Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für IT Shop

Einrichten einer IT Shop-Lösung
One Identity Manager Benutzer im IT Shop Inbetriebnahme des IT Shops IT Shop mit dem Web Portal für Application Governance nutzen Bestellbare Produkte Vorbereitung der Produkte zur Bestellung
Leistungspositionen erfassen Servicekategorien erfassen Produktspezifische Bestelleigenschaften erfassen Produkte für zeitlich begrenzte Bestellungen Produktbestellung bei Umzug des Kunden oder des Produkts Nicht bestellbare Produkte Nutzungsbedingungen erfassen Schlagworte erfassen
Zuweisen und Entfernen der Produkte Vorbereiten des IT Shops für die Multifaktor-Authentifizierung Zuweisungsbestellung und Delegierung Übernahme vorhandener Benutzerkonten, Zuweisungen und Rollenmitgliedschaften in IT Shop Bestellungen Active Directory und SharePoint Gruppen automatisch in den IT Shop aufnehmen Privileged Account Management Benutzergruppen automatisch in den IT Shop aufnehmen
Genehmigungsverfahren für IT Shop-Bestellungen
Entscheidungsrichtlinien für Bestellungen Entscheidungsworkflows für Bestellungen Ermitteln der wirksamen Entscheidungsrichtlinie Auswahl der verantwortlichen Entscheider Risikobewertung einer Bestellung Prüfen von Bestellungen auf Regelkonformität Entscheiden von Bestellungen eines Entscheiders Bestellungen automatisch entscheiden Entscheidungen durch Peer-Gruppen-Analyse Weitere Informationen zur Bestellung einholen Andere Entscheider beauftragen Eskalieren eines Entscheidungsschrittes Entscheider können nicht ermittelt werden Automatische Entscheidung bei Zeitüberschreitung Abbruch einer Bestellung bei Zeitüberschreitung Entscheidungen durch die zentrale Entscheidergruppe Bestellungen mit Nutzungsbedingungen entscheiden Standard-Genehmigungsverfahren nutzen
Ablauf einer Bestellung Bearbeiten des IT Shops
Basisdaten für den IT Shop Einrichten von IT Shop Strukturen Einrichten von Kundenknoten Löschen von IT Shop Strukturen Vorlagen zur automatischen IT Shop-Befüllung Unternehmensspezifische Mailvorlagen für Benachrichtigungen Bestellvorlagen Empfehlungen und Hinweise zum Transportieren von IT Shop Bestandteilen mit dem Database Transporter
Beheben von Fehlern im IT Shop Konfigurationsparameter für IT Shop Status von Bestellungen Beispiele für das Ergebnis von Bestellungen

Einstellungen der Bestelleigenschaften und Bestellparameter

Für eine Bestelleigenschaft erfassen Sie die folgenden Stammdaten.

Tabelle 9: Stammdaten einer Bestelleigenschaft

Eigenschaft

Beschreibung

Bestelleigenschaft

Bezeichnung für die Bestelleigenschaft.

Beschreibung

Genaue Beschreibung der Bestelleigenschaft.

Veraltete Definition

Gibt an, ob für die Bestellparameter die veraltete Definition genutzt wird. Diese Angabe kann nach dem Speichern einer neuen Bestelleigenschaft nicht mehr geändert werden.

Verwandte Themen

Bestelleigenschaften kopieren

Um bereits vorhandene Definitionen von Bestellparametern nachzunutzen, können Sie die Bestelleigenschaften kopieren.

Um eine Bestelleigenschaft zu kopieren

  1. Wählen Sie die Kategorie IT Shop | Basisdaten zur Konfiguration | Bestelleigenschaften.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Bestelleigenschaft.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Kopie erstellen.

  4. Erfassen Sie einen Namen für die neue Bestelleigenschaft und klicken Sie OK.

    Es wird eine Bestelleigenschaft mit dem angegebenen Namen erzeugt. Sie können die Parameter dieser Bestelleigenschaft anschließend bearbeiten.

Verwandte Themen

Überblick über Bestelleigenschaften

Auf dem Überblicksformular erhalten Sie auf einen Blick die wichtigsten Informationen zu einer Bestelleigenschaft.

Um einen Überblick über eine Bestelleigenschaft zu erhalten

  1. Wählen Sie die Kategorie IT Shop | Basisdaten zur Konfiguration | Bestelleigenschaften.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Bestelleigenschaft.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Überblick über die Bestelleigenschaften.

Verwandte Themen

Produkte für zeitlich begrenzte Bestellungen

Der Kunde behält ein bestelltes Produkt in der Regel bis zu dem Zeitpunkt, an dem er es selbst wieder abbestellt. Bisweilen werden Produkte jedoch nur für eine bestimmte Zeitspanne benötigt und könnten nach dieser Zeitspanne automatisch abbestellt werden. So kann beispielsweise die Mitgliedschaft in einer Zielsystemgruppe nur für den Zeitraum eines bestimmten Projektes notwendig sein.

Produkte, die für eine zeitlich begrenzte Bestellung vorgesehen sind, kennzeichnen Sie mit einem Gültigkeitszeitraum.

Um einen Gültigkeitszeitraum für Produktbestellungen festzulegen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie IT Shop > Servicekatalog > Hierarchie nach Servicekategorien > <Servicekategorie>.

    - ODER -

    Wählen Sie im Manager die Kategorie IT Shop > Servicekatalog > Hierarchie nach Servicekategorien > Ohne Servicekategorie.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Leistungsposition.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Erfassen Sie im Eingabefeld Max. Tage gültig die Zeitspanne, für die das Produkt bestellt werden kann.

    Hinweis: Bei der Bestellung von mehrfach bestellbaren Ressourcen (QERReuse) hat dieser Wert keine Auswirkungen.
  5. Speichern Sie die Änderungen.

Aus dem aktuellen Datum und dem Gültigkeitszeitraum berechnet der One Identity Manager zum Zeitpunkt der Bestellung und Genehmigung das Datum, an dem das Produkt automatisch abbestellt wird.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen