Select-Klauseln
Select-Klauseln der One Identity Manager Abfragesprache beschreiben die Daten, die aus der zugrunde liegenden Datenbank geholt werden. Sie definieren die Mindestmenge der zurückgegebenen Daten. Die Objektschicht kann mehr Daten auswählen, um beliebige Anforderungen zu erfüllen. Ein Beispiel ist der Primärschlüssel, der immer ausgewählt wird, oder spezielle Spalten wie die X-Spalten.
Mehrere Select-Klauseln können in einer Abfrage kombiniert werden.
Es werden verschiedene Select-Varianten unterstützt.
Auswählen bestimmter Spalten einer Tabelle
SELECT COLUMNS <list of columns>
Beispiel
FROM Person
SELECT COLUMNS Firstname, Lastname, CentralAccount
Auswählen aller Spalten einer Tabelle
SELECT ALL
Auswählen aller Anzeigewerte einer Tabelle
SELECT DISPLAYS
Anzeigespalten, die selektiert werden sind:
-
Anzeigemuster der Tabelle (DialogTable.DisplayPattern)
-
Anzeigemuster (lang) der Tabelle (DialogTable.DisplayPatternLong)
-
Primärschlüssel der Tabelle
Für die zurückgegebenen Einträge kann das Anzeigemuster und das Anzeigemuster (lang) der Tabelle mit einer Klausel für Anzeigewerte überschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Klauseln für Anzeigewerte.
Auswählen der Anzeigemuster einer Tabelle
SELECT DISPLAYPATTERN
Wählt nur die Spalten aus dem Anzeigemuster der Tabelle oder der DISPLAY-Klausel, wenn diese verwendet wird. Dies kann eine Leistungsverbesserung gegenüber SELECT DISPLAYS sein, da weniger Spalten ausgewählt werden.
Auswählen aller Spalten einer Tabelle, die nicht als BLOB-Feld gekennzeichnet sind
SELECT NONLOBS
Selektiert alle Spalten der Tabelle, die nicht als sehr langes Binärobjekt oder Textobjekt durch die Spalte DialogColumn.IsBlobExternal gekennzeichnet sind.
Existiert ein passender Eintrag
EXISTS
Ermittelt, ob ein Eintrag gemäß den WHERE-Klauseln vorhanden ist. Die Exist-Klausel überschreibt alle anderen Select-Klauseln außer der Count-Klausel.
Ermitteln der Anzahl passender Einträge
COUNT
Zählt die Einträge, die mit den Where-Klauseln übereinstimmen. Die Count-Klausel überschreibt alle anderen Klauseln.
Order by-Klauseln
Mit einer Order by-Klausel wird in der One Identity Manager Abfragesprache festgelegt, in welcher Reihenfolge die Einträge zurückgegeben werden.
ORDER BY <list of columns>
Die Reihenfolge der Spalten kann angegeben werden über
Wenn Anzeigewerte ausgewählt werden, wird eine standardmäßige Order by-Klausel über die Anzeigespalten erzeugt.
Beispiele für Order by-Klauseln
ORDER BY Lastname, Firstname
ORDER BY EntryDate DESC
Es können Fallback-Spalten angegeben werden, die für die Sortierung verwendet werden, wenn die vorherigen Werte NULL sind. Diese Fallback-Werte werden durch den Null-Koaleszenz Operator ?? angegeben.
Beispiele für die Angabe einer Fallback-Spalte
ORDER BY DisplayName ?? CN
ORDER BY DisplayName ?? CN DESC, XDateInserted
Klauseln für Paging
Die Paging-Operatoren der One Identity Manager Abfragesprache ermöglichen es, nur eine Teilmenge der ausgewählten Einträge zurückzugeben.
Take-Klausel
Die Take-Klausel gibt die Anzahl der Einträge an, die maximal zurückgegeben werden sollen. Wenn mehr als eine Take-Klausel angegeben wurde, ist nur die letzte Take-Klausel wirksam.
TAKE <integer>
Beispiel
-- Return only the first ten identities from the result set
FROM Person SELECT DISPLAYS TAKE 10
Skip-Klausel
Die Skip-Klausel gibt an, wie viele Einträge am Anfang des Ergebnisses übersprungen werden sollen, bevor Einträge zurückgegeben werden.
SKIP <integer>
Beispiel
-- Skip 50 identities and return the following 15
FROM Person SELECT DISPLAYS SKIP 50 TAKE 15
Klauseln für Anzeigewerte
Die Klauseln für Anzeigewerte ermöglichen die Definition eines benutzerdefinierten Anzeigemusters. Für die zurückgegebenen Einträge kann das Anzeigemuster und das Anzeigemuster (lang) der Tabelle mit einer Klausel für Anzeigewerte überschrieben werden.
DISPLAY 'Display pattern'
LONGDISPLAY 'Display pattern'
Parameter ist in beiden Fällen eine Zeichenkette, die das Anzeigemuster mit Platzhaltern in der Form %Spaltenname% enthält.
Beispiel
FROM Person
SELECT DISPLAYS
DISPLAY '%Lastname%, %Firstname%'
LONGDISPLAY '%Lastname%, %Firstname% - %CentralAccount%'
Verwandte Themen