Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Konfigurationshandbuch

Über dieses Handbuch Softwarearchitektur des One Identity Manager Kundenspezifische Änderungen an der One Identity Manager Standardkonfiguration Anpassen der One Identity Manager Basiskonfiguration Grundlagen zum One Identity Manager Schema
Übersicht über das One Identity Manager Schema Tabellenarten und Standardspalten im One Identity Manager Datenmodell Hinweise zur Bearbeitung von Tabellendefinitionen und Spaltendefinitionen Tabellendefinitionen Spaltendefinitionen Tabellenbeziehungen Dynamische Fremdschlüssel Unterstützung von Dateigruppen
Bearbeiten der Benutzeroberfläche
Objektdefinitionen für die Benutzeroberfläche Menüführung der Benutzeroberfläche Formulare für die Benutzeroberfläche Statistiken im One Identity Manager Erweitern des Launchpad Methodendefinitionen für die Benutzeroberfläche Anwendungen für die Gestaltung der Benutzeroberfläche Symbole und Bilder für die Gestaltung der Benutzeroberfläche Verwenden vordefinierter Datenbankabfragen
Lokalisierung im One Identity Manager Prozess-Orchestrierung im One Identity Manager
Abbildung von Prozessen im One Identity Manager
Bearbeiten von Prozessen mit dem Prozesseditor Definieren von Prozessen Prozessgenerierung simulieren Gültigkeitsprüfung eines Prozesses Kompilieren von Prozessen Verwenden von prozesslokalen Variablen und globalen Variablen für die Prozessdefinition Schwellwerte für die Verarbeitung von Prozessen Festlegen des ausführenden Servers Benachrichtigung zur Verarbeitung von Prozessschritten Automatisierte Ausführung von Prozessen Übersicht über die Prozesskomponenten
Einrichten von Jobservern
Arbeitsweise des One Identity Manager Service Prozessüberwachung zur Nachverfolgung von Änderungen Bedingte Kompilierung mittels Präprozessorbedingungen Skripte im One Identity Manager
Verwendung von Visual Basic .NET-Skripten Hinweise zur Ausgabe von Meldungen Hinweise zur Verwendung von Datumswerten Hinweise zur Verwendung von Windows PowerShell Skripten Verwendung der $-Notation Verwendung von base Objekt Aufruf von Funktionen Prä-Skripte zur Verwendung in Prozessen und Prozessschritten Verwendung von Session Services Verwendung der #LD-Notation Skriptbibliothek Unterstützung bei der Bearbeitung von Skripten im Skripteditor Skripte mit dem Skripteditor erstellen und bearbeiten Skripte im Skripteditor kopieren Skripte im Skripteditor testen Kompilieren eines Skriptes im Skripteditor testen Überschreiben von Skripten Berechtigungen zu Ausführen von Skripten Bearbeiten und Testen von Skriptcode mit dem System Debugger Erweitertes Debugging im Object Browser
One Identity Manager Abfragesprache Berichte im One Identity Manager Erweiterung des One Identity Manager Schemas um kundenspezifische Tabellen oder Spalten Webservice Integration SOAP Web Service One Identity Manager als SPML Provisioning Service Provider Verarbeitung von DBQueue Aufträgen Konfigurationsdateien des One Identity Manager Service

Prozessschritte erstellen und bearbeiten

Um einen neuen Prozessschritt zu erstellen

  1. Wählen Sie im Designer in der Kategorie Prozess-Orchestrierung den Prozess.

  2. Starten Sie den Prozesseditor über die Aufgabe Prozess bearbeiten.

  3. Wählen Sie den Menüeintrag Prozessschritt > Neu.

    Ein neues Element für den Prozessschritt wird erzeugt und im Prozesseditor angezeigt.

  4. Bearbeiten Sie in der Ansicht Prozessschritteigenschaften die Stammdaten des Prozessschrittes.

  5. Verknüpfen Sie den Prozessschritt innerhalb des Prozesses.

Um einen vorhandenen Prozessschritt zu bearbeiten

  1. Wählen Sie im Designer in der Kategorie Prozess-Orchestrierung den Prozess.

  2. Starten Sie den Prozesseditor über die Aufgabe Prozess bearbeiten.

  3. Klicken Sie im Prozessdokument auf das Element für den Prozessschritt.

    HINWEIS: Um mehrere Prozessschritte zu bearbeiten, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie die Prozessschritte an.

    In der Bearbeitungsansicht für Prozessschritte werden Eingabefelder, deren Werte unterschiedlich belegt sind, mit dem Symbol hervorgehoben. Bei Bearbeitung eines Eingabefeldes und Speichern der Änderung wird der Wert in alle gewählten Prozessschritte übernommen.

Verwandte Themen

Einzelne Prozessschritte kopieren

Um einen Prozessschritt zu kopieren

  1. Wählen Sie im Designer in der Kategorie Prozess-Orchestrierung den Prozess.

  2. Starten Sie den Prozesseditor über die Aufgabe Prozess bearbeiten.

  3. Wählen Sie den zu kopierenden Prozessschritt und kopieren Sie den Prozessschritt über das Kontextmenü Kopieren oder Strg + C in die Zwischenablage.

    HINWEIS: Um mehrere Prozessschritte zu kopieren, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie die Prozessschritte an.

  4. Fügen Sie den Prozessschritt über das Kontextmenü Einfügen oder Strg + V ein.

    Der Prozessschritt erhält einen neue UID, alle Eigenschaften des Prozessschrittes werden übernommen.

  5. Bearbeiten Sie die Stammdaten des Prozesses.

  6. Verknüpfen Sie den Prozessschritt innerhalb des Prozesses.

Verwandte Themen

Prozessschritte in einen Prozess kopieren

Um einen Prozessschritt zu importieren

  1. Wählen Sie im Designer in der Kategorie Prozess-Orchestrierung den Prozess.

  2. Starten Sie den Prozesseditor über die Aufgabe Prozess bearbeiten.

  3. Wählen Sie dem Menüeintrag Prozessschritt > Importieren.

  4. Wählen Sie in der Bearbeitungsansicht die Ansicht Prozessschritte suchen und importieren.

  5. Geben Sie in das Eingabefeld den Suchtext ein.

  6. Legen Sie über die Suchoptionen fest, in welchen Objekten gesucht werden soll.

    In den angegebenen Objekten wird intern über eine Where-Klausel gesucht. Sind mehrere Objekte angegeben, wird diese intern über Join-Bedingungen erweitert.

    Tabelle 72: Durchsuchbare Objekte und Eigenschaften
    Suchoptionen Durchsucht werden die Eigenschaften

    Prozess

    Name

    Prozessschritt

    Name, Beschreibung, Generierungsbedingung, Skript zur Serverauswahl

    Parameter

    Name, Wert

    Prozesskomponente

    Komponentenklasse, Komponentenassembly

    Prozessfunktion

    Name

    Parametervorlage

    Name, Wertvorlage

  7. Um die Suche zu starten, klicken Sie .

    Die gefunden Prozessschritte werden in der Ergebnisliste aufgeführt.

  8. Wählen Sie in der Ergebnisliste der Suche den gewünschten Prozessschritt aus und klicken Sie .

    Der Prozessschritt wird in das Prozessdokument importiert.

  9. Bearbeiten Sie die Stammdaten des Prozesses.

  10. Verknüpfen Sie den Prozessschritt innerhalb des Prozesses.

Eintrag innerhalb eines Prozesses suchen

Um einen Eintrag innerhalb eines Prozesses zu suchen

  1. Wählen Sie im Designer in der Kategorie Prozess-Orchestrierung den Prozess.

  2. Starten Sie den Prozesseditor über die Aufgabe Prozess bearbeiten.

  3. Öffnen Sie den Suchendialog über Strg + F.

  4. Geben Sie unter Text den Suchtext ein.

  5. Starten Sie die Suche über die Schaltfläche Suchen.

  6. Verwenden Sie F3 zum weiteren suchen.

Der eingetragene Text wird im Prozess und in den Prozessschritten gesucht.

Tabelle 73: Durchsuchte Objekte und Eigenschaften
Suchen in Objekt Durchsucht werden die Eigenschaften

Prozess

Name

Prozessschritt

Name, Beschreibung, Generierungsbedingung, Skript zur Serverauswahl

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen