Um eine Property-Mapping-RegelBeschreibt, wie eine Schemaeigenschaft
Eigenschaft eines Schematyps. Bezieht sich auf genau eine Spalte einer Tabelle oder View des datenbankbasierten Schemas beziehungsweise auf genau eine Eigenschaft eines Objekttyps des nicht-datenbankbasierten Schemas. des Zielsystems im One Identity Manager Schema
Datenmodell eines verbundenen Systems. Das Schema beschreibt alle aus dem verbundenen System stammenden Daten. siehe Zielsystemschema; siehe One Identity Manager Schema; siehe Konnektorschema; siehe Erweitertes Schema abgebildet wird. zu erstellen
Um eine Property-Mapping-Regel per "Drag and Drop" zu erstellen
Wenn die Datentypen der Schemaeigenschaften nicht übereinstimmen, wird ein Konfliktassistent gestartet, der Sie beim Erstellen der Property-Mapping-Regel unterstützt.
Der One Identity Manager unterstützt Sie bei der Erstellung neuer Property-Mapping-Regel auf der Basis bereits bestehender Regeln. Nutzen Sie dafür den Mapping-Assistenten.
Um eine Property-Mapping-Regel mit dem Mapping-Assistenten zu erstellen
Um eine Property-Mapping-RegelBeschreibt, wie eine Schemaeigenschaft
Eigenschaft eines Schematyps. Bezieht sich auf genau eine Spalte einer Tabelle oder View des datenbankbasierten Schemas beziehungsweise auf genau eine Eigenschaft eines Objekttyps des nicht-datenbankbasierten Schemas. des Zielsystems im One Identity Manager Schema
Datenmodell eines verbundenen Systems. Das Schema beschreibt alle aus dem verbundenen System stammenden Daten. siehe Zielsystemschema; siehe One Identity Manager Schema; siehe Konnektorschema; siehe Erweitertes Schema abgebildet wird. zu bearbeiten
Um eine Property-Mapping-RegelBeschreibt, wie eine Schemaeigenschaft
Eigenschaft eines Schematyps. Bezieht sich auf genau eine Spalte einer Tabelle oder View des datenbankbasierten Schemas beziehungsweise auf genau eine Eigenschaft eines Objekttyps des nicht-datenbankbasierten Schemas. des Zielsystems im One Identity Manager Schema
Datenmodell eines verbundenen Systems. Das Schema beschreibt alle aus dem verbundenen System stammenden Daten. siehe Zielsystemschema; siehe One Identity Manager Schema; siehe Konnektorschema; siehe Erweitertes Schema abgebildet wird. zu löschen
Für eine Property-Mapping-RegelBeschreibt, wie eine Schemaeigenschaft
Eigenschaft eines Schematyps. Bezieht sich auf genau eine Spalte einer Tabelle oder View des datenbankbasierten Schemas beziehungsweise auf genau eine Eigenschaft eines Objekttyps des nicht-datenbankbasierten Schemas. des Zielsystems im One Identity Manager Schema
Datenmodell eines verbundenen Systems. Das Schema beschreibt alle aus dem verbundenen System stammenden Daten. siehe Zielsystemschema; siehe One Identity Manager Schema; siehe Konnektorschema; siehe Erweitertes Schema abgebildet wird. erfassen Sie folgende Details.
|
TIPP: Um die Regel aus einer Vorlage zu erstellen, klicken Sie |
Detail | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Regeltypen | Für eine neue Regel wählen Sie den Regeltyp aus.
| ||||||||||
Regelname | Bezeichnung der Regel. Innerhalb eines Mappings muss der Regelname eindeutig sein.
Um den Regelnamen zu ändern, klicken Sie | ||||||||||
Anzeigename | Anzeigename der Regel. | ||||||||||
Mappingrichtung |
Legen Sie die zulässige Mappingrichtung für das Mapping der ausgewählten Schemaeigenschaften fest.
| ||||||||||
Einschränkung der Mappingrichtung bei der Neuanlage ignorieren | Wenn die Option aktiviert ist, wird die festgelegte Mappingrichtung bei der Neuanlage von Objekten ignoriert. Property-Mapping-Regeln, denen keine Mappingrichtung zugeordnet ist, werden auch bei der Neuanlage von Objekten ignoriert.
Wenn die Option deaktiviert ist, gilt die festgelegte Mappingrichtung auch bei der Neuanlage von Objekten.
Beispiel: Eine Active Directory-Umgebung soll über den One Identity Manager verwaltet werden. Für die Synchronisation | ||||||||||
Beschreibung | Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. | ||||||||||
Schemaeigenschaft | Wählen Sie die Schemaeigenschaften, die gemappt werden soll. | ||||||||||
Nicht überschreibend | Der Wert der Schemaeigenschaft wird durch die Synchronisation nur dann geändert, wenn die Schemaeigenschaft keinen Wert enthält. | ||||||||||
Bedingung für Anwendung | Bedingung, unter der die Property-Mapping-Regel angewendet wird.
Um die Bedingung mit dem Assistenten zu erstellen, klicken Sie Bedingung erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Assistent zur Eingabe von Filtern. Beispiel: Left.CanonicalName = 'Managed Service Accounts' Die Property-Mapping-Regel wird auf alle Objekte angewendet, die im One Identity Manager dem Container "Managed Service Accounts" zugeordnet sind. |
Detail | Beschreibung |
---|---|
Mapping gegen die Synchronisationsrichtung |
Wenn die Option aktiviert ist, wird die Property-Mapping-Regel auch dann angewendet, wenn die Mappingrichtung der Synchronisationsrichtung entgegengesetzt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Mapping gegen die Synchronisationsrichtung.
Als Mappingrichtung muss "In das Zielsystem" oder "In den One Identity Manager" festgelegt sein. Die Property-Mapping-Regel darf nicht in beide Richtungen ausgeführt werden. Die Option kann nur aktiviert werden, wenn Unzulässige Änderungen erkennen deaktiviert ist. |
Unzulässige Änderungen erkennen | Wenn die Option aktiviert ist, werden unzulässige Änderungen erkannt und protokolliert. Weitere Informationen finden Sie unter Unzulässige Änderungen erkennen.
Die Option kann nur aktiviert werden, wenn Mapping gegen die Synchronisationsrichtung erzwingen deaktiviert ist. |
Unzulässige Änderungen korrigieren | Wenn die Option aktiviert ist, werden unzulässige Änderungen korrigiert. Weitere Informationen finden Sie unter Unzulässige Änderungen erkennen.
Die Option kann nur aktiviert werden, wenn Unzulässige Änderungen erkennen aktiviert ist. Die Option darf nur aktiviert werden, wenn die Schemaeigenschaft, die durch diese Korrektur gegebenenfalls geändert wird, schreibbar ist. Beispiel: Bei der Synchronisation der Schemaeigenschaften "DB abc" (im One Identity Manager) und "TS rst" (im Zielsystem) sollen unzulässige Änderungen korrigiert werden. Die Mappingrichtung ist "In das Zielsystem". Die Option Unzulässige Änderungen erkennen, darf nur aktiviert werden, wenn die Schemaeigenschaft "DB abc" schreibbar ist. |
Groß-/Kleinschreibung ignorieren | Wenn die Option aktiviert ist, wird die Groß- und Kleinschreibung beim Mapping ignoriert.
Wenn die Option deaktiviert ist, wird die Groß- und Kleinschreibung beim Mapping beachtet. |
Behandle den ersten Wert der Eigenschaft als Einzelwert | Wenn eine mehrwertige Schemaeigenschaft über eine Wertevergleichsregel gemappt wird, wird der erste Wert aus der Werteliste als Einzelwert bei der Synchronisation berücksichtigt. |
Mitgliederfilter | Beschreibung |
---|---|
Nur diese einschließen | Wählen Sie in der Werteliste alle Mitglieder aus, die auf die Schemaeigenschaft des verbundenen Systems gemappt werden sollen. |
Diese ausschließen | Wählen Sie in der Werteliste alle Mitglieder aus, die nicht auf die Schemaeigenschaft des verbundenen Systems gemappt werden sollen. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy