Der Synchronization EditorWerkzeug des One Identity Manager, mit dem Synchronisationen für Zielsysteme konfiguriert werden können. verfügt über verschiedene Ansichten zur Darstellung der Synchronisationskonfiguration der verbundenen Systeme.
Ansicht | Beschreibung |
---|---|
Navigationsansicht | In der Navigationsansicht werden die Einstiegspunkte in die Oberflächennavigation angeboten. |
Dokumentenansicht | In der Dokumentenansicht wird das über die Navigationsansicht ausgewählte Formular beziehungsweise der ausgewählte Editor angezeigt. Die Formulare und Editoren werden auf separaten Tabreitern dargestellt. |
Startseite | Die Startseite zeigt eine Übersicht aller verwalteten Synchronisationsprojekte. Hier können neue Synchronisationsprojekte angelegt werden. |
Mappingeditor | Im Mappingeditor werden die Mappings bearbeitet. Der Mappingeditor ist in zwei Schemaansichten und zwei Regelansichten eingeteilt. Jede Ansicht des Mappingeditors verfügt über eine eigene Symbolleiste. |
Schemaansicht | Ansichten im Mappingeditor.
Das One Identity Manager Schema |
Regelansicht | Ansichten im Mappingeditor.
Im Zentrum des Mappingeditors werden die Property-Mapping |
Workfloweditor | Im Workfloweditor werden die Synchronisationsschritte zusammengestellt und als Workflow |
Workflowansicht | Ansicht im Workfloweditor, in der die Synchronisationsschritte bearbeitet werden. Die Workflowansicht verfügt über eine eigene Symbolleiste. |
Patchansicht | In der Patchansicht werden alle installierten Patches für neue Funktionen und gelöste Probleme im One Identity Manager, welche die Zielsystemsynchronisation betreffen, angezeigt. Die Patches können hier auf bestehende Synchronisationsprojekte angewendet werden. |
Protokollansicht | In der Protokollansicht wird das Fehlerprotokoll angezeigt. |
In der Statuszeile werden die folgenden Informationen angezeigt.
Symbol | Bedeutung |
---|---|
|
Angemeldeter Benutzer und Systembenutzer. |
|
Verbundene Datenbank in der Notation <Server>\<Datenbank (Beschreibung)>. |
Geöffnetes Synchronisationsprojekt | |
|
Es wurde eine Warnung in das Fehlerprotokoll geschrieben. |
|
Es wurde eine Fehlermeldung in das Fehlerprotokoll geschrieben. |
|
Status der Datenbank (Datenbankaktivität wie beispielsweise Laden oder Speichern von Objekten). |
Die Benutzeroberfläche des Synchronization EditorWerkzeug des One Identity Manager, mit dem Synchronisationen für Zielsysteme konfiguriert werden können.s enthält folgende Menüeinträge und Symbolleisten.
Menü | Menübefehl | Bedeutung | Tastenkombination |
---|---|---|---|
Datenbank | Neue Verbindung... | Es wird eine Datenbankverbindung |
Strg + Umschalttaste + N |
Verbindung schließen | Die aktuelle Datenbankverbindung wird geschlossen. | ||
Einstellungen... | Es können allgemeine Programmeinstellungen konfiguriert werden. | ||
Kennwort des Synchronisationsbenutzers ändern... | Das Kennwort des Systembenutzers "Synchronization" kann geändert werden. | ||
Beenden | Das Programm wird beendet. | Alt + F4 | |
Bearbeiten | Synchronisationsprojekt |
Die Eigenschaften des geladenen Synchronisationsprojekts können bearbeitet werden. | |
Synchronisationsprojekt aktualisieren... | Aktualisierungen der Systemkonnektoren können auf bestehende Synchronisationsprojekte angewendet werden. | ||
Vorlage erstellen... |
Es wird eine Projektvorlage für neue Synchronisationsprojekte erstellt. Der Eintrag ist nur im Expertenmodus verfügbar. |
||
Hilfe | Community |
Die Webseite der One Identity Manager Community wird geöffnet. |
|
Support Portal |
Die Webseite des One Identity Manager Produkt Support wird geöffnet. |
||
Training |
Die Webseite zum One Identity Manager Trainingsportal wird geöffnet. |
||
Online-Dokumentation |
Die Webseite der One Identity Manager Dokumentation wird geöffnet. |
||
Suchen... |
Die Hilfe wird zur Suche geöffnet. |
||
Hilfe |
Die Hilfe zum angezeigten Formular wird geöffnet. |
F1 | |
Info... |
Die Versionsinformationen zum Programm werden angezeigt. |
||
Synchronisationsanalysebericht erstellen | Ein Synchronisationsanalysebericht wird erstellt. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Änderungen dauerhaft speichern.
Um die Änderungen mit Änderungskennzeichen zu speichern, öffnen Sie das Untermenü und klicken Sie Übernahme mit Änderungskennzeichen... | |
Technische Namen anzeigen. | |
Zusätzliche Eigenschaften anzeigen. | |
Zielsystemverbindung über einen Proxy herstellen. | |
Variablenset, das für die Verbindung zum Zielsystem im Synchronization Editor verwendet wird. Der Menüeintrag ist nur aktiviert, wenn mehrere Variablensets definiert sind.
Um ein anderes Variablenset auszuwählen, öffnen Sie das Untermenü. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Neuen Workflow | |
Neues Mapping | |
Mapping/Workflow bearbeiten. | |
Mapping/Workflow löschen. | |
Ansicht aktualisieren. | |
Synchronisationsprotokolle anzeigen. | |
Provisionierungsprotokolle anzeigen. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Schemaeigenschaft | |
Ausgewählte Schemaeigenschaft bearbeiten. | |
Ausgewählte Schemaeigenschaft löschen. | |
Schemaeigenschaften filtern. | |
Schemaeigenschaften durchsuchen. | |
Schemaeigenschaften mit ähnlichen Namen im jeweils anderen Schema |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Regel hinzufügen. | |
Ausgewählte Regel bearbeiten. | |
Ausgewählte Regel löschen. | |
Regeln filtern. | |
Ausgewählte Property-Mapping-Regel | |
Object-Matching-Regeln sortieren. | |
Object-Matching-Regeln testen. | |
Neue Regel mit Hilfe des Mapping-Assistenten erstellen. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Neuen Schritt hinzufügen. | |
Ausführungsplan anzeigen. | |
Detailansicht für alle Synchronisationsschritte öffnen. | |
Detailansicht für alle Synchronisationsschritte schließen. | |
Synchronisationsschritte aktivieren oder deaktivieren. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Neue Variable/neues Variablenset erstellen. | |
Variable/Variablenset löschen. | |
Variablenset umbenennen. | |
Wert der Variable in ein Skript konvertieren. | |
Skriptvariable in eine einfache Variable konvertieren. | |
Verwendung der Variable anzeigen. | |
Standardwert für die ausgewählte Variable wiederherstellen. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Zeigt alle Patches für gelöste Probleme. | |
Zeigt alle Patches für neue Funktionen. | |
Zeigt zusätzlich alle Patches, die nicht auf das Synchronisationsprojekt angewendet werden können. | |
Zeigt zusätzlich alle Patches, die bereits auf das Synchronisationsprojekt angewendet wurden. |
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Es werden alle kritischen Fehlermeldungen aufgezeichnet. (Schweregrad = Fatal) | |
Es werden alle Informationen aufgezeichnet. (Schweregrad = Info) | |
Es werden alle Warnungen aufgezeichnet. (Schweregrad = Warning) | |
Es werden alle Fehlermeldungen aufgezeichnet. (Schweregrad = Error) | |
Debugger-Ausgaben werden aufgezeichnet. Diese Einstellung sollte nur zu Testzwecken verwendet werden. (Schweregrad = Debug) | |
Es erfolgt die Ausgabe sehr ausführlicher Informationen. Diese Einstellung sollte nur zu Analysezwecken verwendet werden. Das Protokoll wird schnell groß und unübersichtlich. (Schweregrad = Trace) | |
Es kann eine benutzereigene Filterbedingung definiert und angewendet werden. | |
Die Filterbedingung wird gelöscht. | |
Es wird nach einem Begriff gesucht. | |
Es wird weiter nach dem Begriff gesucht. | |
Alle Meldungen mit einem bestimmten Begriff werden markiert. | |
Puffergröße | Die Puffergröße für die Aufzeichnung der Meldungen kann eingestellt werden. Der Füllstand des Puffers wird neben dem Eingabefeld angezeigt. |
Der Pufferinhalt wird gelöscht. | |
Die Aufzeichnung der Meldungen wird gestoppt. | |
Die Aufzeichnung der Meldungen wird gestartet. | |
Das Protokoll wird in eine Datei gespeichert. | |
Es kann festgelegt werden, welche Spalten zur Anzeige im Fehlerprotokoll verwendet werden. | |
Die ausgewählten Meldungen werden in die Zwischenablage kopiert. | |
Das Fehlerprotokoll wird in einem Texteditor geöffnet. |
Um Programmeinstellungen zu ändern
Auf dem Tabreiter Allgemein passen Sie die folgenden Einstellungen an.
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Kultur |
Auswahl der Sprache für die Benutzeroberfläche. Bei der ersten Anmeldung am Programm wird die Systemsprache zur Anzeige der Benutzeroberfläche verwendet. Die Änderung der Sprache wird mit dem Neustart des Programms wirksam. Die Sprache wird global für alle Programme des One Identity Manager festgelegt, somit muss die Spracheinstellung nicht in jedem Programm erneut vorgenommen werden. |
Expertenmodus aktivieren | Angabe, ob der Expertenmodus genutzt wird. Bei Aktivierung dieser Option werden zusätzliche Funktionen bereitgestellt, die nur von erfahrenen Benutzern des Synchronization Editor |
Nach dem Start die technische Ansicht aktivieren | Angabe, ob in den Ansichten des Synchronization Editors technische Bezeichnungen verwendet werden. Um die Anzeigenamen zu verwenden, deaktivieren Sie die Option. |
Zusätzliche Daten anzeigen | Angabe, ob zusätzliche Eigenschaften angezeigt werden. |
Hinweise anzeigen | Angabe, ob zusätzliche Hinweise, wie Erklärungen, Warnungen oder Beispiele, angezeigt werden. |
Auf dem Tabreiter Sicherheit passen Sie die folgenden Einstellungen an.
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Gespeicherte sensible Daten |
Liste aller sensiblen Daten, die lokal gespeichert wurden. |
Löschen | Löscht den ausgewählten Wert. |
Alle gespeicherten sensiblen Daten des Synchronisationsprojekts löschen | Löscht alle lokal gespeicherten sensiblen Daten im geöffneten Synchronisationsprojekt |
Alle gespeicherten sensiblen Daten löschen | Löscht alle lokal gespeicherten sensiblen Daten des Synchronization Editors. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy