Stammdaten einer Zusatzeigenschaft
Für eine Zusatzeigenschaft erfassen Sie die folgenden Stammdaten.
Tabelle 7: Stammdaten einer Zusatzeigenschaft
Name der Zusatzeigenschaft |
Bezeichnung der Zusatzeigenschaft. |
Eigenschaftengruppe |
Die Eigenschaftengruppen dienen zur Strukturierung der Zusatzeigenschaften. Zu einer Zusatzeigenschaft können Sie über das Stammdatenformular eine Eigenschaftengruppe zuweisen. Die Zusatzeigenschaften werden in der Navigationsansicht nach dieser Eigenschaftengruppe gruppiert.
Sollte die Zuordnung einer Zusatzeigenschaft zu mehreren Eigenschaftengruppen notwendig sein, so können Sie über die Aufgabe Eigenschaftengruppen zuweisen zusätzliche Eigenschaftengruppen zuweisen. |
Untere Bereichsgrenze |
Untere Bereichsgrenze zur weiteren Unterteilung. |
Obere Bereichsgrenze |
Obere Bereichsgrenze zur weiteren Unterteilung. |
Beschreibung |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. |
Freies Feld Nr. 01 ... Freies Feld Nr. 10 |
Zusätzliche unternehmensspezifische Informationen. Die Anzeigenamen, Formate und Bildungsregeln für die Eingabefelder können Sie mit dem Designer an Ihre Anforderungen anpassen. |
Detaillierte Informationen zum Thema
Bereichsgrenzen festlegen
Über Bereichsgrenzen können Sie innerhalb der Zusatzeigenschaften eine weitere Unterteilung vornehmen. Die Angabe von Bereichsgrenzen für Zusatzeigenschaften ist nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie eine untere Bereichsgrenze definieren, müssen Sie nicht unbedingt eine obere Bereichsgrenze festlegen. Wenn Sie jedoch eine obere Bereichsgrenze angeben, so müssen Sie auch eine untere Bereichsgrenze festlegen.
Bei der Definition von Bereichsgrenzen beachten Sie Folgendes:
- Grundsätzlich ist jede beliebige Zeichenkette als untere oder obere Bereichsgrenze zulässig.
- Als Platzhalter für beliebig viele (auch Null) Zeichen kann * verwendet werden.
- Platzhalter dürfen nur am Ende einer Zeichenkette stehen, beispielsweise AB*. Nicht zulässig ist beispielsweise *AB oder A*B.
- Wenn Sie die untere Bereichsgrenze ohne Platzhalter angeben, dann dürfen Sie auch für die obere Bereichsgrenze keinen Platzhalter verwenden.
Für die Zeichenkettenlänge gibt es folgende Einschränkungen:
- Wenn Sie die untere Bereichsgrenze und die obere Bereichsgrenze ohne Platzhalter eintragen, so müssen beide Zeichenketten gleich lang sein, beispielsweise untere Bereichsgrenze 123/obere Bereichsgrenze 456. Nicht zulässig ist beispielsweise untere Bereichsgrenze 123/obere Bereichsgrenze 45 oder untere Bereichsgrenze 123/obere Bereichsgrenze 4567.
- Wenn Sie in der unteren Bereichsgrenze einen Platzhalter verwenden und in der oberen Bereichsgrenzen keinen Platzhalter nutzen, dann muss die Zeichenkettenlänge der oberen Bereichsgrenze gleich oder größer der Zeichenkettenlänge der unteren Bereichsgrenze sein.
- Wenn Sie in der unteren Bereichsgrenze und in der oberen Bereichsgrenze einen Platzhalter verwenden, so müssen beide Zeichenketten gleich lang sein, beispielsweise untere Bereichsgrenze 123*/obere Bereichsgrenze 456*. Nicht zulässig sind beispielsweise untere Bereichsgrenze 123*/obere Bereichsgrenze 45* oder untere Bereichsgrenze 123*/obere Bereichsgrenze 4567*.
Zusätzliche Aufgaben für Zusatzeigenschaften
Nachdem Sie die Stammdaten erfasst haben, können Sie die folgenden Aufgaben ausführen.
Überblick über eine Zusatzeigenschaft
Über diese Aufgabe erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu einer Zusatzeigenschaft. Dazu zählt die Zugehörigkeit der Zusatzeigenschaft zu den verschiedenen Objekten des One Identity Manager.
Um einen Überblick über eine Zusatzeigenschaft zu erhalten
-
Wählen Sie im Manager die Kategorie Identity Audit | Basisdaten zur Konfiguration | Zusatzeigenschaften | <Eigenschaftengruppe>.
-
Wählen Sie in der Ergebnisliste die Zusatzeigenschaft.
-
Wählen Sie die Aufgabe Überblick über die Zusatzeigenschaft.
Um einen Überblick über eine Eigenschaftengruppe zu erhalten
-
Wählen Sie im Manager die Kategorie Identity Audit | Basisdaten zur Konfiguration | Zusatzeigenschaften.
-
Wählen Sie in der Ergebnisliste die Eigenschaftengruppe.
-
Wählen Sie die Aufgabe Überblick über die Eigenschaftengruppe.