Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 9.1 - Anwenderhandbuch für den One Identity Manager Konnektor

Einrichten der Synchronisation mit dem One Identity Manager Konnektor Systemsynchronisation einrichten Synchronisation durch Individualkonfiguration einrichten Fehlerbehebung

Systemsynchronisation starten

Für den Start der Systemsynchronisation werden drei Zeitpläne generiert. Standardmäßig wird die Synchronisation einmal täglich gestartet. Wenn die Synchronisation für bestimmte Tabellen häufiger gestartet werden soll, passen Sie den Synchronisationsmodus für diese Tabellen an.

Um die Synchronisationshäufigkeit für eine Tabelle zu ändern

  1. Bearbeiten Sie im Designer die Tabelleneigenschaften der zu synchronisierenden Tabelle.

  2. Wählen Sie auf dem Tabreiter Systemsynchronisation die Auswahlliste Synchronisationsmodus.

  3. Wählen Sie die Synchronisationshäufigkeit.

    • Wenn die Synchronisation mehrfach am Tag gestartet werden soll, aktivieren Sie Synchronisation häufig starten.

    • Wenn die Synchronisation mehrfach pro Stunde gestartet werden soll, aktivieren Sie Synchronisation sehr häufig starten.

    Wenn keine dieser Optionen aktiviert ist, wird die Synchronisation dieser Tabelle einmal täglich gestartet.

  4. Speichern Sie die Änderungen.

HINWEIS: Eine Synchronisation kann nur gestartet werden, wenn das Synchronisationsprojekt aktiviert ist.

Verwandte Themen

Synchronisationsprotokoll anzeigen

Die Ergebnisse der Synchronisation werden im Synchronisationsprotokoll zusammengefasst.

Um das Protokoll einer Synchronisation anzuzeigen

  1. Öffnen Sie im Synchronization Editor das Synchronisationsprojekt.

  2. Wählen Sie die Kategorie Protokolle.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste der Navigationsansicht .

    In der Navigationsansicht werden die Protokolle aller abgeschlossenen Synchronisationsläufe angezeigt.

  4. Wählen Sie per Maus-Doppelklick das Protokoll, das angezeigt werden soll.

    Die Auswertung der Synchronisation wird als Bericht angezeigt. Sie können diesen Bericht speichern.

Synchronisationsprotokolle werden für einen festgelegten Zeitraum aufbewahrt.

Um den Aufbewahrungszeitraum für Synchronisationsprotokolle anzupassen

  • Aktivieren Sie im Designer den Konfigurationsparameter DPR | Journal | LifeTime und tragen Sie die maximale Aufbewahrungszeit ein.

Synchronisationskonfiguration ändern

Ein generiertes Synchronisationsprojekt kann nur eingeschränkt bearbeitet werden. Folgende Änderungen sind möglich:

  • Verbindungsdaten zur Zentraldatenbank

  • Verbindungsdaten zur Arbeitsdatenbank

  • Auswahl der zu synchronisierenden Tabellen und der gemappten Spalten

    Wenn die Auswahl der zu synchronisierenden Tabellen oder der gemappten Spalten geändert wird, wird das Synchronisationsprojekt mit kurzer Verzögerung automatisch aktualisiert.

Sonstige manuelle Änderungen der Synchronisationskonfiguration werden überschrieben, wenn das Synchronisationsprojekt aktualisiert wird.

Verwandte Themen

Synchronisationskonfiguration in eine andere Datenbank übertragen

Wenn Sie die Konfiguration der Systemsynchronisation in eine andere Datenbank übertragen wollen, genügt es nicht, das Synchronisationsprojekt zu transportieren. Stattdessen transportieren Sie die Auswahl der zu synchronisierenden Tabellen und gemappten Spalten und generieren mit diesen Daten die Synchronisationskonfiguration in der Zieldatenbank neu.

Um die Konfiguration einer Systemsynchronisation in eine andere Datenbank zu übernehmen

  1. Erstellen Sie mit dem Database Transporter ein Transportpaket für Ihre Änderungen an DialogTable und DialogColumn.

  2. Importieren Sie mit dem Database Transporter das Transportpaket in die Zieldatenbank.

  3. Richten Sie in der Zieldatenbank die Systemsynchronisation ein.

Ausführliche Informationen zum Erstellen und Importieren von Transportpaketen finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für betriebsunterstützende Aufgaben.

Verwandte Themen
Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating