Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 8.1.5 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer SAP R/3-Umgebung

Verwalten einer SAP R/3-Umgebung Einrichten der Synchronisation mit einer SAP R/3-Umgebung Basisdaten für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung Basisdaten zur Benutzerverwaltung SAP Systeme SAP Mandanten SAP Benutzerkonten SAP Gruppen, SAP Rollen und SAP Profile SAP Produkte Bereitstellen der Daten für die Systemvermessung Berichte über SAP Systeme Anhang: Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung Anhang: Standardprojektvorlage für die Synchronisation einer SAP R/3-Umgebung Anhang: Referenzierte SAP R/3-Tabellen und BAPI-Aufrufe Anhang: Beispiel für eine Schemaerweiterungsdatei

Ermitteln der Wertigkeit eines SAP Benutzerkontos

Hinweis: Für ein leichteres Verständnis sind in diesem Abschnitt Rollen und Profile unter dem Begriff "SAP Systemberechtigungen" zusammengefasst.

Im One Identity Manager erfolgt die Ermittlung der Wertigkeit eines Benutzerkontos über die Wertigkeit der Rollen und Profile, in denen das Benutzerkonto Mitglied ist. Voraussetzung ist, dass für die Rollen und Profile die Lizenzen eingetragen wurden. Diese Zuordnung müssen Sie nach der Synchronisation dieser Objekte einmalig manuell vornehmen. Bei der Ermittlung des höchstwertigen Benutzerkontos werden die Kennung der Lizenz sowie eine eventuell manuell vergebene Lizenzwertigkeit berücksichtigt.

Zur Ermittlung der Lizenzwertigkeit wird ein Berechnungsauftrag für den DBQueue Prozessor erstellt. Der Berechnungsauftrag wird erstellt, bei

  • Aktivierung des Konfigurationsparameters TargetSystem | SAPR3 | Accounts | CalculateLicence
  • De-/Aktivierung der Option Systemvermessung aktiviert am SAP System
  • De-/Aktivierung der Option Hat Benutzerverwaltung am SAP Mandanten
  • Änderung der Zuweisung von Benutzerkonten zu Rollen oder Profilen
  • Änderung des Gültigkeitszeitraums von Rollenzuordnungen
  • Änderung der Lizenzwertigkeit einer Lizenz
  • Änderung der Zuordnung von Lizenzen zu Rollen oder Profilen
  • Zuordnung von Personen zu Benutzerkonten
  • Änderung des Stellvertreters an einem Benutzerkonto

Das höchstwertige Benutzerkonto einer Person wird im One Identity Manager in zwei Schritten ermittelt.

  1. Ermittlung der Wertigkeit des Benutzerkontos innerhalb eines Mandanten (mandantenbezogen)

    Für ein Benutzerkonto werden innerhalb eines Mandanten die Mitgliedschaften in SAP Systemberechtigungen berechnet. Daraus wird die SAP Systemberechtigung mit der höchsten Wertigkeit ermittelt. Die Lizenz der höchstwertigen SAP Systemberechtigungen wird als Lizenz kalkuliert (Mandant) zum Benutzerkonto übernommen. Die höchstwertige SAP Systemberechtigung erfüllt folgende Kriterien:

    1. Die zugeordnete Lizenz besitzt die niedrigste Lizenzwertigkeit (in alphanumerischer Sortierung).
    2. Wenn mehreren SAP Systemberechtigungen Lizenzen mit derselben Lizenzwertigkeit zugewiesen sind oder keine Lizenzwertigkeiten angegeben sind, gilt die Lizenz mit der höchsten Kennung.
  2. Ermittlung des höchstwertigen Benutzerkontos (personenbezogen)
    1. Das höchstwertige Benutzerkonto wird über alle Benutzerkonten einer Person in allen Mandanten und allen Systemen ermittelt. Dabei gelten die unter 1 a) und 1 b) genannten Kriterien für die Benutzerkonten. Die Lizenz des höchstwertigen Benutzerkontos wird als Lizenz kalkuliert (Person) zum Benutzerkonto übernommen. Für alle anderen Benutzerkonten der Person wird eine Referenz auf das kalkulierte höchstwertige Benutzerkonto im Eingabefeld Ref. Name kalkuliert eingetragen. Diese Benutzerkonten erhalten die Lizenz "11 (Multimandant/-Systembenutzer)" oder "04 (Stellvertreter)".
      Tabelle 76: Personenbezogene Lizenz
      Benutzerkonten Lizenz kalkuliert (Person)
      Höchstwertiges Benutzerkonto Lizenz kalkuliert (Mandant)
      Übrige Benutzerkonten in Mandanten des selben Systems wie das höchstwertige Benutzerkonto 04 (Stellvertreter)
      Übrige Benutzerkonten in anderen Systemen als das höchstwertige Benutzerkonto 11 (Multimandant/-Systembenutzer)
    2. Wenn einem Benutzerkonto keine Person zugeordnet ist, dann wird die unter 1) berechnete Wertigkeit als die höchste Wertigkeit angesehen und der Lizenzeintrag als Lizenz kalkuliert (Person) zum Benutzerkonto übernommen.

Abbildung 6: Ermitteln der Wertigkeit eines SAP Benutzerkontos

Verwandte Themen

Übertragen der berechneten Lizenzen

Damit die Vermessung in der SAP R/3-Umgebung durchgeführt werden kann, müssen Sie die personenbezogenen kalkulierten Lizenzen auf die produktiven Lizenzen übertragen. Diese Übernahme erfolgt für jeden Mandanten eines Systems separat.

HINWEIS: Wenn die Aufgabe Publizieren der berechneten Lizenzen ausgeführt wird, werden manuell erfasste produktive Lizenzen an den Benutzerkonten durch die kalkulierten Lizenzen überschrieben!

Ausnahme: Als produktive Lizenz ist „04 (Stellvertreter)“ eingetragen und der Zeitraum für die Stellvertretung ist aktuell gültig oder liegt in der Zukunft.

HINWEIS: Die Aufgabe Publizieren der berechneten Lizenzen ist nur für Mandanten mit dem ZBVGeschlossen Status "kein ZBV-System" oder mit leerem ZBV Status verfügbar.

Um die kalkulierten Lizenzen auf die produktiven Lizenzen zu übertragen

  1. Wählen Sie die Kategorie SAP R/3 | Mandanten.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste den Mandanten, für den alle kalkulierten Lizenzen übertragen werden sollen.
  3. Wählen Sie die Aufgabe Publizieren der berechneten Lizenzen.

    Es erscheint eine Sicherheitsabfrage.

  4. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.

Sobald die kalkulierten Lizenzen auf die produktiven Lizenzen übertragen wurden, werden die produktiven Lizenzen in das Zielsystem publiziert.

Der One Identity Manager überträgt für alle Benutzerkonten dieses Mandanten die kalkulierte personenbezogene Lizenz auf die produktive Lizenz. Diese Daten können Sie bei Bedarf manuell nachbearbeiten. Sobald die Lizenzen in die SAP R/3-Umgebung publiziert und die Systemvermessung durchgeführt wurden, können Sie die aktuellen Vermessungsdaten mit der One Identity Manager-Datenbank synchronisieren.

Besonderheiten für Benutzerkonten mit einer Stellvertreterlizenz

Wenn am Benutzerkonto als produktive Lizenz „04 (Stellvertreter)“ eingetragen ist und der Zeitraum der Stellvertretung aktuell gültig ist, dann wird die produktive Lizenz nicht durch die kalkulierte personenbezogene Lizenz ersetzt. Gleiches gilt, wenn der Zeitraum der Stellvertretung in der Zukunft liegt (Stellvertretend von ist größer „heute“).

Wenn der Zeitraum der Stellvertretung abgelaufen ist, wird die kalkulierte personenbezogene Lizenz durch die Aufgabe Publizieren der berechneten Lizenzen auf die produktive Lizenz übertragen. Die Informationen zum Stellvertreter und zum Zeitraum der Stellvertretung werden vom Benutzerkonto gelöscht.

HINWEIS: Damit eine produktive Lizenz „04 (Stellvertreter)“ in die Zielsystemumgebung publiziert werden kann, müssen in der SAP R/3-Umgebung, im Programmteil Systemvermessung die Preisliste und alle verwendbaren vertraglichen Nutzertypen aktiviert sein.
Verwandte Themen

Lizenzberechnung deaktivieren

Die Ermittlung der Wertigkeit der Benutzerkonten kann für einzelne SAP Mandanten, einzelne SAP Systeme oder für alle im One Identity Manager verwalteten SAP Systeme deaktiviert werden. Die kalkulierten Lizenzen an den Benutzerkonten werden dann nicht berechnet und die produktive Lizenz nicht aktualisiert. Die an den Rollen und Profilen hinterlegten Lizenzen sind nicht wirksam. Der One Identity Manager stellt somit keine aktuellen Daten für die Systemvermessung zur Verfügung, die auf den tatsächlich zugewiesenen SAP Rollen und Profilen beruhen.

Die produktive Lizenz kann weiterhin direkt erfasst und in das Zielsystem publiziert werden. Werden produktive Lizenzen in der Zielsystemumgebung geändert, werden diese Änderungen durch die Synchronisation in die One Identity Manager-Datenbank eingelesen.

Um die Lizenzberechnung zu deaktivieren

  • Deaktivieren Sie im Designer den Konfigurationsparameter TargetSystem | SAPR3 | Accounts | CalculateLicence.

    - ODER -

  • Deaktivieren Sie am SAP System die Option Systemvermessung aktiviert.

    - ODER -

  • Deaktivieren Sie am Mandanten die Option Hat Benutzerverwaltung.

Verwandte Themen

Berichte über SAP Systeme

Der One Identity Manager stellt verschiedene Berichte zur Verfügung, in denen Informationen über das ausgewählte Basisobjekt und seine Beziehungen zu anderen Objekten der One Identity Manager-Datenbank aufbereitet sind. Für SAP Systeme stehen folgende Berichte zur Verfügung.

HINWEIS: Abhängig von den vorhandenen Modulen können weitere Berichte zur Verfügung stehen.
Tabelle 77: Berichte für das Zielsystem
Bericht Beschreibung
Übersicht aller Zuweisungen (System) Der Bericht ermittelt alle Rollen, in denen sich Personen befinden, die im ausgewählten System mindestens ein Benutzerkonto besitzen.
Übersicht aller Zuweisungen (Mandant) Der Bericht ermittelt alle Rollen, in denen sich Personen befinden, die im ausgewählten Mandanten mindestens ein Benutzerkonto besitzen.
Übersicht aller Zuweisungen (Gruppe, Rolle, Profil) Der Bericht ermittelt alle Rollen, in denen sich Personen befinden, welche die ausgewählte Gruppe, Rolle oder das Profil besitzen.
Unverbundene Benutzerkonten anzeigen Der Bericht zeigt alle Benutzerkonten des Mandanten, denen keine Person zugeordnet ist. Der Bericht enthält die zugeordneten Systemberechtigungen und die Risikoeinschätzung.
Personen mit mehreren Benutzerkonten anzeigen Der Bericht zeigt alle Personen, die mehrere Benutzerkonten in dem Mandanten besitzen. Der Bericht enthält eine Risikoeinschätzung.
Abweichende Systemberechtigungen anzeigen Der Bericht enthält alle Systemberechtigungen des Mandanten, die aus manuellen Operationen im Zielsystem resultieren und nicht aus der Provisionierung über den One Identity Manager.
Ungenutzte Benutzerkonten anzeigen Der Bericht enthält alle Benutzerkonten des Mandanten, die in den letzten Monaten nicht genutzt wurden.
Benutzerkonten mit einer überdurchschnittlichen Anzahl an Systemberechtigungen anzeigen Der Bericht enthält alle Benutzerkonten des Mandanten, die eine überdurchschnittliche Anzahl an Systemberechtigungen besitzen.
SAP Benutzerkonten- und Gruppenverteilung Der Bericht enthält eine Zusammenfassung der Benutzerkonten- und Gruppenverteilung aller Mandanten. Den Bericht finden Sie in der Kategorie Mein One Identity Manager | Übersichten Zielsysteme.
Datenqualität der SAP Benutzerkonten Der Bericht enthält verschiedenen Auswertungen zur Datenqualität der Benutzerkonten aller Mandanten. Den Bericht finden Sie in der Kategorie Mein One Identity Manager | Analyse Datenqualität.
Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating