Auf dem Tabreiter Adressen werden die folgenden Adressdaten abgebildet.
Tabelle 30: Adressdaten einer Website
URL relativ zum Server |
URL der Website, relativ zur URL des Servers. |
URL |
Absolute URL der Website. |
URL der Masterseite |
URL der Masterseite, die für die Website genutzt wird. |
Alternative Master URL |
URL zu einer alternativen Masterseite, auf die sich die Website bezieht. |
Wenn der in der URL benannte Server per DNS aufgelöst werden kann, können Sie die Website im Standardbrowser öffnen.
Verwandte Themen
Auf dem Tabreiter Design werden die folgenden Designinformationen abgebildet.
Tabelle 31: Designinformationen einer Website
Website-Vorlage |
Eindeutige Kennung der Webvorlage, die beim Erstellen der Website genutzt werden soll. Ein Wert wird nur angezeigt, wenn die Website über den One Identity Manager angelegt wurde. |
URL zum Logo |
URL zum Logo der Website, relativ zur URL der Webanwendung. |
Beschreibung zum Logo-Icon |
Beschreibung zum Logo der Website. |
Auf dem Überblicksformular werden alle für die Website zugelassenen Rollen und Berechtigungsstufen dargestellt. Über die Aufgabe URL öffnen können Sie die Website im Standardbrowser öffnen. Voraussetzung dafür ist, dass der in der URL benannte Server per DNS aufgelöst werden kann.
Um einen Überblick über eine Website zu erhalten
-
Wählen Sie im Manager die Kategorie SharePoint Online | Websites.
-
Wählen Sie in der Ergebnisliste die Website.
-
Wählen Sie die Aufgabe Überblick über die SharePoint Online Website.
Wenn der in der URL benannte Server per DNS aufgelöst werden kann, können Sie die Website im Standardbrowser öffnen.
Um die Website zu öffnen
-
Wählen Sie im Manager die Kategorie SharePoint Online | Websitesammlungen.
-
Wählen Sie in der Ergebnisliste die Website.
-
Wählen Sie die Aufgabe URL öffnen.
Verwandte Themen
SharePoint Online Rollen werden auf der Ebene von Websites definiert. Für die Root-Site einer Websitesammlung sind immer Rollen definiert. Untergeordnete Websites können diese Rollendefinitionen erben. Ebenso werden Rollen auf der Root-Site einer Websitesammlung an Gruppen oder Benutzerkonten zugewiesen. Auch diese Zuweisungen können untergeordnete Websites erben.
Über die Option Eigenen Rollenzuweisungen ist festgelegt, ob Benutzerkonten und Gruppen auf eine Website explizit berechtigt werden können oder ob die Rollenzuweisungen von der übergeordneten Website geerbt werden.
Websites können die Berechtigungen, die die Benutzerkonten auf die Website haben, an untergeordnete Websites vererben. Als übergeordnete Website gilt jede Root-Site einer Websitesammlung sowie jede Website, der eine weitere Website hierarchisch untergeordnet ist.
Dabei sind folgende Szenarien möglich:
-
Die untergeordnete Website erbt die Rollenzuweisungen.
Es gelten sowohl die Berechtigungsstufen und Rollenzuweisungen der übergeordneten (vererbenden) Website. Benutzerkonten und Gruppen können nicht explizit auf die Website berechtigt werden. Es haben nur die Benutzerkonten Zugriff auf diese Website, die auch auf die übergeordnete (vererbende) Website berechtigt sind.
-
Die untergeordnete Website erbt keine Rollenzuweisungen.
Wie an der Root-Site einer Websitesammlung können hier eigene Berechtigungsstufen angelegt werden. Die darauf basierenden SharePoint Online Rollen werden an Benutzerkonten und Gruppen zugewiesen.
Verwandte Themen