Ein Bericht kann verschiedene Berichtsparameter enthalten, die bei der Erzeugung des Berichtes oder bei der Generierung der E-Mail Benachrichtigung ermittelt und dem Bericht übergeben werden. Der berechnete Bericht wird dann angezeigt oder entsprechend der eingerichteten Berichtsabonnements per E-Mail an den Abonnenten versendet. Berichtsparameter können vor der Anzeige des Berichtes vom Benutzer abgefragt werden. So kann beispielsweise der Bericht auf ein Zeitraum eingegrenzt oder eine bestimmte Abteilung übergeben werden, für die ein Bericht angezeigt wird.
Berichtsparameter werden intern in Parametersätzen zusammengefasst. Für jeden Bericht, jeden abonnierbaren Bericht und jedes Berichtsabonnement wird automatisch ein separater Parametersatz erzeugt. Über die Abfolge Bericht->Abonnierbarer Bericht->Berichtsabonnement werden die Berichtsparameter und deren Einstellungen vererbt.
Abbildung 50: Vererbung von Berichtsparametern
Berichtsparameter konfigurieren Sie an verschiedenen Stellen.
Welche Berichtsparameter in einem Bericht verwendet werden, definieren Sie bei der Erstellung des Berichtes im Report Editor. Hier legen Sie fest, welche Berichtsparameter bei der Erstellung eines abonnierbaren Berichtes sichtbar und überschreibbar sind und welche Berichtsparameter bereits definierte Werte enthalten.
Sichtbare Berichtsparameter werden beim Einfügen eines abonnierbaren Berichtes im Manager angezeigt. Sie können diese Berichtsparameter, sofern sie auch überschreibbar sind, weiter konfigurieren. Das heißt Sie legen fest, welche Berichtsparameter für den Benutzer des Web Portals sichtbar und überschreibbar sind und definieren Parameterwerte.
Berichtsparameter, die im abonnierbaren Bericht als sichtbar und überschreibbar gekennzeichnet sind, werden den Web Portal Benutzern bei der Erstellung ihrer persönlichen Berichtsabonnements angezeigt. Sofern die Berichtsparameter auch überschreibbar sind, kann der Web Portal Benutzer die Werte der Berichtsparameter weiter anpassen.
|
Hinweis: Alle Berichtsparameter, die Anwendern zur Verfügung stehen sollen, beispielsweise bei der Anzeige der Berichte, der Erstellung abonnierbarer Berichte im Manager oder in den Berichtsabonnements im Web Portal, müssen Sie bereits im Bericht definieren. |
Um Berichtsparameter zu bearbeiten
- ODER -
Klicken Sie die Schaltfläche Hinzufügen.
Ein neuer Berichtsparameter wird erstellt.
Um einen Berichtsparameter zu löschen
Um die allgemeinen Parametereinstellungen zu bearbeiten
Eigenschaft | Bedeutung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Parametername |
Name des Parameters.
| ||||||
Parametertyp |
Typ des Parameters. Zur Verfügung stehen:
Abhängig vom Typ werden die weiteren Einstellungen eingeblendet oder ausgeblendet. | ||||||
Anzeigename | Benutzerfreundliche Bezeichnung des Berichtsparameters. Übersetzen Sie den eingegebenen Text über die Schaltfläche | ||||||
Beschreibung | Nähere Beschreibung des Berichtsparameters. Übersetzen Sie den eingegebenen Text über die Schaltfläche | ||||||
Reihenfolge | Position des Berichtsparameters in der Anzeige im abonnierbaren Bericht und im Web Portal. | ||||||
Pflichtparameter | Der Berichtsparameter muss zwingend mit einem Wert bestückt werden. | ||||||
Sichtbar | Angabe, ob der Berichtsparameter angezeigt wird. | ||||||
Überschreibbar | Angabe, ob der Berichtsparameter überschrieben werden kann. |
Legen Sie den Parameterwert fest und definieren wie der Parameterwert aussehen soll. Abhängig von den Werten der Parameterdefinition werden die weiteren Eingaben ausgeblendet oder eingeblendet.
Um die Definition der Parameter zu bearbeiten
|
HINWEIS: Die Eingaben Beispielwert und Standardwert werden stark durch die Werte der Parameterdefinition beeinflusst. Dies äußert sich einerseits durch die dynamische Anpassung der Steuerelemente zur Auswahl eines Beispielwertes oder Standardwertes und anderseits durch die dynamische Anpassung der auswählbaren Werte selbst. Es wird daher empfohlen, zuerst diese Werte zuletzt zu bearbeiten. |
Eigenschaft | Bedeutung |
---|---|
Datentyp | Datentyp des Berichtsparameters. |
Wertebereich |
Angabe, ob der Wert des Berichtsparameters innerhalb des definierten Wertebereichs liegen muss. Bei "Ja" werden zusätzlich die Eingabefelder Parameterwert (von), Parameterwert (bis) und Standardwert (von), Standardwert (bis) eingeblendet. |
Mehrwertig |
Der Berichtsparameter ist ein mehrwertiger Parameter. Sie können mehrere Werte auswählen. |
Mehrzeilig |
Der Inhalt des Berichtsparameters kann mehrzeilig sein, das heißt Zeilenumbrüche sind zulässig. |
Datenquelle | Typ der Datenquelle. Auswählbar sind die Werte "Kein", "Tabelle", "Liste zulässiger Werte". |
Tabellenspalte (Wertabfrage) | (Nur bei Datenquelle "Tabelle") Tabellenspalte zur Auswahl des Wertes. Sie können Sie einen Wert aus dieser Tabellenspalte auswählen. Ist der Berichtsparameter zusätzlich mehrwertig können Sie mehrere Werte dieser Tabellenspalte auswählen. |
Anzeigemuster |
Anzeigemuster, mit dem die Tabelleneinträge in der Ergebnisliste der Administrationswerkzeuge dargestellt werden. Ist ein kundenspezifisches Anzeigemuster vorhanden, so wird dieses anstelle des Standardanzeigemusters verwendet. Syntax: %Spaltenname% |
Bedingung (Wertabfrage) |
(Nur bei Datenquelle "Tabelle") Einschränkende Bedingung (Where-Klausel) zur Auswahl des Wertes über eine Tabellenspalte. Sie können einen Wert aus der Ergebnismenge auswählen. Ist der Berichtsparameter zusätzlich mehrwertig können Sie mehrere Werte dieser Ergebnismenge auswählen. In der Bedingung können andere Berichtsparameter nach folgender Syntax referenziert werden: $PC(<Parametername>)$ Beispiel: UID_Database = $PC(UID)$ wobei UID der Name des referenzierten Berichtsparameters ist. |
Liste zulässiger Werte | (Nur bei Datenquelle "Liste zulässiger Werte") Aufzählung, der in diesem Berichtsparameter zulässigen Werte in der Notation Wert=Beschreibung. Ist kein = angegeben, zählt der Eintrag als Wert UND Beschreibung. |
Leerer Wert überschreibend | Angabe, ob ein leerer Berichtsparameter, den Standardwert überschreibt. |
Beispielwert | Der Beispielwert wird genutzt, um die Vorschau des Berichtes zu erstellen. |
Standardwert | Standardwert des Berichtsparameters. Dieser wird beispielsweise verwendet, wenn der Web Portal Benutzer keinen Parameterwert festlegt. |
Um die Einstellungen für die Wertberechnung zu bearbeiten
Eigenschaft | Bedeutung |
---|---|
Tabellenspalte (kalk.) | Tabellenspalte zur Auswahl des Wertes. Der Parameterwert wird bei Erstellung des Berichtes zur Laufzeit ermittelt. |
Bedingung (kalk.) | Einschränkende Bedingung (Where-Klausel) zur Auswahl des Wertes über eine Tabellenspalte. Der Parameterwert wird bei Erstellung des Berichtes zur Laufzeit ermittelt. Ist der Parameter zusätzlich mehrwertig, werden mehrere Werte ermittelt. |
Skript zur Wertermittlung |
Skript in VB.Net-Syntax für die Ermittlung des Parameterwertes. |
Skript zur Wertüberprüfung | Skript in VB.Net-Syntax für die Überprüfung zulässiger Werte des Parameters. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy