Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - API Designer Benutzer-und Entwicklungshandbuch

Der API Designer Grundlagen der API-Entwicklung Beispiele und Hilfe – Software Development Kit Schnellstart – Eine API erstellen Arbeiten mit dem API Designer
API Designer starten Projekttypen Benutzeroberfläche Globale Einstellungen Datenbankobjekte Änderungen kennzeichnen Suchen und Ersetzen Mehrsprachige Texte Datenbankabfragen verwalten Tabreiter verwalten Layouts verwalten Änderungshistorie anzeigen (Befehlsliste) Lesezeichen API kompilieren Versionen verwalten (Kompilierungszweige) API testen C#-Projekte mit dem API Designer verbinden
API-Projekte API-Dateien API Server ImxClient-Kommandozeilenprogramm

Globale Einstellungen ändern

Sie können globale/allgemeine Einstellungen des API Designers jederzeit ändern.

Um Einstellungen am API Designer vorzunehmen

  1. In der Menüleiste klicken Sie Verbindung > Einstellungen.

  2. Im Dialogfenster Globale Einstellungen klicken Sie auf einen Bereich, um ihn ein- oder auszuklappen.

  3. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor (siehe Globale Einstellungen).

  4. Klicken Sie Übernehmen.

Verwandte Themen

Sprache ändern

Der API Designer steht Ihnen in den Sprachen Deutsch und Englisch zur Verfügung. Sie können jederzeit zwischen den Sprachen wechseln. Ein solcher Sprachwechsel erfordert einen Neustart des API Designers.

Um die Sprache des API Designers zu ändern

  1. In der Menüleiste klicken Sie Verbindung > Einstellungen.

  2. Im Dialogfenster Globale Einstellungen im Bereich Allgemeines > Allgemeine Kultur in der Auswahlliste Beim nächsten Neustart wählen Sie die gewünschte Sprache (für die Oberfläche sowie für die Wertformatierung).

  3. (Optional) Wenn Sie für die Benutzeroberfläche eine andere Sprache verwenden möchten als für die Wertformatierung, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Andere Sprache der Oberfläche verwenden und in der Auswahlliste Beim nächsten Neustart wählen Sie die gewünschte Sprache.

    Möchten Sie beispielsweise Datumsformate im deutschen Format (TT.MM.JJJJ), den Rest der Oberfläche aber auf Englisch anzeigen, dann wählen Sie im Schritt 2 Deutsch (Deutschland) und im Schritt 3 English (United States).

  4. Klicken Sie Übernehmen.

  5. Im Dialogfenster API Designer neu starten bestätigen Sie die Abfrage mit Ja.

    Der API Designer startet in der gewählten Sprache neu.

Verwandte Themen

Datenbankobjekte

API-Projekte und API-Dateien werden im API Designer als Datenbankobjekte bezeichnet. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie mit diesem Datenbankobjekten im API Designer arbeiten können.

Verwandte Themen

Objekteigenschaften

Das Dialogfenster Objekteigenschaften öffnen Sie, indem Sie ein Objekt rechtsklicken (siehe Objekteigenschaften anzeigen)

Das Dialogfenster Objekteigenschaften zeigt die Eigenschaften von Objekten im API Designer an. Das Dialogfenster ist in fünf nachfolgend erklärte Tabreiter unterteilt.

Allgemein

Im Tabreiter Allgemein werden Ihnen allgemeine Eigenschaften des Datenbankobjektes, wie beispielsweise Bezeichnung, Status oder Primärschlüssel angezeigt.

Eigenschaften

Im Tabreiter Eigenschaften werden Ihnen alle Spalten des Datenbankobjektes mit ihren Werten in tabellarischer Form angezeigt. Hier können Sie zwischen der einfachen Ansicht der Spalten und der erweiterten Ansicht mit zusätzlichen Angaben zur Spaltendefinition wählen.

Berechtigungen

Im Tabreiter Berechtigungen werden Ihnen die Berechtigungen des Datenbankobjektes angezeigt. Der erste Eintrag zeigt die grundlegenden Berechtigungen auf die Tabelle. Darunter sind die Berechtigungen auf das konkrete Datenbankobjekt aufgelistet. Die weiteren Einträge zeigen die Spaltenberechtigungen an.

TIPP: Doppelklicken Sie den Tabelleneintrag, den Objekteintrag oder einen Spalteneintrag, um die Berechtigungsgruppen anzuzeigen, aus denen die Berechtigungen ermittelt wurden.

Tabelle 7: Verwendete Symbole für Berechtigungen
Symbol Bedeutung
Berechtigung vorhanden.
Berechtigung wurde durch die Objektschicht entzogen.
Berechtigung über Bedingung eingeschränkt.
Kennzeichen

Im Tabreiter Kennzeichen werden Ihnen alle Änderungskennzeichen angezeigt, denen dieses Datenbankobjekt zugeordnet ist. Zudem können Sie dem Objekt ein Änderungskennzeichen zuweisen.

Export

Im Tabreiter Export können Sie das Datenbankobjekt exportieren:

  • in der Zwischenablage
  • als Datei
  • per Drag&Drop
  • als SQL-Insert-Anweisung oder SQL-Update-Anweisung
Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen