Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 9.2 - Administrationshandbuch für die Integration mit OneLogin Cloud Directory

Integration mit OneLogin Cloud Directory Synchronisieren einer OneLogin Domäne
Einrichten der Initialsynchronisation mit einer OneLogin Domäne Anpassen der Synchronisationskonfiguration Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren Verarbeitung zielsystemspezifischer Prozesse pausieren (Offline-Modus)
Managen von OneLogin Benutzerkonten und Identitäten Managen von Mitgliedschaften in OneLogin Rollen Bereitstellen von Anmeldeinformationen für OneLogin Benutzerkonten Abbildung von OneLogin Objekten im One Identity Manager
OneLogin Domänen OneLogin Benutzerkonten OneLogin Anwendungen OneLogin Rollen OneLogin Authentifizierungsmethoden OneLogin Dienstanbieter OneLogin Clients OneLogin Scopes OneLogin Richtlinien OneLogin Gruppen OneLogin Privilegien OneLogin benutzerdefinierte Felder Berichte über OneLogin Objekte
Behandeln von OneLogin Objekten im Web Portal Basisdaten für OneLogin Domänen Konfigurationsparameter für die Verwaltung von OneLogin Domänen Standardprojektvorlage für OneLogin Domänen Verarbeitung von OneLogin Systemobjekten Einstellungen des OneLogin Konnektors

OneLogin Benutzerkonten

Mit dem One Identity Manager verwalten Sie die Benutzerkonten einer OneLogin Domäne. Ein Benutzer kann sich mit seinem Benutzerkonto an der Domäne anmelden und erhält über seine Rollenmitgliedschaften und Berechtigungen Zugriff auf die Anwendungen.

Ein Benutzerkonto kann im One Identity Manager mit einer Identität verbunden sein. Ebenso können Sie die Benutzerkonten getrennt von Identitäten verwalten.

HINWEIS: Um Benutzerkonten für die Identitäten eines Unternehmens einzurichten, wird der Einsatz von Kontendefinitionen empfohlen. Einige der nachfolgend beschriebenen Stammdaten werden dabei über Bildungsregeln aus den Identitätenstammdaten gebildet.

HINWEIS: Sollen Identitäten ihre Benutzerkonten über Kontendefinitionen erhalten, müssen die Identitäten ein zentrales Benutzerkonto besitzen und über die Zuordnung zu einer primären Abteilung, einem primären Standort oder einer primären Kostenstelle ihre IT Betriebsdaten erhalten.

Detaillierte Informationen zum Thema

OneLogin Benutzerkonten erstellen

Benutzerkonten werden durch die Synchronisation in den One Identity Manager eingelesen. Sie können neue Benutzerkonten im One Identity Manager einrichten.

Um ein Benutzerkonto zu erstellen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie OneLogin > Benutzerkonten.

  2. Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  3. Auf dem Stammdatenformular bearbeiten Sie die Stammdaten des Benutzerkontos.

  4. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen

Stammdaten von OneLogin Benutzerkonten bearbeiten

Sie können vorhandene Benutzerkonten im One Identity Manager bearbeiten.

Um die Stammdaten eines Benutzerkontos zu bearbeiten

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie OneLogin > Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Bearbeiten Sie die Stammdaten des Benutzerkontos.

  5. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen

Allgemeine Stammdaten für OneLogin Benutzerkonten

Erfassen Sie die folgenden allgemeinen Stammdaten.

Tabelle 18: Allgemeine Stammdaten eines Benutzerkontos
Eigenschaft Beschreibung

Domäne

Domäne des Benutzerkontos.

Identität

Identität, die das Benutzerkonto verwendet.

  • Wurde das Benutzerkonto über eine Kontendefinition erzeugt, ist die Identität bereits eingetragen.

  • Wenn Sie die automatische Identitätenzuordnung nutzen, wird beim Speichern des Benutzerkontos eine zugehörige Identität gesucht und in das Benutzerkonto übernommen.

  • Wenn Sie das Benutzerkonto manuell erstellen, können Sie die Identität aus der Auswahlliste wählen.

    In der Auswahlliste werden im Standard aktivierte und deaktivierte Identitäten angezeigt. Um deaktivierte Identitäten nicht in der Auswahlliste anzuzeigen, aktivieren Sie den Konfigurationsparameter QER | Person| HideDeactivatedIdentities.

HINWEIS: Wenn Sie eine deaktivierte Identität an ein Benutzerkonto zuordnen, wird das Benutzerkonto, abhängig von der Konfiguration, unter Umständen gesperrt oder gelöscht.

Für ein Benutzerkonto mit einer Identität vom Typ Organisatorische Identität, Persönliche Administratoridentität, Zusatzidentität, Gruppenidentität oder Dienstidentität können Sie eine neue Identität erstellen. Klicken Sie dafür neben dem Eingabefeld und erfassen Sie die erforderlichen Identitätenstammdaten. Die Pflichteingaben sind abhängig vom gewählten Identitätstyp.

Keine Verbindung mit einer Identität erforderlich

Gibt an, ob dem Benutzerkonto absichtlich keine Identität zugeordnet ist. Die Option wird automatisch aktiviert, wenn ein Benutzerkonto in der Ausschlussliste für die automatische Identitätenzuordnung enthalten ist oder eine entsprechende Attestierung erfolgt ist. Sie können die Option manuell setzen. Aktivieren Sie die Option, falls das Benutzerkonto mit keiner Identität verbunden werden muss (beispielsweise, wenn mehrere Identitäten das Benutzerkonto verwenden).

Wenn durch die Attestierung diese Benutzerkonten genehmigt werden, werden diese Benutzerkonten künftig nicht mehr zur Attestierung vorgelegt. Im Web Portal können Benutzerkonten, die nicht mit einer Identität verbunden sind, nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden.

Nicht mit einer Identität verbunden

Zeigt an, warum für das Benutzerkonto die Option Keine Verbindung mit einer Identität erforderlich aktiviert ist. Mögliche Werte sind:

  • durch Administrator: Die Option wurde manuell durch den Administrator aktiviert.

  • durch Attestierung: Das Benutzerkonto wurde attestiert.

  • durch Ausschlusskriterium: Das Benutzerkonto wird aufgrund eines Ausschlusskriteriums nicht mit einer Identität verbunden. Das Benutzerkonto ist beispielsweise in der Ausschlussliste für die automatische Identitätenzuordnung enthalten (Konfigurationsparameter PersonExcludeList).

Kontendefinition

Kontendefinition, über die das Benutzerkonto erstellt wurde.

Die Kontendefinition wird benutzt, um die Stammdaten des Benutzerkontos automatisch zu befüllen und um einen Automatisierungsgrad für das Benutzerkonto festzulegen. Der One Identity Manager ermittelt die IT Betriebsdaten der zugeordneten Identität und trägt sie in die entsprechenden Eingabefelder des Benutzerkontos ein.

HINWEIS: Die Kontendefinition darf nach dem Speichern des Benutzerkontos nicht geändert werden.

HINWEIS: Über die Aufgabe Entferne Kontendefinition am Benutzerkonto können Sie das Benutzerkonto wieder in den Zustand Linked zurücksetzen. Dabei wird die Kontendefinition vom Benutzerkonto und von der Identität entfernt. Das Benutzerkonto bleibt über diese Aufgabe erhalten, wird aber nicht mehr über die Kontendefinition verwaltet. Die Aufgabe entfernt nur Kontendefinitionen, die direkt zugewiesen sind (XOrigin=1).

Automatisierungsgrad

Automatisierungsgrad des Benutzerkontos. Wählen Sie einen Automatisierungsgrad aus der Auswahlliste. Den Automatisierungsgrad können Sie nur festlegen, wenn Sie auch eine Kontendefinition eingetragen haben. In der Auswahlliste werden alle Automatisierungsgrade der gewählten Kontendefinition angeboten.

Vorname

Vorname des Benutzers.

Nachname

Nachname des Benutzers.

Titel

Akademischer Titel des Benutzers.

Benutzername

Name des Benutzerkontos zur Anmeldung an einer OneLogin Domäne.

E-Mail-Adresse

E-Mail-Adresse des Benutzerkontos.

Telefon

Telefonnummer.

Eindeutige Kennung

Unikale ID, unter der das Benutzerkonto durch OneLogin verwaltet wird.

Externe ID

ID des Benutzers in einem externen Verzeichnis.

Vertrauenswürdiger IdP

ID des vertrauenswürdigen IdP (Identitätsanbieter) in OneLogin, dem der Benutzer zugewiesen ist.

Aktivierungszustand

Zustand der Aktivierung eines Benutzerkontos in OneLogin. Zulässige Werte sind Nicht aktiviert, Aktiv, Ausgesetzt, Gesperrt, Kennwort abgelaufen, Kennwort ausstehend, Warten auf Kennwortrücksetzung und Sicherheitsfragen erforderlich.

Lizenzierungsstatus

Status der Lizenzierung eines Benutzerkontos in OneLogin. Zulässige Werte sind Lizenziert, Nicht lizenziert, Abgelehnt und Genehmigt.

Gruppe

OneLogin Gruppe, zu der der Benutzer gehört.

Kontomanager

Verantwortlicher für das Benutzerkonto.

Risikoindex (berechnet)

Maximalwert der Risikoindexwerte aller zugeordneten . Die Eigenschaft ist nur sichtbar, wenn der Konfigurationsparameter QER | CalculateRiskIndex aktiviert ist. Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für Risikobewertungen.

Kategorie

Kategorien für die Vererbung von Gruppen an das Benutzerkonto. Gruppen können selektiv an die Benutzerkonten vererbt werden. Dazu werden die Gruppen und die Benutzerkonten in Kategorien eingeteilt. Wählen Sie aus der Auswahlliste eine oder mehrere Kategorien.

Kommentar Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen.

Identitätstyp

Typ der Identität des Benutzerkontos. Zulässige Werte sind:

  • Primäre Identität: Standardbenutzerkonto einer Identität.

  • Organisatorische Identität: Sekundäres Benutzerkonto, welches für unterschiedliche Rollen in der Organisation verwendet wird, beispielsweise bei Teilverträgen mit anderen Unternehmensbereichen.

  • Persönliche Administratoridentität: Benutzerkonto mit administrativen Berechtigungen, welches von einer Identität genutzt wird.

  • Zusatzidentität: Benutzerkonto, das für einen spezifischen Zweck benutzt wird, beispielsweise zu Trainingszwecken.

  • Gruppenidentität: Benutzerkonto mit administrativen Berechtigungen, welches von mehreren Identitäten genutzt wird. Weisen Sie alle Identitäten zu, die das Benutzerkonto nutzen.

  • Dienstidentität: Dienstkonto.

Rollen erbbar

Gibt an, ob das Benutzerkonto OneLogin Rollen über die verbundene Identität erben darf. Ist die Option aktiviert, werden die Rollen über hierarchische Rollen, in denen die Identität Mitglied ist, oder über IT Shop Bestellungen an das Benutzerkonto vererbt.

Privilegiertes Benutzerkonto

Gibt an, ob es sich um ein privilegiertes Benutzerkonto handelt.

Verwandte Themen
Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating