Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für IT Shop

Einrichten einer IT Shop-Lösung
One Identity Manager Benutzer im IT Shop Inbetriebnahme des IT Shops IT Shop mit dem Web Portal für Application Governance nutzen Bestellbare Produkte Vorbereitung der Produkte zur Bestellung
Leistungspositionen erfassen Servicekategorien erfassen Produktspezifische Bestelleigenschaften erfassen Produkte für zeitlich begrenzte Bestellungen Produktbestellung bei Umzug des Kunden oder des Produkts Nicht bestellbare Produkte Nutzungsbedingungen erfassen Schlagworte erfassen
Zuweisen und Entfernen der Produkte Vorbereiten des IT Shops für die Multifaktor-Authentifizierung Zuweisungsbestellung und Delegierung Übernahme vorhandener Benutzerkonten, Zuweisungen und Rollenmitgliedschaften in IT Shop Bestellungen Active Directory und SharePoint Gruppen automatisch in den IT Shop aufnehmen Privileged Account Management Benutzergruppen automatisch in den IT Shop aufnehmen
Genehmigungsverfahren für IT Shop-Bestellungen
Entscheidungsrichtlinien für Bestellungen Entscheidungsworkflows für Bestellungen Ermitteln der wirksamen Entscheidungsrichtlinie Auswahl der verantwortlichen Entscheider Risikobewertung einer Bestellung Prüfen von Bestellungen auf Regelkonformität Entscheiden von Bestellungen eines Entscheiders Bestellungen automatisch entscheiden Entscheidungen durch Peer-Gruppen-Analyse Weitere Informationen zur Bestellung einholen Andere Entscheider beauftragen Eskalieren eines Entscheidungsschrittes Entscheider können nicht ermittelt werden Automatische Entscheidung bei Zeitüberschreitung Abbruch einer Bestellung bei Zeitüberschreitung Entscheidungen durch die zentrale Entscheidergruppe Bestellungen mit Nutzungsbedingungen entscheiden Standard-Genehmigungsverfahren nutzen
Ablauf einer Bestellung Bearbeiten des IT Shops
Basisdaten für den IT Shop Einrichten von IT Shop Strukturen Einrichten von Kundenknoten Löschen von IT Shop Strukturen Vorlagen zur automatischen IT Shop-Befüllung Unternehmensspezifische Mailvorlagen für Benachrichtigungen Bestellvorlagen Empfehlungen und Hinweise zum Transportieren von IT Shop Bestandteilen mit dem Database Transporter
Beheben von Fehlern im IT Shop Konfigurationsparameter für IT Shop Status von Bestellungen Beispiele für das Ergebnis von Bestellungen

Bestellpositionen

Auf dem Tabreiter Bestellpositionen ordnen Sie der Bestellvorlage die Produkte zu.

Um zu der Bestellvorlage eine neue Bestellposition hinzuzufügen

  • Klicken Sie .

    Die Eingabefelder zum Erfassen der Eigenschaften werden eingeblendet.

Tabelle 86: Bestellpositionen

Eigenschaft

Beschreibung

Produkt

Produkte, die mit dieser Bestellvorlage bestellt werden können. In der Auswahlliste werden alle Leistungspositionen angezeigt, deren Produkte mindestens einem Regal im IT Shop zugewiesen sind.

  • Um zu der Bestellvorlage weitere Produkte hinzuzufügen, klicken Sie .

  • Um eine Bestellposition zu löschen, klicken Sie .

Menge

Anzahl der zu bestellenden Produkte.

Um die Werte dieses Eingabefeldes zu nutzen, passen Sie Ihr Web Portal unternehmensspezifisch an. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im One Identity Manager Referenzhandbuch für den Web Designer.

Zusätzliche Bestellinformation

Zusätzliche Informationen, die für die Bestellung benötigt werden.

Bestellvorlagen löschen

Um eine Bestellvorlage zu löschen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie IT Shop | Bestellvorlagen.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste eine Bestellvorlage.

  3. Klicken Sie in der Ergebnisliste .

Hinweis: Jeder Eigentümer kann seine eigenen Bestellvorlagen im Web Portal löschen. One Identity Manager-Benutzer mit der Anwendungsrolle Request & Fulfillment | IT Shop | Administratoren können die Bestellvorlagen aller Eigentümer löschen.

Empfehlungen und Hinweise zum Transportieren von IT Shop Bestandteilen mit dem Database Transporter

Ausführliche Informationen zum Arbeiten mit Änderungskennzeichen sowie zum Transportieren von Änderungen mit dem Database Transporter finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für betriebsunterstützende Aufgaben.

Um IT Shop Bestandteile mit dem Database Transporter zu transportieren, beachten Sie folgende Empfehlungen und Hinweise:

  • Fassen Sie in einem Transportpaket maximal einen Shop mit Regalen und Kundenknoten einschließlich der dynamischen Rolle und gegebenenfalls die verbundenen Entscheidungsrichtlinien zusammen.

  • Produkte, die auf Zielsystemberechtigungen verweisen, sollten Sie nicht transportieren. Zielsystemberechtigungen werden durch die Synchronisation in die Datenbank eingelesen und erhalten in verschiedenen Datenbanken auch verschiedene UID. Damit stimmen die Referenzen zu diesen Berechtigungen in den Produkten nicht überein.

  • Entscheidungsrichtlinien, Entscheidungsworkflows, Entscheidungsschritte und Entscheidungsverfahren sollten gemeinsam transportiert werden. Gegebenenfalls müssen hierbei Mailvorlagen und Maildefinitionen mit transportiert werden.

  • Verweisen IT Shop Bestandteile auf Anwendungsrollen oder Geschäftsrollen, dann müssen gegebenenfalls auch deren übergeordnete Rollen transportiert werden.

  • Transportieren Sie bei Bedarf die Übersetzungen.

  • Wenn Sie mehrere Objekte und Abhängigkeiten sowie weitere Änderungen in einem Transport zusammenfassen möchten, arbeiten Sie möglichst mit einem Änderungskennzeichen. Im Database Transporter können Sie das Änderungskennzeichen in ein Transportpaket exportieren. Das Transportpaket können Sie mit dem Database Transporter importieren.

  • Um ein einzelnes Objekt einschließlich seiner Abhängigkeiten zu transportieren können Sie alternativ einen Export im Transportformat erstellen. Den Export können Sie mit dem Database Transporter importieren.

Beheben von Fehlern im IT Shop

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen