Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer HCL Domino-Umgebung

Verwalten einer HCL Domino-Umgebung Synchronisieren einer Domino-Umgebung
Einrichten der Initialsynchronisation einer Domino-Umgebung Konfiguration des Domino-Servers Einrichten eines Gateway Servers Erstellen eines Synchronisationsprojektes für die initiale Synchronisation einer Notes Domäne Anpassen der Synchronisationskonfiguration für Domino-Umgebungen Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren
Managen von Notes Benutzerkonten und Personen
Kontendefinitionen für Notes Benutzerkonten Automatische Zuordnung von Personen zu Notes Benutzerkonten Personen manuell mit Notes Benutzerkonten verbinden Unterstützte Typen von Benutzerkonten Löschverzögerung für Notes Benutzerkonten festlegen
Managen von Mitgliedschaften in Notes Gruppen Bereitstellen von Anmeldeinformationen für Notes Benutzerkonten Nutzung von AdminP-Aufträgen zur Verarbeitung von Domino-Prozessen Abbilden von Notes Objekten im One Identity Manager
Notes Domänen Notes Benutzerkonten Notes Gruppen Notes Zertifikate Notes Schablonen Notes Richtlinien Notes Mail-In-Datenbanken Notes Server Berichte über Notes Objekte
Behandeln von Notes Objekten im Web Portal Basisdaten für die Verwaltung einer Domino-Umgebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer Domino-Umgebung Standardprojektvorlage für Domino Verarbeitungsmethoden von Domino Systemobjekten Einstellungen des Domino Konnektors

Ausschlusslisten und Einschlusslisten für Notes Benutzerkonten pflegen

Über diese Aufgabe nehmen Sie das Benutzerkonto in die Ausschlussliste und die Einschlussliste dynamischer Gruppen auf.

Um ein Benutzerkonto in die Einschlussliste dynamischer Gruppen aufzunehmen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie HCL Domino > Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Ausschluss- und Einschlusslisten pflegen.

  4. Wählen Sie den Tabreiter Einschlussliste.

  5. Weisen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die Gruppen zu, in deren Einschlussliste das Benutzerkonto Mitglied werden soll.

    TIPP: Im Bereich Zuordnungen entfernen können Sie die Zuweisung von Gruppen entfernen.

    Um eine Zuweisung zu entfernen

    • Wählen Sie die Gruppe und doppelklicken Sie .

  6. Speichern Sie die Änderungen.

Um ein Benutzerkonto in die Ausschlussliste dynamischer Gruppen aufzunehmen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie HCL Domino > Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Ausschluss- und Einschlusslisten pflegen.

  4. Wählen Sie den Tabreiter Ausschlussliste.

  5. Weisen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die Gruppen zu, in deren Ausschlussliste das Benutzerkonto Mitglied werden soll.

    TIPP: Im Bereich Zuordnungen entfernen können Sie die Zuweisung von Gruppen entfernen.

    Um eine Zuweisung zu entfernen

    • Wählen Sie die Gruppe und doppelklicken Sie .

  6. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen

Überblick über Notes Benutzerkonten anzeigen

Über diese Aufgabe erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu einem Benutzerkonto.

Um einen Überblick über ein Benutzerkonto zu erhalten

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie HCL Domino > Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Überblick über das Notes Benutzerkonto.

Wiederherstellen der Benutzer-ID-Dateien

Wenn ein Benutzer das Kennwort zu seinem Benutzerkonto vergessen beziehungsweise die Benutzer-ID-Datei selbst verloren hat, kann die Benutzer-ID-Datei wiederhergestellt werden. Domino stellt dafür seit der Domino Version 8.5 die ID-Vault-Funktion zur Verfügung.

Mit dem ID-Restore stellt der One Identity Manager ein eigenes Verfahren zur Wiederherstellung der Benutzer-ID-Dateien bereit. Dieses kann angewendet werden, wenn eine ältere Domino Version eingesetzt wird oder ID-Vault nicht genutzt werden soll.

