Die Kriterien für die Personenzuordnung werden
Suchkriterien werden bei der automatischen Zuordnung von Personen zu Benutzerkonten ausgewertet. Darüber hinaus können Sie anhand der Suchkriterien eine Vorschlagsliste für die Personenzuordnung an Benutzerkonten erzeugen und die Zuordnung direkt ausführen.
|
Für administrative Benutzerkonten wird empfohlen, die Zuordnung nicht anhand der Suchkriterien vorzunehmen. Ordnen Sie Personen zu administrativen Benutzerkonten über die Aufgabe Stammdaten bearbeiten am jeweiligen Benutzerkonto zu. |
|
|
So öffnen Sie das Formular für die Personenzuordnung:
Abbildung 5: Suchkriterien für die Personenzuordnung definieren
Um ein neues Suchkriterium für die Personenzuordnung zu definieren:
Objekttypen sind Benutzerkonten mit bestimmten Eigenschaften, beispielsweise „Active Directory® Kontakte“ oder „aktive Notes Benutzerkonten“.
Wenn kein Objekttyp ausgewählt wird, wird das Suchkriterium auf alle Benutzerkonten angewendet.
Wenn die bestehende Auswahl entfernt wird, wird das Suchkriterium auf alle Benutzerkonten angewendet.
Wählen Sie die Spalte an der Tabelle Person, auf der die Suche ausgeführt wird.
Wählen Sie die Spalte an der Benutzerkonten-Tabelle, die den Wert für die Suche einer Person liefert.
Wählen Sie im Menü Format hinzufügen eine Formatvorlage aus. Definieren Sie Formatregeln, die auf die zu suchende Zeichenkette angewendet werden sollen. Es können mehrere Formatvorlagen kombiniert werden.
Formatvorlage | Bedeutung |
---|---|
Zeichenbereich | Zeichen der Zeichenkette, die als Suchkriterium genutzt werden sollen. |
Beschneide auf feste Länge | Länge der zu suchenden Zeichenkette fest. Damit die feste Länge erreicht wird, kann die Zeichenkette am Beginn oder am Ende mit Füllzeichen ergänzt werden. |
Führende oder folgende Zeichen entfernen | Zeichen, die am Anfang oder am Ende der Zeichenkette entfernt werden sollen. Die verbleibende Zeichenkette bildet das Suchkriterium. |
Zerteile Wert | Zeichen, bei welchem die Zeichenkette geteilt werden soll und welcher der verbleibenden Teile als Suchkriterium genutzt werden soll. |
Erfassen Sie im Bereich "Formatierungsvorschau" eine Zeichenkette, auf die die Formatierung angewendet wird. So können Sie die Auswirkungen Ihrer Formatierung auf das Suchkriterium testen.
Aktivieren Sie Formatierung anwenden an den Spalten, für die das Suchkriterium eingeschränkt werden soll.
Für ein Suchkriterium können verschiedene Objekteigenschaften verknüpft werden. Dabei können sowohl UND- als auch ODER-Verknüpfungen realisiert werden.
Um Personen an Notes Benutzerkonten zuzuordnen, müssen sowohl der Nachname als auch der Vorname von Person und Benutzerkonto identisch sein. Folgende Tabellenspalten werden gemappt:
UND
Person.Firstname – NotesUser.Firstname
Person.LastName – NotesUser.LastName
Um Personen an Active Directory® Benutzerkonten zuzuordnen, müssen entweder das zentrale Benutzerkonto der Person und der Anmeldename des Benutzerkontos identisch sein oder der vollständige Name der Person und der Anzeigename des Benutzerkontos. Folgende Tabellenspalten werden gemappt:
ODER
Person.CentralAccount – ADSAccount.SAMAccountName
Person.InternalName – ADSAccount.DisplayName
Um Objekteigenschaften für ein Suchkriterium zu verknüpfen
Um ein Suchkriterium zu löschen
Im Bereich "Zuordnungen" können Sie anhand der Suchkriterien eine Vorschlagsliste für die Personenzuordnung an Benutzerkonten erzeugen und die Zuordnung direkt ausführen. Die Benutzerkonten sind dafür in verschiedenen Ansichten zusammengestellt.
Ansicht | Beschreibung |
---|---|
Vorgeschlagene Zuordnungen | Die Ansicht listet alle Benutzerkonten auf, denen der One Identity Manager eine Person zuordnen kann. Dazu werden die Personen angezeigt, die durch die Suchkriterien ermittelt und zugeordnet werden können. |
Zugeordnete Benutzerkonten | Die Ansicht listet alle Benutzerkonten auf, denen eine Person zugeordnet ist. |
Ohne Personenzuordnung | Die Ansicht listet alle Benutzerkonten auf, denen keine Person zugeordnet ist und für die über die Suchkriterien keine passende Person ermittelt werden kann. |
|
TIPP: Mit Maus-Doppelklick auf einen Eintrag in den Ansichten werden das Benutzerkonto und die Person geöffnet und Sie können die Stammdaten einsehen. |
Um die Suchkriterien auf die Benutzerkonten anzuwenden
Für alle Benutzerkonten im Zielsystem werden die möglichen Zuordnungen anhand der Suchkriterien ermittelt. Die drei Ansichten werden aktualisiert.
Um Personen direkt über die Vorschlagsliste zuzuordnen
Den ausgewählten Benutzerkonten werden die per Suchkriterium ermittelten Personen zugeordnet.
– ODER –
Den ausgewählten Benutzerkonten werden die Personen zugeordnet, die in der Spalte "Person" angezeigt werden.
Um Zuordnungen zu entfernen
Von den ausgewählten Benutzerkonten werden die zugeordneten Personen entfernt.
Die automatische Personenzuordnung wird durch Skripte gesteuert. Diese Skripte ordnen im Modus „SEARCH“ anhand der definierten Suchkriterien vorhandene Personen an die Benutzerkonten zu. Darüber hinaus definieren die Skripte für den Modus „CREATE“ die Eigenschaften, die bei Erzeugung einer neuen Person initialisiert werden. Diese Skripte sind in einer One Identity Manager Standardinstallation für jeden Zielsystemtyp implementiert. Der Name der Skripte lautet:
<Zielsystemtyp>_PersonAuto_Mapping_<Kontotyp>
wobei:
<Zielsystemtyp> = Kurzbezeichnung des angesprochenen Zielsystemtyps
<Kontotyp> = Tabelle, welche die Benutzerkonten enthält
|
TIPP: Um die Suchkriterien für die automatische Personenzuordnung oder die Eigenschaften der neu zu erzeugenden Personen zu erweitern, können Sie die Skripte unternehmensspezifisch anpassen. Die Skripte sind überschreibbar. Erstellen Sie dafür eine Kopie eines vorhandenen Skripts und erweitern Sie die Kopie unternehmensspezifisch. |
Bei der automatischen Personenzuordnung im Modus „CREATE“ werden einige Eigenschaften des Benutzerkontos an das neue Personenobjekt übergeben. Diese Personeneigenschaften werden ebenfalls über die Skripte definiert. Die Initialisierung von Eigenschaften bei der Erzeugung einer Person zu einem Benutzerkonto erfolgt dabei über die Auswertung der Einträge in der Tabelle DialogNotification. In dieser Tabelle werden die über Bildungsregeln verbundenen Eigenschaften als Sender-Empfänger-Paar abgebildet. Die Auswertung der Einträge in DialogNotification ist nachfolgend beispielhaft für die Initialisierung des Nachnamens einer Person erläutert.
Der Nachname eines Active Directory® Benutzerkontos wird aus dem Nachnamen der Person gebildet.
Bildungsregel auf ADSAccount.Surname:
Value = $FK(UID_Person).Lastname$
Erfolgt eine Änderung des Nachnamens der Person wird der Nachname des Active Directory® Benutzerkontos ebenfalls geändert. Die Spalte Person.Lastname ist somit der Sender und die Spalte ADSAccount.Surname ist der Empfänger.
Beziehung laut Tabelle DialogNotification:
Person.Lastname -- > ADSAccount.Surname
Die Tabelle DialogNotification kann beim Initialisieren der Eigenschaften einer neuen Person zur Hilfe genommen werden, indem diese Beziehungen rückwärts aufgelöst werden. Der Nachname der Person kann durch den Nachnamen des Active Directory® Benutzerkontos bestückt werden. Damit können also bereits einige Vorbesetzungen für das Personenobjekt automatisch generiert werden. Allerdings können nur eineindeutige Beziehungen aufgelöst werden.
Der Anzeigename eines Active Directory® Benutzerkontos soll aus dem Nachnamen und dem Vornamen einer Person gebildet werden.
Beziehungen laut Tabelle DialogNotification:
Person.Lastname -- > ADSAccount.Displayname
Person.Firstname -- > ADSAccount.Displayname
Hier können Person.Firstname und Person.Lastname nicht aus ADSAccount.Displayname ermittelt werden, da dieser ein zusammengesetzter Wert ist.
Um das Mapping von Benutzerkontoeigenschaften auf Personeneigenschaften zu erleichtern, können Sie das Skript VI_PersonAuto_GetPropMappings nutzen. Das Skript wertet die Beziehungen von Eigenschaften unter Nutzung der Tabelle DialogNotification aus. Das Skript erzeugt bei Ausführung über den System Debugger einen VB.Net Skriptcode mit den möglichen Zuweisungen. Diesen Code können Sie dann in das jeweilige Skript <Zielsystemtyp>_PersonAuto_Mapping_<Kontotyp> einfügen.
' PROPERTY MAPPINGS ADSAccount - Person
' ADSAccount.Initials -- > Person.Initials
' ADSAccount.Department -- > Person.UID_Department
...
Try
Person("Initials").NewValue = Acc.GetValue("Initials").String
Catch ex As Exception
End Try
Try
Person("UID_Department").NewValue = Acc.GetValue("Department").String
Catch ex As Exception
End Try
...
Der Umgang mit Personen, vor allem beim dauerhaften oder zeitweisen Ausscheiden einer Person aus dem Unternehmen, wird in den einzelnen Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. Es gibt Unternehmen, die Personen nie löschen, sondern nur deaktivieren, wenn sie das Unternehmen verlassen. Andere Unternehmen wollen Personen löschen, jedoch erst dann, wenn sichergestellt ist, dass alle Benutzerkonten gelöscht wurden.
Wie Benutzerkonten behandelt werden, wenn Personen deaktiviert oder gelöscht werden, ist abhängig von der Art der Verwaltung der Benutzerkonten. Es gelten folgende Szenarien:
Folgende Verfahren sind in der Standardinstallation des One Identity Manager verfügbar:
Die Person ist momentan nicht im Unternehmen, mit der Rückkehr wird zu einem definierten Termin gerechnet. Das gewünschte Verhalten kann sein, dass die Benutzerkonten gesperrt werden und alle Gruppenmitgliedschaften entzogen werden. Oder es sollen die Benutzerkonten gelöscht, bei Wiedereintritt jedoch wieder hergestellt werden, wenn auch mit einer neuen System Identifikationsnummer (SID).
Die zeitweilige Deaktivierung einer Person wird ausgelöst durch:
|
Hinweis: Konfigurieren und aktivieren Sie im Designer den Zeitplan "Benutzerkonten ausgeschiedener Personen sperren". Dieser Zeitplan prüft das Startdatum der Deaktivierung und setzt bei Erreichen des Startdatums die Option Zeitweilig deaktiviert. |
|
Hinweis: Konfigurieren und aktivieren Sie im Designer den Zeitplan "Zeitweise deaktivierte Benutzerkonten aktivieren". Dieser Zeitplan überwacht das Enddatum der Deaktivierung und aktiviert bei Ablauf des Datums die Person und ihre Benutzerkonten wieder. Benutzerkonten einer Person, die bereits vor einer zeitweiligen Deaktivierung der Person deaktiviert waren, werden nach Ablauf des Zeitraumes ebenfalls wieder aktiviert. |
Szenario: Benutzerkonten sind mit Personen verbunden und werden über Kontendefinitionen verwaltet.
Szenario: Benutzerkonten sind mit Personen verbunden. Es sind keine Kontendefinitionen zugeordnet.
© 2023 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy