Auf dem Tabreiter Erweitert erfassen Sie zusätzliche Anmerkungen zur Regel sowie die Revisionsdaten.
Tabelle 17: Erweiterte Stammdaten einer Regel
Regelnummer |
Zusätzliche Bezeichnung der Regel. |
Anmerkungen zur Implementierung |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. Die Anmerkungen zur Implementierung können beispielsweise inhaltliche Erläuterungen zur Regelbedingung umfassen. |
Zeitplan der Prüfung |
Zeitplan, durch den die regelmäßige Überprüfung der Regel gestartet wird.
Standardmäßig ist der Zeitplan Berechnung der Complianceregeln zugeordnet. Sie können einen eigenen Zeitplan zuordnen. |
Zeitplan der Befüllung |
Zeitplan, durch den die Neuberechnung der Hilfstabellen für die Regelprüfung gestartet wird.
Standardmäßig ist der Zeitplan Befüllung der Complianceregel Objekte zugeordnet. Sie können einen eigenen Zeitplan zuordnen. |
Status |
Status der Regel bezüglich ihres Revisionsstandes. |
Revisor |
Person, die die Revision der Regel zuletzt vorgenommen hat. |
Revisionsdatum |
Datum der letzten Revision der Regel. |
Revisionsbemerkung |
Bemerkungen zur Revision, beispielsweise Ergebnisse, die für die nächste Revision wichtig sind. |
Verwandte Themen
Die Ergebnismengen einer Arbeitskopie und der originalen Regel können in einem Vergleich gegenübergestellt werden. Auf dem Tabreiter Regelvergleich des Stammdatenformulars der Arbeitskopie werden daraufhin die Vergleichswerte dargestellt.
Tabelle 18: Ergebnis des Regelvergleichs
Neu enthalten |
erstmalig verletzen würden |
Identisch |
weiterhin verletzen würden |
Nicht mehr enthalten |
nicht mehr verletzen würden |
TIPP: In der Kategorie Identity Audit | Regeln | Arbeitskopien von Regeln | Geänderte Arbeitskopien werden alle Arbeitskopien angezeigt, deren Bedingung nicht identisch ist mit der Bedingung der originalen Regel.
Detaillierte Informationen zum Thema
Tabelle 19: Konfigurationsparameter für IT Shop-relevante Eigenschaften
QER\ComplianceCheck\EnableITSettingsForRule |
Die IT Shop Eigenschaften der Complianceregeln werden eingeblendet und können bearbeitet werden. |
In die Entscheidungsworkflows im IT Shop können Sie die Prüfung der Bestellungen auf Regelkonformität integrieren. Auf dem Tabreiter IT Shop Eigenschaften legen Sie fest, wie die Verletzungen einer Regel innerhalb eines Genehmigungsverfahrens für IT Shop Bestellungen behandelt werden.
Um IT Shop Eigenschaften für eine Regel zu erfassen
- Aktivieren Sie im Designer den Konfigurationsparameter "QER\ComplianceCheck\EnableITSettingsForRule".
- Aktivieren Sie auf dem Stammdatenformular der Regel, auf dem Tabreiter Allgemein die Option Regel für zyklische Prüfung und Risikobewertung im IT Shop.
- Wählen Sie den Tabreiter IT Shop Eigenschaften.
- Bearbeiten Sie die Stammdaten.
- Speichern Sie die Änderungen.
Tabelle 20: IT Shop Eigenschaften
Erkennung einer Regelverletzung |
Gibt an, welche Regelverletzungen protokolliert werden.
Tabelle 21: Zulässige Werte
Neue Regelverletzung durch die Bestellung |
Es werden nur Regelverletzungen protokolliert, die durch die Genehmigung der aktuellen Bestellung neu hinzukommen würden. |
Nicht genehmigte Ausnahmen |
Es werden Regelverletzungen protokolliert, die durch die Genehmigung der aktuellen Bestellung neu hinzukommen würden. Zusätzlich werden auch bereits bekannte Regelverletzungen protokolliert, für die noch keine genehmigten Ausnahmen vorliegen. |
Jede Verletzung der Compliance |
Es werden alle Regelverletzungen protokolliert, unabhängig davon ob bereits eine Ausnahmegenehmigung vorliegt oder nicht.
Dieser Wert wird automatisch gesetzt, wenn die Option Explizite Ausnahmegenehmigung aktiviert wird. | |
Explizite Ausnahmegenehmigung |
Angabe, ob erneute Regelverletzungen einem Ausnahmegenehmiger vorgelegt werden oder ob bereits vorhandene Ausnahmegenehmigungen nachgenutzt werden sollen.
Tabelle 22: Zulässige Werte
aktiviert |
Eine erkannte Regelverletzung wird immer zur Ausnahmegenehmigung vorgelegt, auch wenn es bereits eine genehmigte Ausnahme aus einer früheren Verletzung der Regel gibt. |
deaktiviert |
Eine erkannte Regelverletzung wird nicht erneut zur Ausnahmegenehmigung vorgelegt, wenn es bereits eine genehmigte Ausnahme aus einer früheren Verletzung der Regel gibt. Diese Ausnahmegenehmigung wird nachgenutzt und für die erkannte Regelverletzung automatisch eine Ausnahme zugelassen. | |
Nachdem Sie die Stammdaten erfasst haben, können Sie die folgenden Aufgaben ausführen.