HINWEIS: Welches Verfahren zum Wiederherstellen der Benutzer-ID-Dateien genutzt werden soll, wird an der Domäne festgelegt. Diese Auswahl gilt für alle Benutzerkonten der Domäne.

Detaillierte Informationen zum Thema

Benutzer-ID-Dateien über ID-Vault wiederherstellen

Die ID-Vault ist eine Domino Datenbank, die Kopien der Benutzer-ID-Dateien speichert. Damit ist Domino in der Lage Benutzer-ID-Dateien wiederherzustellen und Kennwörter für Benutzerkonten zurückzusetzen. Der One Identity Manager stellt einen Prozess bereit, der Kennwörter in der ID-Vault zurücksetzt.

Voraussetzungen
  • Der Domino-Server, mit dem der Gateway Server kommuniziert, ist gleichzeitig der ID-Vault-Server.

  • Auf dem Serverdokument sind Ausführungsrechte für Agenten für das Benutzerkonto für die Synchronisation gesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Beschränkte LotusScript/Java-Agenten ausführen.

  • Berechtigungen auf die ID-Vault-Datenbank für das Benutzerkonto für die Synchronisation sind gesetzt: Zugriffsfunktion Manager und Rolle Auditor. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Dokumentation Ihrer Domino-Umgebung.

  • Berechtigung zum Wiederherstellen der Kennwörter für das administrative Benutzerkonto für die Synchronisation und für den ID-Vault-Server sind gesetzt. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Dokumentation Ihrer Domino-Umgebung.

Um ID-Vault zu nutzen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie HCL Domino > Domänen.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Domäne, für die Sie ID-Vault nutzen möchten, und führen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten aus.

  3. Aktivieren Sie die Option ID-Vault aktiv.

    Diese Einstellung wirkt auf alle Benutzerkonten der Domäne.

  4. Speichern Sie die Änderungen.

Hinweis: Werden durch die ID-Vault-Richtlinie im Domino einzelne Benutzerkonten vom ID-Vault ausgenommen, kann das Kennwort auch durch den One Identity Manager nicht zurückgesetzt werden.

Damit ein Zurücksetzen der Kennwörter für alle Benutzerkonten einer Domäne möglich ist, weisen Sie dem ID-Vault eine organisationsweite Richtlinie zu.

Beim Publizieren eines neuen Benutzerkontos in die Domino-Umgebung speichert der One Identity Manager das initiale Kennwort in die One Identity Manager-Datenbank (NDOUser.PasswordInitial). Dieses initiale Kennwort wird genutzt, wenn das Kennwort eines Benutzerkontos zurückgesetzt werden soll. Für Benutzerkonten, die im One Identity Manager angelegt wurden, wird das initiale Kennwort automatisch gespeichert. Für alle anderen Benutzerkonten muss das initiale Kennwort durch einen kundenspezifischen Prozess in die One Identity Manager-Datenbank übertragen werden.

Um das Kennwort für ein Benutzerkonto zurückzusetzen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie HCL Domino > Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe ID-Restore.

Die Aufgabe startet den Prozess NDO_NDOUser_PWReset_from_Vault. Durch den Prozess wird das Kennwort, der in der ID-Vault gespeicherten Benutzer-ID-Datei, durch das initiale Kennwort aus der One Identity Manager-Datenbank ersetzt. Ist der Benutzer zu diesem Zeitpunkt am Notes Client angemeldet, wird die lokale ID-Datei des Benutzers durch die aktualisierte Kopie aus der ID-Vault ersetzt. Beim nächsten Start des Notes Clients muss der Benutzer sich mit dem initialen Kennwort anmelden. Ist der Benutzer nicht am Notes Client angemeldet, während das Kennwort zurückgesetzt wird, muss die aktualisierte ID-Datei dem Benutzer separat zur Verfügung gestellt werden.

Sobald das Kennwort erfolgreich zurückgesetzt wurde, müssen dem Benutzer das initiale Kennwort sowie gegebenenfalls die ID-Datei zur Verfügung gestellt werden. Dieser Prozess ist kundenspezifisch zu implementieren.

Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating