Datenquellen
Hier können Sie interne und externe Datenquellen hinterlegen, die zum Sammeln von Daten für die Abrechnungsfunktion eingesetzt werden. Die Datenquellen können beispielsweise in die resultierenden Belegpositionen übernommen werden, um die Herkunft der Daten nachzuvollziehen. Werden Daten beispielsweise in einer CSV-Datei zur Verfügung gestellt und per CSV-Import in die One Identity Manager-Datenbank übernommen, so kann hier eine externe Datenquelle definiert werden. Werden Daten beispielsweise über die Sammlerfunktion des One Identity Manager Service innerhalb des One Identity Manager ermittelt, können hierfür interne Datenquellen definiert werden.
Um eine Datenquelle zu bearbeiten
- Wählen Sie die Kategorie Kostenverrechnung | Basisdaten | Datenquellen.
- Wählen Sie in der Ergebnisliste die Datenquelle. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.
- ODER -
Klicken Sie in der Ergebnisliste .
- Bearbeiten Sie die Stammdaten der Datenquelle.
- Speichern Sie die Änderungen.
Für Datenquellen erfassen Sie folgende Eigenschaften.
Tabelle 6: Allgemeine Stammdaten einer Datenquelle
Datenquelle |
Bezeichnung der Datenquelle. |
Beschreibung |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. |
Freies Feld Nr. 01 ... Freies Feld Nr. 10 |
Zusätzliche unternehmensspezifische Informationen. Die Anzeigenamen, Formate und Bildungsregeln für die Eingabefelder können Sie mit dem Designer an Ihre Anforderungen anpassen. |
Abrechnungsläufe
Hier werden die für den automatischen Abrechnungslauf notwendigen Ereignisse, wie beispielsweise Datensammler oder Datenimporte aufgeführt. Diese Ereignisse werden auf einem Formular zusammengefasst und können dort ausgelöst werden.
Um Ereignisse für Abrechnungsläufe zu bearbeiten
- Wählen Sie die Kategorie Kostenverrechnung | Basisdaten | Abrechnungsläufe.
- Wählen Sie in der Ergebnisliste einen Abrechnungslauf. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.
- ODER -
Klicken Sie in der Ergebnisliste .
- Bearbeiten Sie die Stammdaten des Abrechnungslaufs.
- Speichern Sie die Änderungen.
Für Abrechnungsläufe erfassen Sie folgende Eigenschaften.
Tabelle 7: Allgemeine Stammdaten eines Abrechnungslaufs
Belegart |
Belegart, für die der Abrechnungslauf gestartet werden soll. |
Abrechnungslauf |
Name des aufzurufenden Ereignisses. |
Reihenfolge |
Position des Ereignisses im Abrechnungslauf. |
Beschreibung |
Beschreibung des Ereignisses im Abrechnungslauf. |
Verwandte Themen
Kostenarten
Hier können Sie die Kostenarten einpflegen, unter denen die Belegpositionen abgerechnet werden, beispielsweise Infrastrukturleistungen oder Serviceleistungen.
Um eine Kostenart zu bearbeiten
- Wählen Sie die Kategorie Kostenverrechnung | Basisdaten | Kostenarten.
- Wählen Sie in der Ergebnisliste eine Kostenart. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.
- ODER -
Klicken Sie in der Ergebnisliste .
- Bearbeiten Sie die Stammdaten der Kostenart.
- Speichern Sie die Änderungen.
Für Kostenarten erfassen Sie folgende Eigenschaften.
Tabelle 8: Allgemeine Stammdaten einer Kostenart
Kostenart |
Bezeichnung der Kostenart. |
Kostenart (Nummer) |
Kontonummer in der Buchhaltung. |
Beschreibung |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. |
Freies Feld Nr. 01 ... Freies Feld Nr. 10 |
Zusätzliche unternehmensspezifische Informationen. Die Anzeigenamen, Formate und Bildungsregeln für die Eingabefelder können Sie mit dem Designer an Ihre Anforderungen anpassen. |
Zusätzliche Aufgaben für Kostenarten
Nachdem Sie die Stammdaten erfasst haben, können Sie die folgenden Aufgaben ausführen.