Exportieren eines Berichtes im Webfrontend verwendet werden. Übersetzen Sie den eingegebenen Text über die Schaltfläche Der Anzeigename eines Berichtes kann Variablen enthalten, zulässig sind Systemvariablen sowie die Berichtsparameter. Die Übergabe der Variablen erfolgt mittels Prozentzeichen. Beispiel: Name des Berichtes %Variable% |
Beschreibung | Beschreibung des Berichtes. Übersetzen Sie den eingegebenen Text über die Schaltfläche |
Filterkriterium | Filterkriterium für die Anzeige der Berichte im Webfrontends. |
Basistabelle |
Basistabelle des Berichtes. |
Kategorie | Kategorie dient zur Klassifizierung von Berichten. Zulässige Werte sind die Kategorien "Common", "Mail" und "Attestation". |
Präprozessorbedingung | Berichte können Sie mit einer Präprozessorbedingung versehen. Damit ist ein Bericht nur verfügbar, wenn die Präprozessorbedingung erfüllt ist. |
Benutzerdefinierte Felder |
Erfassen Sie zusätzliche unternehmensspezifische Informationen. Die Anzeigenamen, Formate und Bildungsregeln für die Eingabefelder (standardmäßig Freies Feld Nr. 01 bis Freies Feld Nr. 10) können Sie mit dem Designer an Ihre Anforderungen anpassen. |
Erweiterte Eigenschaften | Als erweitere Eigenschaft wird die UID angezeigt, unter welcher der Bericht in der Datenbank abgelegt ist. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy