Wichtig: Aus Gründen der Revisionssicherheit sollten Sie Attestierungsrichtlinien nicht löschen!
Attestierungsrichtlinien können dennoch unter bestimmten Voraussetzungen aus der One Identity Manager Datenbank entfernt werden. Stellen Sie dafür sicher, dass Attestierungsrichtlinien beim Löschen archiviert werden.
Ausführliche Informationen zur Datenarchivierung finden Sie im One Identity Manager Konfigurationshandbuch.
Voraussetzung
Um eine Attestierungsrichtlinie zu löschen
-
Wählen Sie im Manager die Kategorie Attestierung | Attestierungsrichtlinien | Deaktivierte Attestierungsrichtlinien.
-
Wählen Sie in der Ergebnisliste die Attestierungsrichtlinie und führen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten aus.
-
Wählen Sie die Aufgabe Attestierungsrichtlinie löschen.
-
Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.
Die Attestierungsrichtlinie wird gelöscht. Dabei werden alle verbundenen Attestierungsvorgänge, die Entscheidungsverläufe und die Attestierungshistorien gelöscht.
Verwandte Themen
Attestierungen werden durchgeführt, wenn der Zeitplan, der einer Attestierungsrichtlinie zugeordnet ist, aktiviert ist. Um zu verhindern, dass für einzelne Attestierungsrichtlinien Attestierungsvorgänge erstellt werden, können Sie die Attestierungsrichtlinien deaktivieren.
TIPP: Mit dem One Identity Manager werden zahlreiche Standard-Attestierungsrichtlinien ausgeliefert. Wenn Sie Ihre Datenbank für die Attestierung einrichten, überprüfen Sie, welche der Standard-Attestierungsrichtlinien für Ihre Datensituation relevant sind. Deaktivieren Sie alle nicht-benötigten Attestierungsrichtlinien.
Um eine Attestierungsrichtlinie zu deaktivieren
-
Wählen Sie im Manager die Kategorie Attestierung | Attestierungsrichtlinien.
-
Wählen Sie in der Ergebnisliste die Attestierungsrichtlinie und führen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten aus.
-
Aktivieren Sie Deaktiviert.
- Speichern Sie die Änderungen.
Eine Mailvorlage besteht aus allgemeinen Stammdaten wie beispielsweise Zielformat, Wichtigkeit oder Vertraulichkeit der E-Mail Benachrichtigung sowie einer oder mehreren Maildefinitionen. Über die Maildefinitionen werden die Mailtexte in den verschiedenen Sprachen definiert. Somit wird bei Generierung einer E-Mail-Benachrichtigung die Sprache des Empfängers berücksichtigt.
Zur einfachen Erstellung von Benachrichtigungen ist im One Identity Manager ein Mailvorlageneditor integriert. Mit dem Mailvorlageneditor können Sie Mailtexte im WYSIWYG-Modus erstellen und bearbeiten.
Um Mailvorlagen zu bearbeiten
-
Wählen Sie im Manager die Kategorie Attestierung | Basisdaten zur Konfiguration | Mailvorlagen.
In der Ergebnisliste werden genau die Mailvorlagen angezeigt, die für Attestierungsvorgänge genutzt werden können.
-
Wählen Sie in der Ergebnisliste eine Mailvorlage und führen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten aus.
- ODER -
Klicken Sie in der Ergebnisliste .
Der Mailvorlageneditor wird geöffnet.
-
Bearbeiten Sie die Mailvorlage.
- Speichern Sie die Änderungen.
Detaillierte Informationen zum Thema