Das Dialogfenster Objekteigenschaften zeigt die Eigenschaften der vom Web Designer erzeugten und als Objekte in der Tabelle DialogAEDS gespeicherten Dateien. Jedes Modul, jede Komponente, Projektdatei und jedes Webprojekt wird darin als eigene Datei repräsentiert.
Um Objekteigenschaften aufzurufen
Das Dialogfenster Objekteigenschaften wird angezeigt. Drei Tabreiter stehen Ihnen hier zur Verfügung. Mit den entsprechenden Rechten können Sie die Daten in den Tabreitern Eigenschaften und Rechte bearbeiten.
Mit Änderungskennzeichen für Webprojekte können Sie ein Webprojekt in eine andere Datenbank transportieren. Dafür werden alle Datenbankobjekte auf ein Änderungskennzeichen gebucht, die ein Webprojekt ergeben. Für den Transport wird der Database Transporter verwendet. Änderungskennzeichen können Sie in verschiedenen One Identity Manager-Werkzeugen erstellen und bearbeiten.
In der Symbolleiste des Web Designers können Sie über das Dialogfenster zur Verwaltung von Änderungskennzeichen öffnen. Dort stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.
Symbol | Funktion |
---|---|
Bearbeitungsansicht öffnen/ schließen. Die Bearbeitungsfelder zum Änderungskennzeichen werden angezeigt. Sie können das Änderungskennzeichen bearbeiten. | |
Änderungskennzeichen erstellen. Ist als einzige Schaltfläche aktiv, nachdem Sie | |
Änderungskennzeichen löschen. Diese Schaltfläche ist aktiv, wenn Sie ein Änderungskennzeichen ausgewählt haben. Nach betätigen von | |
Änderungskennzeichen speichern. Diese Schaltfläche ist nur aktiv, wenn Sie in den Einstellungen zum Änderungskennzeichen eine Änderung vorgenommen haben oder ein neues Änderungskennzeichen angelegt haben. |
Um ein Änderungskennzeichen zu erstellen oder zu bearbeiten
Ein Dialogfenster zum Erstellen und Bearbeiten von Änderungskennzeichen wird geöffnet.
Wählen Sie ein Änderungskennzeichen in der Liste aus und öffnen Sie über die Bearbeitungsansicht.
Eigenschaft | Bedeutung |
---|---|
Änderungskennzeichen |
Bezeichnung des Änderungskennzeichen. Über die Bezeichnung kann das Änderungskennzeichen bei der Zuordnung der Änderungen und bei der Erstellung eines Kundenkonfigurationspaketes ausgewählt werden. |
Beschreibung | Nähere Beschreibung zum Änderungskennzeichen. |
Übergeordnetes Änderungskennzeichen | Optionale Angabe eines übergeordneten Änderungskennzeichens. |
Status | Status der Objektänderungen, beispielsweise Entwicklung, Test, Produktion. |
Statusbemerkungen | Zusätzliche Bemerkungen zum Status. |
Kommentar | Zusätzliche Informationen, um die Änderungen an einem Änderungskennzeichen nachzuvollziehen. |
Kennzeichentyp | Kennzeichentyp zur weiteren Klassifizierung. Standardmäßig wird der Kennzeichentyp „Änderung“ verwendet. |
Gesperrt |
Angabe, ob das Änderungskennzeichen gesperrt ist. Ist ein Änderungskennzeichen gesperrt, dann können keine weiteren Änderungen auf dieses Kennzeichen gebucht werden. |
Speichern Sie die Änderungen.
Das Dialogfenster wird geschlossen. Das Änderungskennzeichen wird in der Auswahlliste Änderungskennzeichen vorausgewählt.
Um ein Änderungskennzeichen zu löschen
Ein Dialogfenster zum Erstellen und Bearbeiten von Änderungskennzeichen wird geöffnet.
Um ein Änderungskennzeichen auf ein Webprojekt anzuwenden
Diese Option verknüpft die vom Web Designer erzeugten Datenbankobjekte mit einem Änderungskennzeichen.
Diese Option verknüpft alle vom Webprojekt benötigten mehrsprachigen Texte mit einem Änderungskennzeichen. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrsprachige Texte.
Sind von der getätigten Auswahl betroffene Objekte bereits einem oder mehreren anderen Änderungskennzeichen zugeordnet, werden bestehende Zuordnungen nicht geändert oder gelöscht. Es wird eine weitere Verknüpfung hinzugefügt.
Das Änderungskennzeichen wird übernommen.
Mit dem Web Designer ist es möglich, kundenspezifische Objekte lokal auf dem eigenen Rechner zu bearbeiten. Dafür exportieren Sie alle vorhandenen kundenspezifischen Objekte aus der Datenbank. Es werden alle Objekttypen berücksichtigt und auf die Festplatte kopiert.
Nach dem Export können Sie diese Objekte auf Ihrem Rechner bearbeiten, entfernen oder durch weitere Objekte ergänzen. Die Bearbeitung der Objekte unterscheidet sich nicht von der Bearbeitung im Datenbankprojekt.
|
Hinweis: Sie können nur vollständige Objekte exportieren und dateibasiert bearbeiten. Die kundenspezifische Konfiguration eines Standardobjekts erfolgt auf der Festplatte. Eine Mischform eines einzelnen Objekts ist nicht vorgesehen. |
Um Dateien im Web Designer zu bearbeiten
|
Hinweis: Dateien, die vom lokalen System kommen, befinden sich unter dem Knoten Vom Dateisystem. |
Um zugehörige Ordner der bearbeiteten Datei zu öffnen
|
Hinweis: Das gewünschte kundenspezifische Modul muss im Web Designer geöffnet sein. |
Die zugehörigen Ordner zur bearbeiteten Datei werden in Ihrem Windows Explorer angezeigt.
Um das Kontextmenü des Windows Explorers im Web Designer zu öffnen
|
Hinweis: Das gewünschte kundenspezifische Modul muss im Web Designer geöffnet sein. |
Das Kontextmenü Ihres Windows Explorers wird angezeigt.
Für das Exportieren der Daten aus der Datenbank auf den lokalen Rechner benötigen Sie Leserechte für bestimmte Tabellen auf der Datenbank. Die Leserechte müssen für folgende Tabellen vorhanden sein.
|
Hinweis: Fehlen Ihnen die Leserechte auf diese Datenbanktabellen, wird der Assistent nicht angezeigt. |
Beim Export werden alle Objekte zum gewählten Modul auf die Festplatte kopiert. Das betrifft folgende Objekttypen.
In der folgenden Schrittanleitung wird für den Export die Option Neue Arbeitsmappe erstellen gewählt.
Um Dateien auf den lokalen Rechner zu exportieren
Folgende Optionen werden unter der Option Solution-Projekt angezeigt.
Option | Beschreibung |
---|---|
Neue Arbeitsmappe erstellen | Erstellte eine neue Arbeitsmappe mit allen erforderlichen Objekten. |
Bestehende Arbeitsmappe laden | Lädt eine bestehende Arbeitsmappe. |
Dateipfad zu MyWebDesignerSolution.wds | Öffnet die Datei mit den Solution-Einstellungen. |
Die Arbeitsmappe wird mit folgenden Objekten angelegt.
Objekt | Beschreibung |
---|---|
Objekte des exportierten Moduls | alle kundenspezifischen Dateien |
MyWebDesignerSolution.wds | Solution-Einstellungen |
Project.xml | Projektdatei, die die einzelnen Dateien organisiert |
ActionTypes.xml | Datei für die Verweis |
Nachdem Sie diesen Assistenten beendet haben, sind Sie weiterhin in der Lage mit dem Web Designer zu arbeiten wie bisher. Zusätzlich können Sie weitere Aufgaben zum dateibasierten Arbeiten ausführen.
|
Hinweis: Aktivieren Sie Ausgewähltes Projekt als Standard verwenden, wird das gleiche Projekt beim nächsten Start des Web Designers geöffnet. |
Um die Einstellung "Ausgewähltes Projekt als Standard wählen" zu deaktivieren
Beim nächsten Start wird der Dialog Wählen Sie die Speicherart der Projekte angezeigt.
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy